Hans Schenk (Leichtathlet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hans Schenk
Nation Deutschland Bundesrepublik   BR Deutschland
Geburtstag 1. Januar 1936
Geburtsort Muldszen Deutsches Reich NS   Deutsches Reich
Große 185 cm
Gewicht 85 kg
Sterbedatum 19. Januar 2006
Sterbeort Leverkusen Deutschland   Deutschland
Karriere
Disziplin Speerwurf
Bestleistung 78,12 m
Verein TSV Bayer 04 Leverkusen
Medaillenspiegel
Deutsche Meisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Logo des DLV  Deutsche Meisterschaften
Silber Dusseldorf 1961 75,07 m

Hans Schenk (* 1. Januar 1936 in Muldszen , Ostpreußen ; † 19. Januar 2006 in Leverkusen ) war ein deutscher Speerwerfer .

Nachdem Schenk 1945 aus Ostpreußen geflohen war, ließ er sich zusammen mit seiner Mutter und seinen funf Geschwistern in Leverkusen nieder. Dort schloss er sich dem TSV Bayer 04 Leverkusen an.

Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 in Stockholm wurde er Siebter und bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio Zwolfter.

Seine personliche Bestleistung von 78,12 m stellte er am 30. August 1964 bei der innerdeutschen Olympiaqualifikation in Jena auf.

Schenk absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftskaufmann, war spater jedoch als Dozent an der Deutschen Sporthochschule Koln tatig. Als Trainer betreute er unter anderem Klaus Wolfermann sowie Klaus Tafelmeier und war zudem einige Jahre Fitness- und Konditionstrainer der Fußballmannschaft des 1. FC Koln .

  • Hans Schenk in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
  • Hans Schenk in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)