Haurietis aquas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Papst Pius’ XII.

Haurietis aquas ( Ihr werdet Wasser schopfen , nach Jes 12,3) ist eine Enzyklika , die Papst Pius XII. am 15. Mai 1956 anlasslich des hundertjahrigen Jubilaums des Herz-Jesu-Festes veroffentlichte. Es ist das bisher letzte Schreiben eines Papstes, das die Herz-Jesu-Verehrung zum Gegenstand hat.

Herz-Jesu-Statue von 1956 (Pfarrkirche Herz-Jesu Oberkappel )

Wesentlich beeinflusst durch die im Jahr 1690 gestorbene Margareta Maria Alacoque , fuhrte Pius IX. 1856 das Herz-Jesu-Fest fur die ganze Katholische Kirche verbindlich ein.

In den 1950er Jahren erarbeiteten katholische Theologen ein neues Verstandnis der Herz-Jesu-Verehrung . Diese Grundrichtung schlug sich auch in verschiedenen Papstschreiben nieder, besonders in der Enzyklika Haurietis aquas vom 15. Mai 1956. [1] Die Theologen verknupften die Herz-Jesu-Verehrung eng mit den Grundwahrheiten des christlichen Glaubens, besonders mit der Lehre vom Heiligen Geist und den Sakramenten. Das Herz-Jesu-Fest ist an veranderlichen Terminen, und zwar am Freitag acht Tage nach Fronleichnam (der dritte Freitag nach Pfingsten, bzw. der erste ?freie“ Freitag nach der Fronleichnamsoktav). Die Festfeier ist oft am dritten Sonntag nach Pfingsten , z. B. in Tirol, wo das Herz-Jesu-Fest mit besonderem Brauchtum (z. B. Herz-Jesu-Feuer , Umzuge, Prozessionen usw.) begangen wird. Der jeweils erste Freitag eines Monats wird Herz-Jesu-Freitag genannt.

Inhalt der Enzyklika

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach der Begrußungsformel und den einleitenden Worten folgen:

  • im Teil I. die Einwendungen und die Gliederung des Rundschreibens sowie die Anklange im Alten Testament ,
  • im Teil II. die Grundlegungen im Neuen Testament und in der Uberlieferung,
  • im Teil III. die Darlegung uber das gottliche und menschliche Herz des Herrn,
  • im Teil IV. folgt die Erklarung zur Verehrung des Heiligsten Herzens, und
  • im Teil V. und dem Abschluss die Betonung der Notwendigkeit und schließlich die Erteilung des Segens fur die Herz-Jesu-Verehrung.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Enzyklika ?Haurietis aquas“, 15. Mai 1956, in: Heinrich Denzinger: Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen, verbessert, erweitert, ins Deutsche ubertragen und unter Mitarbeit von Helmut Hoping herausgegeben von Peter Hunermann, 37. Auflage, Freiburg im Breisgau, Basel, Rom, Wien 1991, 3922?3926, S. 1113?1113.