Harry Thomson Andrews

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harry Thomson Andrews (* 11. Dezember 1897 in Kapstadt ; † 24. April 1985 ) war ein sudafrikanischer Diplomat .

Harry Thomson Andrews studierte am St. Henry’s Marist Brothers’ College in Kapstadt und an der Universitat Pretoria . Er wurde 1913 Beamter und in Frankreich im Ersten Weltkrieg eingesetzt. 1927 war er Anwalt am obersten Gericht von Transvaal . Von 1930 bis 1935 war er politischer Botschaftssekretar am South Africa House in London (Vorlaufer der High Commission of South Africa, London). Von 1936 bis 1940 war er Vertreter der sudafrikanischen Regierung beim Volkerbund in Genf . Von 1942 bis 1945 leitete er die sudafrikanische Unterstutzungs-Mission in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Von 1945 bis 1949 war er Botschafter in Washington, D.C. und standiger Vertreter der Sudafrikanischen Regierung beim UN-Hauptquartier in New York City . Von 1949 bis 1957 war er Botschafter in Frankreich . [1] Anschließend war er Direktor in der Goldmine von Welkom .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Jean van der Poel, Selections from the Smuts Papers : Volume VII, August 1945-October 1950
Vorganger Amt Nachfolger
J. R. Jordaan Sudafrikanischer Botschafter in Washington
1945?1949
Gerhardus Petrus Jooste
Sudafrikanischer Botschafter in Paris
1949?1957
Vincent Mavoungou-Bouyou