Hagi (Yamaguchi)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hagi-shi
萩市
Hagi
Hagi
Geographische Lage in Japan
Hagi (Yamaguchi) (Japan)
Hagi (Yamaguchi) (Japan)
Region : Ch?goku
Prafektur : Yamaguchi
Koordinaten : 34° 24′  N , 131° 24′  O Koordinaten: 34° 24′ 29″  N , 131° 23′ 57″  O
Basisdaten
Flache: 698,86 km²
Einwohner : 44.118
(1. Marz 2021)
Bevolkerungsdichte : 63 Einwohner je km²
Gemeindeschlussel : 35204-7
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Hagi
Baum : Hinoki-Scheinzypresse , Kiefer
Blume : Kamelie ,
Buschklee (?Hagi“)
Obst : Citrus natsudaidai
Rathaus
Adresse : Hagi City Hall
510 ?aza Emukai
Hagi-shi
Yamaguchi-ken   758-8555 Japan
Webadresse: http://www.city.hagi.lg.jp/
Lage der Stadt Hagi in der Prafektur Yamaguchi
Lage Hagis in der Präfektur
Lage Hagis in der Prafektur

Hagi ( japanisch 萩市 , - shi ) ist eine Stadt in der Prafektur Yamaguchi in Japan .

Hagi ist eine bedeutende alte, ehemals von den M?ri regierte Burgstadt mit der Burg Hagi , aus der viele beruhmte Manner (s. u.) stammen, die an der Meiji-Restauration mitwirkten und dann in Tokyo tatig waren. Seit Beginn der Edo-Zeit ist Hagi bekannt fur die dort produzierte Hagi-Keramik . Nach 1868, mit der Ruckgabe des Lehens an den Tenn? ( 版籍奉還 , hanseki h?kan ) verlor der Ort an Bedeutung, wurde aber am 1. Juli 1932 zur kreisfreien Stadt (shi) erhoben.

Auf Grund der schnellen Verlagerung des politischen Schwerpunktes gehort Hagi (neben Kanazawa , Kadonodate ) zu den Orten, in denen vieles erhalten blieb, was das Flair eines Ortes der Samurai-Zeit vermitteln kann. Von der Burganlage selbst ist jedoch nur ein Teil der Vorburg erhalten.

Sehenswert sind das Hagi-Heimatmuseum in Form einer Samurai-Residenz und das Kumaya-Kunstmuseum der Kumaya, die uber viele Generationen Wirtschaftsberater der M?ri waren. Neben wertvollen Bildrollen u. a. befinden sich dort auch Gegenstande, die Siebold seinem Freund Kumaya schenkte, u. a. sein Tafelklavier . Ebenfalls sehenswert ist die große Grabanlage im Wald nahe dem Tokoji-Tempel, wo einige der Fursten und Angehorige des M?ri -Klans begraben sind.

Hagi liegt westlich von Osaka , nordlich von Yamaguchi und ostlich von Nagato am Japanischen Meer .

Internationale Partnerschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Korea Sud Ulsan , seit dem 29. Oktober 1968, alteste japanisch-koreanische Stadtepartnerschaft
  • Korea Sud (Gemeinde) Deokjin- myeon , (Kreis) Yeongam - gun , Jeollanam-do
  • Deutschland 1992 ist das am 6. Marz 2005 nach Hagi eingemeindete Dorf Asahi (jetzt Akiragi-chiku und Sasanami-chiku) eine Partnerschaft mit Uhlingen-Birkendorf eingegangen. [1]

Angrenzende Stadte und Gemeinden

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • N. Taylor Gregg und Sam Abell (Photographien): Hagi: Where Japan’s Revolution Began . In: National Geographic . Vol. 165, Juni 1984, S. 750?773 ( online ).
  • S. Noma (Hrsg.): Hagi . In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993, ISBN 4-06-205938-X , S. 485.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Auf einer von der Botschaft Japans veroffentlichten Liste japanisch-deutscher Gemeindepartnerschaften ist Uhlingen-Birkendorf zusammen mit Hagi aufgefuhrt; auf der Partnergemeindenliste Uhlingen-Birkendorfs ( Memento vom 1. September 2015 im Internet Archive ) hingegen findet sich ?Asahi“ statt ?Hagi“.
Commons : Hagi  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien