Großer Osterreichischer Staatspreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Große Osterreichische Staatspreis ist die hochste Auszeichnung, die von der Republik Osterreich einmal jahrlich einem Kunstler fur hervorragende Leistungen verliehen wird. Neben dem hier besprochenen Großen Osterreichischen Staatspreis gibt es in der Republik Osterreich noch zahlreiche weitere Staatspreise .

Beschreibung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Große Osterreichische Staatspreis wurde in seiner jetzigen Form 1950 vom damaligen Unterrichtsminister Felix Hurdes geschaffen (bereits in der ersten Republik hatte es seit 1934 eine Auszeichnung dieses Namens gegeben). Voraussetzung fur eine Zuerkennung ist die osterreichische Staatsburgerschaft bzw. ein standiger Wohnsitz in Osterreich. Seit 1971 wird der Preis, der zuvor jahrlich an Preistrager in mehreren Sparten vergeben werden konnte, pro Jahr nur noch in einer Kategorie und an eine einzige Person verliehen. Der Große Osterreichische Staatspreis wird auf Vorschlag des Osterreichischen Kunstsenats ohne festgelegtes Rotationsprinzip innerhalb der Sparten Architektur , Bildende Kunst , Literatur und Musik fur ein kunstlerisches Lebenswerk verliehen. Seit 2003 ist er mit 30.000 Euro dotiert.

Preistrager 1934 bis 1937 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Literatur

Bildende Kunst

Musik

Preistrager ab 1950 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Architektur:

Helmut Swiczinsky mit Coop Himmelb(l)au
und Roman Delugan [3]
und Manfred Ortner [4]

Bildende Kunst:

Literatur:

Musik:

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Der Osterreichische Kunstsenat (Hrsg.): KUNST KUNST KUNST ? Der Große Osterreichische Staatspreis im Museum des 20. Jahrhunderts . Jung und Jung Verlag, Salzburg 2003, ISBN 3-902144-55-6 .
  • Osterreichische Staatspreistrager fur Musik. Die offiziellen Reden . Publikation der Osterreichischen Musikzeitschrift, 1957 ff.

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b Die Staatspreise fur Literatur und fur Musik. In:  Kleine Volks-Zeitung , 5. Janner 1936, S. 26 (online bei ANNO ). Vorlage:ANNO/Wartung/kvz Abgerufen am 10. Januar 2021.
  2. Christian Reder : Erinnerungspunkte. In: christianreder.net. Abgerufen am 1. Januar 2024 .
  3. Großer Staatspreis fur Delugan Meissl. In: ORF.at . 11. Mai 2015, abgerufen am 1. Januar 2024 .
  4. Großer Staatspreis an Laurids und Manfred Ortner. In: orf.at. 3. April 2020, abgerufen am 3. April 2020 .
  5. Renate Bertlmann erhalt Großen Osterreichischen Staatspreis. Der Standard, 9. Mai 2017, abgerufen am selben Tage.
  6. Martha Jungwirth erhalt Großen Staatspreis. In: orf.at. 12. November 2021, abgerufen am 12. November 2021 .
  7. orf.at ? Großer Osterreichischer Staatspreis an Gerhard Roth . Artikel vom 4. Marz 2016, abgerufen am 4. Marz 2016.
  8. orf.at: Autor Florjan Lipus erhalt Großen Staatspreis . Artikel vom 5. Juli 2018, abgerufen am 5. Juli 2018.
  9. Anna Baar erhalt den Osterreichischen Staatspreis 2022. In: Wiener Zeitung . 14. Juli 2022, abgerufen am 14. Juli 2022 .
  10. Staatspreis fur Gerd Kuhr. In: orf.at. 10. Oktober 2023, abgerufen am 10. Oktober 2023 .