Hansel und Gretel: Hexenjager

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Hansel und Gretel: Hexenjager
Originaltitel Hansel & Gretel: Witch Hunters
Produktionsland Vereinigte Staaten
Deutschland [1] [2]
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2013
Lange Kinoversion: 88 Minuten
Extended Cut: 98 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Tommy Wirkola
Drehbuch Tommy Wirkola,
Dante Harper
Produktion Will Ferrell ,
Adam McKay ,
Kevin Messick ,
Beau Flynn
Musik Atli Orvarsson , Hans Zimmer
Kamera Michael Bonvillain
Schnitt Jim Page
Besetzung
Synchronisation

Hansel und Gretel: Hexenjager (Originaltitel Hansel & Gretel: Witch Hunters ) ist ein amerikanisch - deutscher Fantasyfilm mit Horror - und Action -Elementen des Regisseurs Tommy Wirkola aus dem Jahr 2013 . Der Film mit Jeremy Renner und Gemma Arterton in den Hauptrollen wurde von Paramount Pictures in 3D produziert.

Nachdem Hansel und Gretel von ihren Eltern im Wald ausgesetzt wurden und die Hexe toteten, die sie gefangen genommen hatte, arbeiten sie in den folgenden 15 Jahren als Kopfgeldjager und toten Hexen.

In Augsburg halten sie den Amtsrichter davon ab, eine Frau namens Mina, die der Hexerei beschuldigt wird, hinzurichten. Vom Burgermeister der Stadt wurden sie angeheuert, eine Reihe verschwundener Kinder zu finden. Der Amtsrichter beauftragt einige Manner mit derselben Aufgabe, allerdings werden diese in der Nacht von der Oberhexe Muriel getotet. Nur einen lasst sie uberleben und schickt ihn zuruck in die Stadt, wo er zur Warnung explodiert.

Hansel und Gretel gelingt es, eine Hexe gefangen zu nehmen und zu verhoren. Dabei erfahren sie, dass die Hexen ein Ritual planen, wofur sie jeweils sechs Jungen und Madchen benotigen, die in verschiedenen Monaten geboren sind. Da nur noch ein im Monat April geborenes Madchen fehlt, begibt sich Hansel zu dem einzigen in Frage kommenden Kind, kann dessen Entfuhrung aber nicht verhindern. Er halt sich am Besen einer fliehenden Hexe fest, wird aber im Wald abgeschuttelt. Muriel befreit die gefangene Hexe und schlagt Gretel bewusstlos, die von einem Jungen namens Ben in Sicherheit gebracht wird. Hansel wird am nachsten Morgen von Mina kopfuber in einem Baum hangend gefunden.

Gretel begibt sich in den Wald, um nach ihm zu suchen, wird jedoch vom Amtsrichter und seinen Mannern angegriffen und misshandelt, die sie und ihren Bruder fur die Geschehnisse verantwortlich machen. Ein Troll namens Eduard, der Handlanger von Muriel ist, weil Trolle Hexen dienen, greift ein und totet Gretels Angreifer. In einer Hutte im Wald treffen die Geschwister wieder aufeinander und stellen fest, dass die Hutte nicht nur das Versteck einer Hexe ist, sondern auch ihrer beider Geburtshaus. Da trifft Muriel ein und erzahlt, dass Adrianna, die Mutter der Geschwister, eine weiße (gute) Hexe war, und dass das Herz einer solchen weißen Hexe die letzte Zutat fur das Ritual ist, mit dem die schwarzen Hexen sich immun gegen Feuer machen wollen. Da die Mutter jedoch zu machtig war, wollten die Hexen Gretels Herz, weshalb der Vater die beiden Kinder im Wald verstecken wollte. Muriel sorgte aber durch die Verbreitung eines Geruchts dafur, dass die Mutter verbrannt und der Vater vom Mob aufgehangt wurde. Als sie dies erfahren, attackieren Hansel und Gretel die schwarze Hexe, unterliegen jedoch. Hansel wird schwer verwundet und Gretel entfuhrt.

Hansel erwacht am nachsten Morgen und merkt, dass Mina ihn geheilt hat. Es stellt sich heraus, dass auch sie eine weiße Hexe ist. Zusammen mit Ben machen sie sich auf den Weg zur Versammlung der Hexen. Hansel und Mina konnen mit ihren Schusswaffen die Hexen toten und mit Hilfe von Eduard Gretel und die entfuhrten Kinder befreien. Muriel fluchtet, wird jedoch von Ben vom Besen geschossen. Hansel, Mina und Ben verfolgen sie zu dem Hexenhaus, in dem Hansel und Gretel als Kind gelandet waren. Im Kampf wird Mina von Muriel getotet, bevor diese von Hansel und Gretel mit einer Schaufel enthauptet wird. Am Ende holen die beiden die Belohnung fur die Rettung der Kinder ab und ziehen gemeinsam mit Ben und Eduard weiter, um anderswo schwarze Hexen zu jagen.

Wahrend der Film in Russland am 17. Januar 2013 Premiere hatte, erfolgte der Kinostart im deutschsprachigen Raum am 28. Februar 2013.

Der Film wurde in Deutschland gedreht und nachbearbeitet. Drehorte waren dabei hauptsachlich die fur die 3D-Aufnahmen aufwendig hergestellten Innen- und Außenkulissen im Filmstudio Babelsberg in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam [5] [6] sowie der Burgplatz in Braunschweig . Das Produktionsbudget betrug umgerechnet ca. 60 Millionen US-Dollar. [7] Weltweit spielte der Film 225 Millionen US-Dollar ein. [8]

Im Jahr 2013 wurden bundesweit 1.344.688 Besucher an den deutschen Kinokassen gezahlt, womit der Film den 22. Platz der meistbesuchten Filme des Jahres belegte. [9]

In Augsburg , in dessen Umgebung die Handlung des Films hauptsachlich stattfindet, wurden nach dem Dreißigjahrigen Krieg im Zuge der Hexenverfolgung 17 angebliche Hexen, darunter zwei Kinder, getotet. [10] [11]

Synchronisation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die deutsche Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch unter der Dialogregie von Erik Paulsen im Auftrag der Berliner Synchron AG Wenzel Ludecke.

Rolle Darsteller/in Synchronsprecher/in
Hansel Jeremy Renner
Cedric Eich
Gerrit Schmidt-Foß
Cedric Eich
Gretel Gemma Arterton
Alea Sophia Boudodimos
Maria Koschny
Alea Sophia Boudodimos
Muriel Famke Janssen Susanne von Medvey
Amtsrichter Berringer Peter Stormare Detlef Bierstedt
Mina Pihla Viitala Dascha Lehmann
Ben Thomas Mann Ricardo Richter
Hexe Zoe Bell
Burgermeister Engelmann Rainer Bock Frank Roth
Adrianna (Mutter) Kathrin Kuhnel
Milchmann Fritz Roth Uwe Jellinek
gehornte Hexe Ingrid Bolsø Berdal Victoria Sturm
rothaarige Hexe Joanna Kulig Angela Ringer
bose Hexe Monique Ganderton Heike Schroetter
Vater Thomas Scharff Dennis Schmidt-Foß
Eduard (Stimme) Robin Atkin Downes Uli Krohm
Jackson Bjørn Sundquist Frank Ciazynski
Jonathan Christian Rubeck Andreas Muller
Soldner
William Jeppe Laursen Olaf Reichmann
Verfolger Stig Frode Henriksen stumm
explodierender Dorfbewohner Vegar Hoel Axel Lutter
Wildhuter
Deputy Sebastian Hulk Christoph Banken
Jugendlicher Lucas Mann Constantin von Jascheroff
Mary Behlmer Lucy Ella von Scheele Derya Flechtner
Junge N. N. Till Flechtner

Wahrend der Film im deutschsprachigen Raum durchschnittliche bis hin zu guten Kritiken erhielt, fiel er bei Kritikern in den Vereinigten Staaten durch. Von 125 ausgewerteten Kritikern bei der Metaseite Rotten Tomatoes erhielt der Film lediglich 14 % positive Bewertungen. [12] In der Internet Movie Database konnte er 6,1 von 10 Punkten erzielen.

?Ein tempo- und actionreicher Fantasy-Horrorfilm mit hohem Blutzoll und viel schwarzem Humor.“

?Hansel und Gretel, deren traumatische Kindheitsgeschichte als Prolog einfallsreich, rasant und erstaunlich farbenfroh (als ware der Lebkuchen des Knusperhauschens mit LSD getrankt) inszeniert wurde, sind zu beruhmten Hexenjagern in schwarzem Leder und mit coolen Waffen herangewachsen. […] Mit diesen beachtlichen Leistungen der Maskenbildner und Spezialisten fur Spezialeffekte bietet der Film genugend Abwechslung, um fur einige Zeit zu kaschieren, dass in ihm kaum etwas interessantes uber seine Titelhelden erzahlt wird.“

? Wilfried Hippen : Die Tageszeitung [13]

“Nothing makes a whole lot of sense in this incoherent movie, whose director’s philosophy seems to be: When in doubt, cut somebody’s head off.”

?Nichts in diesem inkoharenten Film ergibt viel Sinn, dessen Regisseur dachte sich wohl: Im Zweifelsfall schlagen wir einfach irgendjemandem den Kopf ab.“

? Lou Lumenick : New York Post [14]
Commons : Filmpremiere von Hansel und Gretel: Hexenjager  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Hansel und Gretel: Hexenjager. In: Lexikon des internationalen Films . Filmdienst , abgerufen am 7. Februar 2013 .
  2. Hansel und Gretel: Hexenjager. Internet Movie Database , abgerufen am 7. Februar 2013 (englisch).
  3. Freigabebescheinigung fur Hansel und Gretel: Hexenjager . Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft , Februar 2013 (PDF; Pruf­nummer: 137 291 K).
  4. Alterskennzeichnung fur Hansel und Gretel: Hexenjager . Jugendmedien­kommission (TV-Version).
  5. Hansel und Gretel gehen auf Hexenjagd ( Memento des Originals vom 4. Januar 2016 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.pnn.de in Potsdamer Neueste Nachrichten vom 15. Marz 2011
  6. Kaum haben die Hexenjager Hansel und Gretel Babelsberg verlassen… ( Memento vom 12. April 2013 im Webarchiv archive.today ) in Markische Allgemeine vom 9. Juni 2011
  7. 'Hansel & Gretel' will bewitch box office this weekend in Los Angeles Times vom 24. Januar 2013
  8. Hansel und Gretel: Hexenjager , boxofficemojo.com. Abgerufen am 3. Juli 2013.
  9. KINOaktuell: Was ihr wolltet: Munsters Kinojahr 2013, C. Lou Lloyd, Filminfo Nr. 4, 23. ? 29. Januar 2014, S. 24f
  10. Lyndal Roper : Hexenwahn. Geschichte einer Verfolgung ; Munchen: C.H. Beck, 2007, Seite 37; ISBN 978-3-406-54047-9
  11. Kurt Rau: Augsburger Kinderhexenprozesse 1625?1730 ; Wien: Bohlau Verlag, 2006, Seite 422; ISBN 978-3-205-77412-9
  12. Hansel und Gretel: Hexenjager bei Rotten Tomatoes (englisch)
  13. Was wurde aus den Marchenkindern?
  14. 'Hansel and Gretel: Witch Hunters' is grim