Gustaf Andersson (Orgelbauer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gustaf Andersson (* 1797 in Tortuna , Vastmanland ; † 21. Marz 1872 in Tarna , Vastmanland) war ein schwedischer Orgelbauer und Musiker in der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts.

1814 bis 1815 studierte er Harmonie an der Koniglich Schwedischen Musikakademie . Bis 1819 arbeitete er dann beim Instrumenten- und Spieluhrenbauer Pehr Strand (1756?1826) in Stockholm. Dort war sein Arbeitskollege der jungste Sohn von Pehr Strand, Pehr Zacharias (1797?1844). Beide erhielten 1820 ein Stipendium, fur einen Auslandsaufenthalt. Andersson arbeitete wahrend dieser Zeit auch bei J.G. Mende in Leipzig und von Knoblauch in Dresden.

1823 begann er ein Studium an der Koniglich Schwedischen Musikakademie in Stockholm und wurde anschließend privilegierter Orgelbauer. Fortan zahlte er zusammen mit Pehr Zacharias Strand und Johan Niclas Soderling aus Goteborg, zu den fuhrenden schwedischen Orgelbauern in der ersten Halfte des 18. Jahrhunderts.

Sein Sohn, Franz Andersson (1827?1869), ging spater bei ihm in die Lehre. Auch er ging ins Ausland und studierte u. a. auch in Koln bei der Orgelbaufirma Sonrek. 1853 erhielt er das Orgelbauerprivileg. Seit 1850 fuhrte er den Betrieb bereits zusammen mit seinem Vater.

Andersson hat insgesamt 45 Orgelbauten geschaffen, von denen zwolf noch erhalten sind.

Jahr Ort Gebaude Bild Manuale Register Bemerkungen
1826 Ostra Husby , Ostergotland
1831 Valo , Uppland
1833 Vittinge , Uppland zusammen mit Jonas Wengstrom
1834 Husby-Langhundra , Uppland
1835 Rinna , Ostergotland
Stockholm Freimaurerloge jetzt Trefaldighetskyrkan , Orebro
1848 Fogdo , Sodermanland
1850 Vanso , Sodermanland
1854 Tortuna , Vastmanland
1855 Rono , Ostergotland
Abo Akademi , Solennitetssaal , Finnland
1824 Frosunda , Uppland Prospekt erhalten
1828 Tillinge , Uppland Prospekt erhalten
1828 Markim , Uppland Prospekt erhalten
1828 Orkesta , Uppland Prospekt erhalten
1831 Bjorsaters , Ostergotland Prospekt erhalten
1833 Tornevalla , Ostergotland Prospekt erhalten
1835 Almunge , Uppland Prospekt erhalten
1837 Blido , Sodermanland Prospekt erhalten; jetzt Ska , Uppland
1838 Stora Skedvi , Dalarna Prospekt erhalten
1838 Knutby , Uppland Prospekt erhalten
1844 Vardinge , Sodermanland Prospekt erhalten
1845 Frustuna , Sodermanland Prospekt erhalten
1846 Vasterhaninge , Sodermanland Prospekt erhalten
1846 Tumbo , Sodermanland Prospekt erhalten
1849 Arla , Sodermanland Prospekt erhalten
1850 Karsta , Uppland Prospekt erhalten
1852?1853 Jonkoping Kristine kyrka Prospekt erhalten; zusammen mit Per Larsson Akerman
1853 Grangarde , Dalarna Prospekt erhalten
1857 Tillberga , Vastmanland Prospekt erhalten
  • Sohlmans musiklexikon, band 1 , S. 136, Sohlmans Verlag, Stockholm 1975, ISBN 91-7198-021-0
  • Dag W. Edholm: Stockholm ? orgelstaden, historia och nutid. Verbum Verlag, Stockholm, ISBN 91-526-2587-7