Großkuche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dampfkochkuche des Berliner Krankenhauses Charite , um 1900
Hotelkuche des Chateau Laurier in Ottawa (Kanada)

Als Großkuche wird eine großere Kuche fur den gewerblichen Einsatz bezeichnet, vornehmlich in der Gastronomie und der Gemeinschaftsverpflegung (Krankenhaus-, Werkskuche, Mensa ). Sie ist lt. Duden [1] entweder eine großflachige Kuche etwa eines Hotels oder einer Kantine , in der regelmaßig Speisen fur eine großere Zahl von Personen gekocht werden, oder ein Unternehmen, das fur Großabnehmer Essen zubereitet und liefert ( Catering ). Der Lebensmitteluberwachungs-, Tierschutz- und Veterinardienst des Landes Bremen (LMTVet) definiert Großkuchen als Einrichtungen, die taglich mindestens 200 Essen herstellen und diese entweder vor Ort abgeben oder an andere Ausgabestellen liefern. [2]

Großkuchen unterliegen einer behordlichen Kontrolle z. B. durch Gesundheits- und Veterinaramter , sie mussen bestimmten baulichen Anforderungen (auch im Hinblick auf Arbeitsschutz ) entsprechen und Hygienestandards bezuglich der Lebensmittelsicherheit erfullen. [3] Die eingesetzten Großkuchengerate unterscheiden sich in der Konstruktion wesentlich von Haushaltsgeraten, u. a. im Einsatz von rostfreiem Stahl und einer industriellen Normung , zum Beispiel der Gastro-Norm -Behalter. [4] Charakteristisch fur Großkuchen sind ein hoher Grad an Automatisierung und Rationalisierung der Arbeitsprozesse sowie eine konsequente Arbeitsvorbereitung . So werden sogenannte Gerateketten eingesetzt und haufig Convenience-Produkte verwendet. [5]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Großkuche, die in duden.de, abgerufen am 5. Juni 2012
  2. Transparente Lebensmittelkontrolle: Die Risikobewertung ? ein effizientes Instrument der Lebensmittelkontrolle ( Memento des Originals vom 4. Marz 2016 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.lmtvet.bremen.de (PDF; 337 kB), Veroffentlichung des Lebensmitteluberwachungs-, Tierschutz- und Veterinardienst des Landes Bremen (LMTVet) vom 27. Januar 2011
  3. Sigrid Kruger und Regina Zschaler: Reinigung und Desinfektion: Kommentar zu DIN 10516 , Beuth 2010, S. 47, online auf Google Bucher
  4. Kuche und Technik - Handbuch fur gewerbliche Kuchen (2020): Fachausschuss Haushaltstechnik (Hrsg.)
  5. Rationalisierung in der Großkuche , FAZ vom 13. Oktober 1993, Nr. 238, S. 26