Großer Preis von Monaco 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  Großer Preis von Monaco 2013
Renndaten
6. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013
Streckenprofil
Name: Formula 1 Grand Prix de Monaco 2013
Datum: 26. Mai 2013
Ort: Monte Carlo
Kurs: Circuit de Monaco
Lange: 260,52 km in 78 Runden a 3,34 km

Wetter: trocken
Pole-Position
Fahrer: Deutschland   Nico Rosberg Deutschland   Mercedes
Zeit: 1:13,876 min
Schnellste Runde
Fahrer: Deutschland   Sebastian Vettel Osterreich   Red Bull-Renault
Zeit: 1:16,577 min (Runde 77)
Podium
Erster: Deutschland   Nico Rosberg Deutschland   Mercedes
Zweiter: Deutschland   Sebastian Vettel Osterreich   Red Bull-Renault
Dritter: Australien   Mark Webber Osterreich   Red Bull-Renault

Der Große Preis von Monaco 2013 (offiziell Formula 1 Grand Prix de Monaco 2013 ) fand am 26. Mai auf dem Circuit de Monaco in Monte Carlo statt und war das sechste Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2013 .

Nach dem Großen Preis von Spanien fuhrte Sebastian Vettel in der Fahrerwertung mit vier Punkten vor Kimi Raikkonen und mit 17 Punkten vor Fernando Alonso . In der Konstrukteurswertung fuhrte Red Bull-Renault mit 14 Punkten vor Ferrari und 20 Punkten vor Lotus-Renault .

Beim Großen Preis von Monaco stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen P Zero Soft (gelb) und P Zero Supersoft (rot) sowie fur Nasse Cinturato Intermediates (grun) und Cinturato Full-Wets (blau) zur Verfugung. [1]

Mit Alonso, Mark Webber (jeweils zweimal), Raikkonen, Lewis Hamilton , Jenson Button und Vettel (jeweils einmal) traten sechs ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.

Als Rennkommissare fungierten Jose Abed (MEX), Christian Calmes (MON), Tom Kristensen (DEN) und Lars Osterlind (SWE).

Am Rennwochenende wurde bekannt, dass Ferrari und Mercedes nach dem letzten Rennen Testfahrten fur Pirelli auf dem Circuit de Catalunya absolviert hatten. [2] Wahrend Ferrari regelkonform mit Pedro de la Rosa und einem zwei Jahre alten Modell antrat, testete Mercedes mit dem aktuellen Formel-1-Wagen und beiden Stammpiloten, die anonyme Helme trugen. Uberwiegend wurden Prototypen der Mischungen fur 2014 getestet. [3] Ferrari und Red Bull legten nach Bekanntwerden der nicht erlaubten Testfahrten mit einem aktuellen Fahrzeug Einspruch gegen die Wertung des Grand Prix ein. [4] Ein FIA-Tribunal sprach eine Verwarnung gegen Mercedes und Pirelli aus und schloss Mercedes von den sogenannten Young Driver Days aus. Das Rennergebnis blieb bestehen. [5]

Der erste Trainingstag fand in Monaco traditionell am Donnerstag statt. In der ersten halben Stunde setzte kein Fahrer eine Rundenzeit. Anschließend war viel Betrieb auf der Strecke. Nico Rosberg erzielte die schnellste Runde vor Alonso und Romain Grosjean . [6] [7]

Im zweiten Training blieb Rosberg vorne. Den zweiten Platz ubernahm sein Mercedes-Teamkollege Hamilton. Alonso wurde Dritter. Vettel verzichtete in diesem Training auf den Einsatz von KERS . Grosjean zerstorte sich bei einem Unfall in der Sainte Devote die linke Vorderradaufhangung. Fur eine Unterbrechung mit roten Flaggen sorgte ein unbefestigter Randstein im Piscine -Abschnitt. [8] [9]

Im dritten freien Training gab es drei Unfalle. Felipe Massa fuhr nach einem technischen Defekt in die Streckenbegrenzung der Sainte Devote . Der Unfall loste eine gelbe Flagge aus. Bei dem Unfall wurde das Getriebe so stark beschadigt, dass es gewechselt werden musste. [10] Kurz nachdem das Training wieder aufgenommen worden war, schlug Adrian Sutil in der Massenet ein. Das Fahrzeug wurde unter Gelb geborgen. Kurz vor dem Ende des Trainings verunfallte auch Grosjean in der Sainte Devote . Aufgrund des Unfalls wurde das Training abgebrochen. Rosberg war erneut der Schnellste vor Grosjean und Vettel. [11] [12]

Zu Beginn des Qualifyings war die Strecke nass, sodass die Fahrer Intermediates verwendeten. Kurz nach Beginn blieb Jules Bianchi mit einem technischen Problem vor der Massenet stehen. Massa setzte keine Zeit. Somit scheiterten Bianchi und Massa an der Qualifikation. Beiden wurde nachtraglich erlaubt, zum Rennen anzutreten. Pastor Maldonado erzielte die schnellste Runde. Max Chilton , Esteban Gutierrez , Charles Pic und Paul di Resta schieden aus. Im zweiten Teil trocknete die Strecke ab, sodass die Fahrer zum Ende auf Slicks fuhren. Vettel war der Schnellste. Die Williams -Piloten sowie Giedo van der Garde , Grosjean, Daniel Ricciardo und Nico Hulkenberg schieden aus. Im finalen Abschnitt blieben die Piloten auf Trockenreifen. Rosberg war der Schnellste und erzielte seine dritte Pole-Position in Folge vor seinem Teamkollegen Hamilton und Vettel.

Nach der Qualifikation wurden Chilton und Massa aufgrund vorzeitiger Getriebewechsel um funf Positionen nach hinten versetzt.

Nico Rosberg in der Massenet

Beim Start zur Aufwarmrunde blieb Bianchi stehen. Er wurde in die Box geschoben und nahm das Rennen von dort auf. Rosberg behielt nach dem Start die Fuhrung vor seinem Teamkollegen Hamilton und Vettel. Maldonado und van der Garde kamen nach der ersten Runde zu einem Frontflugelwechsel an die Box, nachdem sich beide beruhrt hatten. Vor der Nouvelle Chicane wich Button in den Notausgang aus, um nicht mit seinem Teamkollegen Sergio Perez zu kollidieren. Er beschwerte sich anschließend uber Funk uber seinen Teamkollegen. An der Spitze setzte sich Rosberg etwas von Hamilton ab. Die Abstande in der Spitzengruppe anderten sich in der Anfangsphase kaum. Die Mercedes-Fahrer hatten erneut Reifenprobleme, allerdings kamen sie mangels Uberholmoglichkeiten nicht in Bedrangnis. [13]

In der achten Runde stellte Pic sein Fahrzeug, das Feuer gefangen hatte, am Ausgang der Boxengasse ab. Das Fahrzeug wurde unter gelben Flaggen geloscht und von der Strecke entfernt, ohne dass das Safety Car auf die Strecke kam. Wenig spater ging Button an Perez vorbei auf die siebte Position. [13]

Die Boxenstopps begannen in der 21. Runde, wobei die Top-4-Fahrer zunachst noch auf der Strecke blieben. In dieser Phase fuhr Maldonado in der Nouvelle Chicane auf Chilton auf. Beide fuhren weiter. Nachdem Massa in der 29. Runde in der Sainte Devote wie im Training einen Unfall hatte, kam das Safety Car auf die Strecke. Vettel war bereits ? wie sein Teamkollege Webber ? an die Box gefahren, die Mercedes-Piloten blieben noch eine Runde auf der Strecke. Das Safety Car fuhr direkt hinter dem Fuhrungsduo auf die Strecke und hielt die Red-Bull-Fahrer kurz auf. Diese Sekunden ermoglichten es Rosberg, die Fuhrung zu behalten. Hamilton fiel hinter Vettel und Webber zuruck. Massas Ferrari war bereits vor der Safety-Car-Phase geborgen. Die Safety-Car-Phase war notwendig, da Massa arztlich untersucht wurde. [13] Er war unverletzt, kam jedoch zur Routine-Untersuchung ins Krankenhaus. [14] Neben der Bergung Massas dauerte die Safety-Car-Phase auch deshalb bis zur 39. Runde, da sich van der Garde zuruckrunden durfte und man ihm ermoglichte, aufs Feld aufzuschließen. [13]

Beim Restart blieben die Positionen unverandert. Rosberg behielt die Fuhrung. In der 42. Runde ging Perez in der Nouvelle Chicane an Button vorbei. Ein paar Runden spater versuchte er ein ahnliches Manover gegen Alonso, scheiterte allerdings, da Alonso abkurzte. Alonso wurde kurz darauf angewiesen, Perez wieder vorbeizulassen, um einer Strafe zu entgehen. In der 46. Runde wurde das Rennen nach einer Kollision zwischen Chilton, Maldonaldo und Bianchi in der Tabac unterbrochen. Chilton hatte Maldonado gegen die Leitplanke gedrangt. Chilton und Bianchi fuhren weiter. Maldonado schied bei dem Unfall aus, blieb jedoch unverletzt. Chilton wurde mit einer Durchfahrtsstrafe belegt. Wahrend der Rennunterbrechung wurden die beschadigten Streckenbegrenzungen ersetzt. Allen Teams war es wahrend der Unterbrechung erlaubt, am Fahrzeug zu arbeiten und die Reifen zu wechseln. [13]

Das Rennen wurde schließlich hinter dem Safety Car wieder aufgenommen. Nach einer Runde wurde es wieder freigegeben. Wie beim vorherigen Restart gab es keine direkten Positionsveranderungen. In den folgenden Runden ging Sutil an Button und Alonso vorbei. Raikkonen uberholte Perez in der Nouvelle Chicane und fluchte anschließend am Funk uber Perez Verhalten, das Raikkonen als unsportlich empfand. [13]

In der 60. Runde gab es einen Unfall Bianchis in der Sainte Devote . Das Auto wurde ohne Einsatz des Safety Cars geborgen. Zwei Runden spater gab es einen weiteren Unfall, der eine erneute Safety-Car-Phase ausloste. Grosjean war Ricciardo in der Nouvelle Chicane von hinten aufgefahren. Wahrend Grosjean zunachst noch an die Box fuhr, schied Ricciardo direkt aus. Grosjean gab nach einer weiteren Runde auf. [13]

Beim Restart gab es erneut keine direkten Positionsveranderungen. Rosberg setzte sich erneut etwa eine Sekunde vom restlichen Feld ab. In der 69. Runde gab es in der Nouvelle Chicane eine Kollision zwischen Raikkonen und Perez. Raikkonen ging direkt zu einem Reparaturstopp an die Box. Perez blieb noch ein paar Runden auf der Strecke, bevor er aufgab. Beim Abstellen seines Fahrzeuges ware er beinahe mit seinem Teamkollegen Button, der in der Zwischenzeit an Alonso vorbeigefahren war, kollidiert. [13] [15]

Rosberg gewann schließlich zum ersten Mal in der Saison. Er gewann den Großen Preis von Monaco, 30 Jahre nachdem sein Vater Keke Rosberg 1983 siegreich gewesen war. Fur Rosberg war es außerdem der zweite Sieg in der Formel-1-Weltmeisterschaft nach dem Großen Preis von China 2012 . Vettel und Webber folgten auf den Podest-Platzen. Hamilton wurde Vierter vor Sutil, dessen funfter Platz seine beste Saisonplatzierung war. Die Top-10 komplettierten Button, Alonso, Jean-Eric Vergne , di Resta und Raikkonen. [13] [15]

Die Fahrerwertung blieb auf den ersten drei Positionen unverandert. Vettel baute seinen Vorsprung auf Raikkonen und Alonso aus. In der Konstrukteursweltmeisterschaft war es ahnlich: Die ersten drei Positionen blieben unverandert und Red Bull setzte sich ab.

Kommentare der ersten drei Fahrer

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

?Dieser Sieg in Monaco ist fur mich etwas ganz Besonderes - das Gefuhl ist einfach unbeschreiblich. Damit erfullt sich fur mich ein Kindheitstraum: Es ist absolut fantastisch, in den Straßen, in denen ich aufgewachsen bin, ein Rennen mit einem Silberpfeil zu gewinnen. Ich kann es noch gar nicht richtig fassen und werde sicher einige Zeit benotigen, um es zu verarbeiten.
Ein riesiges Dankeschon an mein Team fur unser Auto an diesem Wochenende. Es war schon, am Sonntag die gleiche Performance zeigen zu konnen wie am Samstag und unsere Pole-Position in einen Sieg umzuwandeln. Das gesamte Wochenende verlief nach Plan, nur das Qualifying war aufgrund der Wetterbedingungen etwas knifflig.
Ich hatte nicht den besten Start, so konnten Lewis und Sebastian recht nah an mich herankommen, aber nach der ersten Kurve konnte ich die Pace vorgeben. Danach kam es nur darauf an, wahrend all der Zwischenfalle einen kuhlen Kopf zu bewahren. Aber das Team hat mich stets perfekt uber alles informiert. Vielen Dank an alle hier an der Strecke und in unseren Werken in Brackley und Brixworth. Hoffentlich ist dies der erste von vielen weiteren Siegen fur uns.“

? Nico Rosberg [16]

?Alles in allem bin ich zufrieden und froh uber das Ergebnis. Wir wissen, dass es hier sehr schwierig ist uberholen. Gratulation an Nico, er leistete sehr gute Arbeit und hatte ein sehr kontrolliertes Rennen. Ich glaube, dass er uber die Geschwindigkeit und die Reifen verfugte, um darauf zu antworten, wann wir auch immer ihm ein wenig naher kamen.
Ich hatte einen fantastischen Start, aber es gab keinen Platz! Ich glaube, dass ich an beiden Mercedes hatte vorbeikommen konnen, aber es gab dazu keinen Raum, und ich musste vom Gas geben. Dann kam Mark an und es war in den ersten paar Kurven sehr eng.
Uber die langsame Geschwindigkeit in den ersten Runden war ich etwas uberrascht - fur gewohnlich erwartet man vor sich zwei Silberpfeile, aber heute waren sie angesichts ihrer entspannten Fahrweise in den ersten paar Runden eher wie Busse. Ihre Strategie wurde jedoch offensichtlich, und sie leisteten sehr gute Arbeit.
Unser Team zeigte eine gute Strategie, dank der wir an Lewis vorbeikamen. Angesichts der Restarts war es eine schwierige Angelegenheit, aber mit dem Ergebnis konnen wir zufrieden sein. Vom Team war es eine gute Leistung, wir scheinen diesen Platz zu mogen. Gratulation an alle und danke an all unsere Partner - zwei Autos auf dem Podium zu haben, ist sehr gut.“

? Sebastian Vettel [17]

?Zunachst einmal Gratulation an Nico. Es ist ein sehr spezieller Ort zum Siegen, und er hatte ein makelloses Wochenende. Das ist das, was man hier braucht. Selbst wenn man in Fuhrung liegend startet, muss man es dennoch umsetzen, was er gut gemacht hat.
Was uns betrifft, so wussten wir, dass wir etwas zuruckliegen, da wir aus der zweiten Reihe starten. Aber ich bekam einen unglaublichen Start hin. Es ist schade, dass es hier eine so kurze Zufahrt auf die erste Kurve ist. Seb und ich hatten keinen Platz, um irgendwo hinzufahren, also mussten wir vom Gas gehen, wahrend Nico und Lewis schwierige Starts zu haben schienen. Wir werden mit Sicherheit in Zukunft einige weitere dieser Starts haben!
Danach ging es hauptsachlich darum, die Reifen zu schonen und dafur zu sorgen, dass die Ein-Boxenstopp-Strategie aufgeht. Es war vorherzusehen, dass zwei Stopps nicht wirklich eine Option sein wurden, wenn das Rennen unterbrochen wird, denn man kann dadurch zuruck in den Verkehr geworfen werden. Wir mussten ziemlich lang fahren, und alle Fahrer schonten die Reifen - es war schon, Lewis bei seinen Stopps zu knacken.“

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Osterreich   Infiniti Red Bull Racing 0 1 Deutschland   Sebastian Vettel Red Bull RB9 Renault 2.4 V8 P
0 2 Australien   Mark Webber
Italien   Scuderia Ferrari 0 3 Spanien   Fernando Alonso Ferrari F138 Ferrari 2.4 V8 P
0 4 Brasilien   Felipe Massa
Vereinigtes Konigreich   Vodafone McLaren Mercedes 0 5 Vereinigtes Konigreich   Jenson Button McLaren MP4-28 Mercedes-Benz 2.4 V8 P
0 6 Mexiko   Sergio Perez
Vereinigtes Konigreich   Lotus F1 Team 0 7 Finnland   Kimi Raikkonen Lotus E21 Renault 2.4 V8 P
0 8 Frankreich   Romain Grosjean
Deutschland   Mercedes AMG Petronas F1 Team 0 9 Deutschland   Nico Rosberg Mercedes F1 W04 Mercedes-Benz 2.4 V8 P
10 Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton
Schweiz   Sauber F1 Team 11 Deutschland   Nico Hulkenberg Sauber C32 Ferrari 2.4 V8 P
12 Mexiko   Esteban Gutierrez
Indien   Sahara Force India F1 Team 14 Vereinigtes Konigreich   Paul di Resta Force India VJM06 Mercedes-Benz 2.4 V8 P
15 Deutschland   Adrian Sutil
Vereinigtes Konigreich   Williams F1 Team 16 Venezuela   Pastor Maldonado Williams FW35 Renault 2.4 V8 P
17 Finnland   Valtteri Bottas
Italien   Scuderia Toro Rosso 18 Frankreich   Jean-Eric Vergne Toro Rosso STR8 Ferrari 2.4 V8 P
19 Australien   Daniel Ricciardo
Malaysia   Caterham F1 Team 20 Frankreich   Charles Pic Caterham CT03 Renault 2.4 V8 P
21 Niederlande   Giedo van der Garde
Russland Marussia F1 Team 22 Frankreich   Jules Bianchi Marussia MR02 Cosworth 2.4 V8 P
23 Vereinigtes Konigreich   Max Chilton

Klassifikationen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Pos. Fahrer Konstrukteur Q1 Q2 Q3 Start
0 1 Deutschland   Nico Rosberg Deutschland   Mercedes 1:24,620 1:16,135 1:13,876 0 1
0 2 Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton Deutschland   Mercedes 1:23,779 1:16,265 1:13,967 0 2
0 3 Deutschland   Sebastian Vettel Osterreich   Red Bull-Renault 1:24,243 1:15,988 1:13,980 0 3
0 4 Australien   Mark Webber Osterreich   Red Bull-Renault 1:25,352 1:17,322 1:14,181 0 4
0 5 Finnland   Kimi Raikkonen Vereinigtes Konigreich   Lotus-Renault 1:25,835 1:16,040 1:14,822 0 5
0 6 Spanien   Fernando Alonso Italien   Ferrari 1:23,712 1:16,510 1:14,824 0 6
0 7 Mexiko   Sergio Perez Vereinigtes Konigreich   McLaren-Mercedes 1:24,682 1:17,748 1:15,138 0 7
0 8 Deutschland   Adrian Sutil Indien   Force India-Mercedes 1:25,108 1:17,261 1:15,383 0 8
0 9 Vereinigtes Konigreich   Jenson Button Vereinigtes Konigreich   McLaren-Mercedes 1:23,744 1:17,420 1:15,647 0 9
10 Frankreich   Jean-Eric Vergne Italien   Toro Rosso-Ferrari 1:23,699 1:17,623 1:15,703 10
11 Deutschland   Nico Hulkenberg Schweiz   Sauber-Ferrari 1:25,547 1:18,331 ? 11
12 Australien   Daniel Ricciardo Italien   Toro Rosso-Ferrari 1:24,852 1:18,344 ? 12
13 Frankreich   Romain Grosjean Vereinigtes Konigreich   Lotus-Renault 1:23,738 1:18,603 ? 13
14 Finnland   Valtteri Bottas Vereinigtes Konigreich   Williams-Renault 1:24,681 1:19,077 ? 14
15 Niederlande   Giedo van der Garde Malaysia   Caterham-Renault 1:26,095 1:19,408 ? 15
16 Venezuela   Pastor Maldonado Vereinigtes Konigreich   Williams-Renault 1:23,452 1:21,688 ? 16
17 Vereinigtes Konigreich   Paul di Resta Indien   Force India-Mercedes 1:26,322 ? ? 17
18 Frankreich   Charles Pic Malaysia   Caterham-Renault 1:26,633 ? ? 18
19 Mexiko   Esteban Gutierrez Schweiz   Sauber-Ferrari 1:26,917 ? ? 19
20 Vereinigtes Konigreich   Max Chilton [# 1] Russland Marussia-Cosworth 1:27,303 ? ? 22
107-Prozent-Zeit : 1:29,293 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:23,452 min)
DNQ Frankreich   Jules Bianchi [# 2] Russland Marussia-Cosworth keine Zeit ? ? 20
DNQ Brasilien   Felipe Massa [# 3] Italien   Ferrari keine Zeit ? ? 21
Anmerkungen
  1. Chilton wurde aufgrund eines vorzeitigen Getriebewechsels um funf Positionen nach hinten versetzt.
  2. Bianchi wurde erlaubt zu starten, da er im freien Traning ausreichend schnell war.
  3. Massa wurde erlaubt zu starten, da er im freien Traning ausreichend schnell war. Aufgrund eines vorzeitigen Getriebewechsels wurde er um funf Positionen nach hinten versetzt.
Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde
0 1 Deutschland   Nico Rosberg Deutschland   Mercedes 78 1 2:17:52,056 0 1 1:18,327 (74.)
0 2 Deutschland   Sebastian Vettel Osterreich   Red Bull-Renault 78 1 + 3,888 0 3 1:16,577 (77.)
0 3 Australien   Mark Webber Osterreich   Red Bull-Renault 78 1 + 6,314 0 4 1:18,262 (77.)
0 4 Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton Deutschland   Mercedes 78 1 + 13,894 0 2 1:18,133 (76.)
0 5 Deutschland   Adrian Sutil Indien   Force India-Mercedes 78 1 + 21,477 0 8 1:18,292 (74.)
0 6 Vereinigtes Konigreich   Jenson Button Vereinigtes Konigreich   McLaren-Mercedes 78 1 + 23,103 0 9 1:18,720 (76.)
0 7 Spanien   Fernando Alonso Italien   Ferrari 78 1 + 26,734 0 6 1:19,340 (77.)
0 8 Frankreich   Jean-Eric Vergne Italien   Toro Rosso-Ferrari 78 1 + 27,223 10 1:19,151 (77.)
0 9 Vereinigtes Konigreich   Paul di Resta Indien   Force India-Mercedes 78 1 + 27,608 17 1:19,215 (77.)
10 Finnland   Kimi Raikkonen Vereinigtes Konigreich   Lotus-Renault 78 2 + 36,582 0 5 1:17,392 (78.)
11 Deutschland   Nico Hulkenberg Schweiz   Sauber-Ferrari 78 1 + 42,572 11 1:19,853 (29.)
12 Finnland   Valtteri Bottas Vereinigtes Konigreich   Williams-Renault 78 1 + 42,691 14 1:20,921 (68.)
13 Mexiko   Esteban Gutierrez Schweiz   Sauber-Ferrari 78 2 + 43,212 19 1:18,685 (71.)
14 Vereinigtes Konigreich   Max Chilton Russland Marussia-Cosworth 78 3 + 49,885 22 1:19,016 (78.)
15 Niederlande   Giedo van der Garde Malaysia   Caterham-Renault 78 3 + 1:02,590 15 1:20,494 (50.)
16 Mexiko   Sergio Perez Vereinigtes Konigreich   McLaren-Mercedes 72 1 DNF 0 7 1:19,530 (27.)
? Frankreich   Romain Grosjean Vereinigtes Konigreich   Lotus-Renault 63 2 DNF 13 1:20,969 (57.)
? Australien   Daniel Ricciardo Italien   Toro Rosso-Ferrari 61 1 DNF 12 1:19,426 (26.)
? Frankreich   Jules Bianchi Russland Marussia-Cosworth 58 2 DNF 20 1:20,617 (49.)
? Venezuela   Pastor Maldonado Vereinigtes Konigreich   Williams-Renault 44 2 DNF 16 1:20,881 ( 0 8.)
? Brasilien   Felipe Massa Italien   Ferrari 28 1 DNF 21 1:20,064 (28.)
? Frankreich   Charles Pic Malaysia   Caterham-Renault 7 0 DNF 18 1:22,772 ( 0 4.)

WM-Stande nach dem Rennen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e).

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
0 1 Deutschland   Sebastian Vettel Red Bull-Renault 107
0 2 Finnland   Kimi Raikkonen Lotus-Renault 86
0 3 Spanien   Fernando Alonso Ferrari 78
0 4 Vereinigtes Konigreich   Lewis Hamilton Mercedes 62
0 5 Australien   Mark Webber Red Bull-Renault 57
0 6 Deutschland   Nico Rosberg Mercedes 47
0 7 Brasilien   Felipe Massa Ferrari 45
0 8 Vereinigtes Konigreich   Paul di Resta Force India-Mercedes 28
0 9 Frankreich   Romain Grosjean Lotus-Renault 26
10 Vereinigtes Konigreich   Jenson Button McLaren-Mercedes 25
11 Deutschland   Adrian Sutil Force India-Mercedes 16
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
12 Mexiko   Sergio Perez McLaren-Mercedes 12
13 Australien   Daniel Ricciardo Toro Rosso-Ferrari 7
14 Deutschland   Nico Hulkenberg Sauber-Ferrari 5
15 Frankreich   Jean-Eric Vergne Toro Rosso-Ferrari 5
16 Mexiko   Esteban Gutierrez Sauber-Ferrari 0
17 Finnland   Valtteri Bottas Williams-Renault 0
18 Venezuela   Pastor Maldonado Williams-Renault 0
19 Frankreich   Jules Bianchi Marussia-Cosworth 0
20 Frankreich   Charles Pic Caterham-Renault 0
21 Vereinigtes Konigreich   Max Chilton Marussia-Cosworth 0
22 Niederlande   Giedo van der Garde Caterham-Renault 0

Konstrukteurswertung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Pos. Konstrukteur Punkte
0 1 Osterreich   Red Bull-Renault 164
0 2 Italien   Ferrari 123
0 3 Vereinigtes Konigreich   Lotus-Renault 112
0 4 Deutschland   Mercedes 109
0 5 Indien   Force India-Mercedes 44
0 6 Vereinigtes Konigreich   McLaren-Mercedes 37
Pos. Konstrukteur Punkte
0 7 Italien   Toro Rosso-Ferrari 12
0 8 Schweiz   Sauber-Ferrari 5
0 9 Vereinigtes Konigreich   Williams-Renault 0
10 Russland Marussia-Cosworth 0
11 Malaysia   Caterham-Renault 0

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Norman Fischer: ?Ab Barcelona: Pirelli andert harteste Mischung“. Motorsport-Total.com, 25. April 2013, abgerufen am 3. Mai 2013 .
  2. Michael Schmidt: ?Pirelli-Testfahrten in Barcelona“. Arger um Reifentest von Mercedes. auto-motor-und-sport.de, 26. Mai 2013, abgerufen am 2. Marz 2014 .
  3. Sven Haidinger: ?FIA-Tribunal: Mercedes wehrt sich und schießt gegen Ferrari“. Motorsport-Total.com, 20. Juni 2013, abgerufen am 2. Marz 2014 .
  4. Markus Luttgens: ?FIA bestatigt: Mercedes-Anhorung am 20. Juni“. Motorsport-Total.com, 11. Juni 2013, abgerufen am 2. Marz 2014 .
  5. ?Reifen-Affare in Formel 1: Mercedes kommt mit milder Strafe davon“. spiegel.de, 21. Juni 2013, abgerufen am 2. Marz 2014 .
  6. Christian Nimmervoll: ?Monaco: Rosberg am schnellsten und am fleißigsten“. Motorsport-Total.com, 23. Mai 2013, abgerufen am 25. Mai 2013 .
  7. ?GP Monaco in Monte Carlo / 1. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 23. Mai 2013, abgerufen am 25. Mai 2013 .
  8. Christian Nimmervoll: ?Mercedes dominiert Donnerstag in Monaco“. Motorsport-Total.com, 23. Mai 2013, abgerufen am 25. Mai 2013 .
  9. ?GP Monaco in Monte Carlo / 2. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 23. Mai 2013, abgerufen am 25. Mai 2013 .
  10. Christian Nimmervoll: ?Getriebewechsel vor Qualifying: Es wird knapp fur Massa“. Motorsport-Total.com, 25. Mai 2013, abgerufen am 25. Mai 2013 .
  11. Fabian Hust: ?Abschlusstraining: Drei Crashes, Rosberg Schnellster“. Motorsport-Total.com, 25. Mai 2013, abgerufen am 25. Mai 2013 .
  12. ?GP Monaco in Monte Carlo / 3. Freies Training“. Motorsport-Total.com, 25. Mai 2013, abgerufen am 25. Mai 2013 .
  13. a b c d e f g h i ?GP Monaco in Monte Carlo / Rennen“. Motorsport-Total.com, 26. Mai 2013, abgerufen am 2. Marz 2014 .
  14. Felix Matthey, Dieter Rencken: ?Ferrari: Alonso nur Siebter, Massa erneut mit Crash“. Motorsport-Total.com, 26. Juni 2013, abgerufen am 2. Marz 2014 .
  15. a b Christian Nimmervoll: ?Deutscher Triumph: Rosberg cruist in Monaco zum Sieg“. Motorsport-Total.com, 26. Mai 2013, abgerufen am 2. Marz 2014 .
  16. ?Mercedes: Wie der Vater, so der Sohn“. Motorsport-Total.com, 26. Mai 2013, abgerufen am 2. Marz 2014 .
  17. a b Fabian Hust: ?Red Bull zufrieden: Das war wohl das Maximum“. Motorsport-Total.com, 26. Mai 2013, abgerufen am 2. Marz 2014 .