Hannah M. Cotton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hannah M. Cotton-Paltiel ( hebraisch ??? ? ??????????? , geb. 28. August 1946 in Jerusalem [1] ) ist eine israelische Epigraphikerin und Althistorikerin .

Cotton war von 1979 bis 1994 Dozentin (Lecturer, bzw. Senior Lecturer) fur Alte Geschichte und Altphilologie an der Hebraischen Universitat Jerusalem . Sie wurde 1994 außerordentliche Professorin; ab 1997 hatte sie eine ordentliche Professur fur Alte Geschichte und Altphilologie. Von 2003 bis zu ihrer Emeritierung hatte sie den Shalom Horowitz Lehrstuhl fur Altphilologie an der Hebraischen Universitat inne. [2]

Cotton ist korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archaologischen Instituts und seit 2007 Prasidentin der israelischen Gesellschaft zur Forderung altsprachlicher Studien.

Sie ist Mitherausgeberin des Corpus Inscriptionum Iudaeae / Palaestinae . [3]

2010 wurde sie zum ordentlichen Mitglied der Academia Europaea gewahlt. [4]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Cotton, Hannah M. In: Bibliotheque nationale de France. Abgerufen am 5. Marz 2019 .
  2. Hannah M. Cotton. In: Academy of Europe. Abgerufen am 5. Marz 2019 .
  3. Ofer Aderet: The Writing on the Wall, Tablet and Floor. In: Haaretz. 9. Mai 2012, abgerufen am 5. Marz 2019 (englisch).
  4. Eintrag auf der Internetseite der Academia Europaea