H. J. Heinz Company

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
H. J. Heinz Company

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Grundung 1869
Auflosung 2. Juli 2015
Auflosungsgrund Fusion mit der Kraft Foods Group
Sitz Pittsburgh , Pennsylvania ,
Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten
Leitung Bernardo Hees, CEO
Mitarbeiterzahl 32.200 (2012)
Umsatz 26 Mrd. US-Dollar (2020)
Branche Nahrungsmittelindustrie
Website www.heinz.com

Die H. J. Heinz Company in Pittsburgh war ein US-amerikanischer Produzent von Markenlebensmitteln. Am 2. Juli 2015 fusionierte das Unternehmen mit der Kraft Foods Group zur The Kraft Heinz Company . [1]

Das Unternehmen war einer der Marktfuhrer im Bereich Markenlebensmittel in mehr als 50 Landern der Welt, mit Heinz-Ketchup als bekanntestem Produkt. Der Wert der Marke Heinz wurde vom Unternehmen auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschatzt.

Historisches Auslieferungsfahrzeug
Heinz-Ketchup

Die Ursprunge des Unternehmens gehen auf die 1869 in Sharpsburg ( Pennsylvania ) von Henry John Heinz (Sohn deutscher Auswanderer aus Kallstadt ) gegrundete Heinz, Noble & Company zuruck. Das ?Heinz Tomato Ketchup“, das bekannteste Produkt des Unternehmens, wurde 1876 erfunden.

1886 wurde der seither benutzte Werbeslogan der 57 Varieties erstmals verwendet. [2] Im selben Jahr begann das Unternehmen, seine Produkte auch in Großbritannien zu verkaufen. Zwei Jahre spater wurde das Unternehmen in H. J. Heinz Company umbenannt, welches zuletzt mehrere tausend Produkte unter mehr als 150 Marken vertrieb. [2]

Am 14. Februar 2013 wurde bekannt, dass Heinz von Warren Buffetts Unternehmen Berkshire Hathaway und dem Finanzinvestor 3G Capital ubernommen werden sollte. Der Kaufpreis lag bei 28 Milliarden US-Dollar . [3]

Im Oktober 2013 kundigte McDonald’s an, seine vierzigjahrige Beziehung zu Heinz zu beenden. Grund war die Ubernahme der Geschaftsleitung durch Bernardo Hees, der davor beim Rivalen Burger King tatig war. [4]

Im Marz 2015 wurden die Plane der Fusion mit der Kraft Foods Group mit Hilfe des Investors Warren Buffett bekannt. [5] Die Fusion wurde am 2. Juli 2015 abgeschlossen. [6] Das gemeinsame Unternehmen heißt seitdem The Kraft Heinz Company .

Eine Flasche Heinz Ketchup mit dem markanten Etikett ist im Film Hier ist John Doe von 1941 zu sehen, als die Hauptfigur, gespielt von Gary Cooper , ein landliches Restaurant betritt, um Essen zu bestellen und vom Kellner als der landesweit beliebte und von der Presse gesuchte John Doe erkannt wird. Das 1971 erschienene Lied Anticipation von Carly Simon wurde als Jingle in einem Werbespot fur Heinz Ketchup [7] verwendet.

Auswahl ehemals vertriebener Marken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : H. J. Heinz Company  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Archivierte Kopie ( Memento vom 18. Juli 2015 im Internet Archive )
  2. a b Brendan Byrne: Heinz Set For Shareholder Vote . Am 27. Marz 2013 auf valuewalk.com
  3. Warren Buffett kauft Heinz Ketchup (Meldung auf Sueddeutsche.de) , abgerufen am 14. Februar 2013
  4. McDonald’s schmeckt Heinz-Ketchup nicht mehr ( Memento vom 30. Oktober 2013 im Internet Archive ), Wirtschaftsblatt am 28. Oktober 2013
  5. Heinz Ketchup und Kraft Foods fusionieren mit Hilfe von US-Starinvestor Buffett ( Memento vom 3. August 2015 im Internet Archive ), abgerufen am 24. Juli 2015
  6. The Kraft Heinz Company Announces Successful Completion of the Merger between Kraft Foods Group and H.J. Heinz Holding Corporation ( Memento vom 18. Juli 2015 im Internet Archive ), auf www.news.heinz.com, abgerufen am 24. Juli 2015
  7. Marc Spitz : Jagger. Rebel, Rock Star, Ramble, Rogue. 2011 (Gewidmet Brendan Mullen ); deutsch: Mick Jagger. Rebell und Rockstar. Aus dem Amerikanischen von Sonja Kerkhoffs. Edel Germany, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8419-0122-4 , S. 200.