Gremio Porto Alegre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gremio Porto Alegre
Basisdaten
Name Gremio Foot-Ball
Porto Alegrense
Sitz Porto Alegre ,
Rio Grande do Sul , Brasilien
Grundung 15. September 1903
Mitglieder 85.000 (Juni 2020) [1]
Prasident Romildo Bolzan Jr.
Website gremio.net
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Renato Gaucho
Spielstatte Arena do Gremio
Platze 60.540
Liga Serie A
Staatsmeisterschaft Rio Grande do Sul
Serie A 2023
Staatsmeisterschaft 2024
2. Platz
1. Platz
Heim
Auswarts
Ausweich

Gremio Foot-Ball Porto Alegrense , kurz Gremio ( deutsch ?Gilde“ ) und im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Gremio Porto Alegre , ist ein Fußballverein aus Porto Alegre , der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Rio Grande do Sul . Der Verein erlangte internationale Bekanntheit, als er in den 1980er und 90er Jahren zweimal die Copa Libertadores sowie einmal den Weltpokal gewann. 2017 gewann Gremio den wichtigsten sudamerikanischen Vereinsfußballwettbewerb zum dritten Mal, musste sich aber im Finale der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft Real Madrid geschlagen geben.

Die Heimspielstatte ist die Arena do Gremio , die 60.540 Platze bietet. Sie wurde am 8. Dezember 2012 im Rahmen eines Freundschaftsspiels, bei dem Gremio gegen den deutschen Bundesligisten Hamburger SV antrat und mit 2:1 gewann, eroffnet. [2] Von 1954 bis 2012 trug Gremio seine Heimspiele großtenteils im Estadio Olimpico Monumental aus. Die Mannschaft spielt im blau-schwarz gestreiften Heimdress, auswarts im weißen Dress mit blauen und schwarzen Streifen.

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am 7. September 1903 fand in Porto Alegre ein Fußballspiel des Sport Club Rio Grande , des ersten brasilianischen Fußballvereins, statt. Einer der Zuschauer war Candido Dias, ein Unternehmer aus Sorocaba . Als wahrend des Spiels dem Ball die Luft ausging, lieh Dias, der damals als Einziger in Porto Alegre einen Fußball besaß, diesen den Spielern. Dias war von dem Spiel so begeistert, dass er sich nach dem Match bei den Spielern genauer uber ihren Klub und wie man einen solchen grundete, erkundigte.

Am 15. September 1903 traf sich Candido Dias mit 31 weiteren Personen im Restaurant Salao Grau und grundete den Fußballverein Gremio. Carlos Luiz Bohrer wurde zum ersten Klubprasidenten gewahlt. Die meisten Grundungsmitglieder gehorten der deutschen Einwanderergemeinschaft der Stadt Porto Alegre an.

Im April 1909 wurde in Porto Alegre der SC Internacional gegrundet, und am 18. Juli 1909 wurde ein Spiel ausgetragen, das Gremio mit 10:0 gegen SC Internacional gewann. Damals gab es noch keine Rivalitat zwischen den beiden Klubs, aber heute erinnern sich die Gremistas (Gremio-Fans) mit großem Stolz an diesen Sieg.

Gremio war 1919 einer der Mitbegrunder des Sportverbandes von Rio Grande do Sul ( Fundacao Rio-Grandense de Desportes ). 1921 gewann der Klub das erste Mal die Meisterschaft des Bundesstaates, den Campeonato Gaucho .

Am 19. Mai 1935 gewann Gremio ein Spiel gegen den FC Santos und war damit die erste Mannschaft aus Rio Grande do Sul die gegen ein ?Paulista“-Team (einen Klub aus Sao Paulo) gewinnen konnte.

Am 3. Mai 1981 gewann Gremio das erste Mal die brasilianische Meisterschaft , nachdem der FC Sao Paulo im Finale besiegt wurde.

1983 konnte der erste internationale Titel erreicht werden. Im Finale des Copa Libertadores wurde Penarol aus Uruguay geschlagen. Im selben Jahr gewann Gremio mit einem 2:1-Sieg gegen den Hamburger SV den Weltpokal .

1989 gewann Gremio den erstmals ausgetragenen Copa do Brasil im Finale gegen Sport Recife . Legendar unter den Gremistas ist der 6:1-Sieg im Semifinal-Ruckspiel gegen Flamengo .

Der Verein musste 1991 nach einer sehr schlechten Saison in die Serie B absteigen, kehrte aber bereits 1993 wieder in die Serie A zuruck.

Im Jahre 1995 wurde abermals die Copa Libertadores gewonnen. Trainer war damals Luiz Felipe Scolari , Finalgegner Atletico Nacional Medellin aus Kolumbien. Im Spiel um den Weltpokal musste sich Gremio allerdings im Elfmeterschießen Ajax Amsterdam geschlagen geben.

Am 15. Dezember 1996 erzielte Gremio nach dem Finalsieg gegen Portuguesa den zweiten brasilianischen Meistertitel.

Nachdem die Saison 2004 als Letzter beendet wurde, stieg Gremio zum zweiten Mal in die Serie B ab. Am 26. November 2005 schlug Gremio in einem dramatischen Spiel, in dem vier Gremio-Spieler ausgeschlossen wurden, Nautico Capibaribe mit 1:0 und gewann damit die Meisterschaft der Serie B. Seit der Saison 2006 spielt Gremio wieder in der Serie A und gewann prompt sowohl 2006 als auch 2007 die Campeonato Gaucho .

In der Copa Libertadores 2007 konnte Gremio das Finale erreichen, musste sich dort aber den Boca Juniors geschlagen geben.

Am 17. Juli 2007 sollte die Mannschaft mit dem TAM-Linhas-Aereas-Flug 3054 zu einem Auswartsspiel nach Sao Paulo fliegen. In letzter Minute wurde allerdings umgebucht, und das Team entging somit einem Flugzeugungluck bei dem 199 Personen, darunter ein vormaliger Prasident des Lokalrivalen SC Internacional , ums Leben kamen. Die folgenden Jahre waren bis zum Gewinn der Copa do Brasil 2016 von maßigem sportlichen Erfolg gepragt. Lediglich 2010 konnte Gremio die regionale Staatsmeisterschaft gewinnen. Zum Arger der Fans erlebte der großte Rivale SC Internacional genau in dieser Zeit mit dem Gewinn der Copa Libertadores 2006 und 2010 , dem Gewinn der Copa Sudamericana 2008 und den Gewinnen der Staatsmeisterschaft von 2011?2016 seine sportlich erfolgreichste Phase.

Obwohl der Verein sich haufiger fur die Copa Libertadores klassifizieren konnte, blieben Titelgewinne aus, was zu haufigen Trainerwechseln bei Gremio in den 2010er Jahren fuhrte. Es kamen regelmaßig namhafte Trainer: So gab der Verein am 21. Februar 2012 bekannt, dass Vanderlei Luxemburgo einen Einjahresvertrag als Trainer unterschrieben hat, der dann verlangert wurde. [3] Doch bereits am 29. Juni 2013 verkundete der Klub seine Entlassung. [4] Sein Nachfolger als Trainer wurde zum zweiten Mal in seiner Karriere Renato Portaluppi, auch bekannt als Renato Gaucho . Seine zweite Amtszeit hielt nicht lange, aber er genoss aufgrund seiner fußballerischen Errungenschaften unverandert einen guten Ruf bei Fans und Verantwortlichen. Nachdem zwischenzeitlich Trainer wie Enderson Moreira, Luiz Felipe Scolari und Roger Machado die sportliche Verantwortung innehatten, ubernahm Portaluppi 2016 bis zu seinem Rucktritt 2021 zum dritten Mal den Trainerposten. [5]

In seiner dritten Amtszeit konnte der Verein an die Erfolge der 1980er und 1990er Jahre anknupfen. Durch den Gewinn der Copa do Brasil 2016 qualifizierte Gremio sich zu Copa Libertadores 2017 . Nachdem der Verein die Gruppenphase als Tabellenerster abgeschlossen hatte, gelang nach Siegen uber CD Godoy Cruz , Botafogo FR und Barcelona Sporting Club der Finaleinzug. Im Finale wurde CA Lanus mit insgesamt 3:1 besiegt (1:0 im Hinspiel in Porto Alegre und 1:2 im Ruckspiel aus Sicht von Gremio in Buenos Aires). [6] Damit gewann der Verein zum dritten Mal die Copa Libertadores. Als bester Spieler des Turniers wurde Gremios Sturmer Luan Vieira ausgezeichnet. [7] Renato Portaluppi konnte als einer der wenigen Spieler die Libertadores sowohl als Spieler, als auch als Trainer gewinnen. Er untermauerte mit dem Gewinn seinen Kultstatus bei den Fans des Vereins. Durch den Triumph qualifizierte sich Gremio zum dritten Mal fur die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft . Nachdem im Halbfinale der mexikanische Verein CF Pachuca mit 1:0 in der Verlangerung besiegt werden konnte, ging das Finale gegen Real Madrid mit 1:0 verloren. [8]

Nachdem der Klub seit 2006 der Serie A angehorte, musste er am Ende der Serie A 2021 als 17. absteigen. Am 36. Spieltag der Serie B 2022 konnte Gremio den direkten Wiederaufstieg fest machen.

Erfolge [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Aktueller Kader 2023/24 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Stand: Oktober 2023 [9]

Nr. Position Name
2 Brasilien AB Fabio
3 Brasilien AB Pedro Geromel ( (C) ein weißes C in blauem Kreis)
4 Argentinien AB Walter Kannemann
5 Brasilien AB Rodrigo Ely
6 Brasilien AB Reinaldo
7 Brasilien ST Luan Vieira
8 Uruguay MF Felipe Carballo
10 Brasilien ST Ferreira
11 Italien Italien ST Joao Pedro Galvao
12 Brasilien TW Gabriel Grando
13 Brasilien ST Everton Galdino
14 Brasilien MF Nathan
15 Brasilien AB Bruno Uvini
17 Brasilien MF Gustavinho
18 Brasilien AB Joao Pedro
19 Argentinien MF Franco Cristaldo
Nr. Position Name
20 Paraguay MF Mathias Villasanti
21 Paraguay ST Juan Iturbe
22 Argentinien ST Lucas Besozzi
23 Brasilien MF Pepe
25 Brasilien ST Jhonata Robert
31 Brasilien TW Caique Santos
32 Brasilien ST Nathan Fernandes
34 Brasilien AB Bruno Alves
35 Brasilien MF Ronald
36 Brasilien AB Nata
41 Brasilien TW Felipe Scheibig
45 Brasilien MF Mila
53 Brasilien AB Gustavo Martins
54 Brasilien AB Cuiabano
77 Brasilien ST Andre

Beruhmte Spieler [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Trainer [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Name des Trainers Zeitraum
Brasilien Adilson Batista 2003?2004
Brasilien Mano Menezes 2005?2007
Brasilien Paulo Autuori 2009
Brasilien Silas 2010
Brasilien Renato Gaucho 2010?2011
Brasilien Celso Roth 2011
Brasilien Caio Junior 2012
Brasilien Vanderlei Luxemburgo 2012?2013
Brasilien Renato Gaucho 2013?2014
Brasilien Enderson Moreira 2014
Brasilien Luiz Felipe Scolari 2014?2015
Brasilien Roger Machado 2015?2016
Brasilien Renato Gaucho 2016?2021

Frauenfußball [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Frauenfußballabteilung von Gremio wurde 1997 gegrundet und 2017 nach einer mehrjahrigen Unterbrechung neu aufgestellt. Heimspielstatte des Teams ist das Trainingszentrum Presidente Helio Dourado im Vorort Eldorado do Sul .

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Rafael Peruzzo: Gremio ve saidas do quadro social diminuirem e mantem 85 mil socios ativos. In: correiodopovo.com.br. 2. Juni 2020, abgerufen am 4. Mai 2021 (portugiesisch).
  2. Gremio Porto Alegre ladt HSV zur Stadioneinweihung ein ( Memento vom 9. September 2012 im Internet Archive )
  3. Archivlink ( Memento vom 29. November 2012 im Internet Archive )
  4. Gremio demite Vanderlei Luxemburgo. 29. Juni 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 4. Juli 2013 ; abgerufen am 21. August 2013 .
  5. Eduardo Deconto, Eduardo Moura, Lucas Bubols: Renato Portaluppi pede demissao e nao e mais o tecnico do Gremio. globoesporte.globo.com, 15. April 2021, abgerufen am 16. April 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  6. Gremio Porto Alegre gewinnt zum dritten Mal Libertadores Cup , Artikel auf eurosport.de. Zuletzt aufgerufen am 29. Marz 2019
  7. Luan Vieira Luan Vieira bester Spieler des Turniers, Bericht auf Portugiesisch auf globoesporte.globo.com vom 30. November 2017. Zuletzt abgerufen am 19. Marz 2019
  8. Real ist Klub-Weltmeister - Rekorde fur Kroos und Ronaldo . Bericht auf kicker.de. Zuletzt abgerufen am 29. Marz 2019
  9. Gremio Porto Alegre - Vereinsprofil. Abgerufen am 29. Oktober 2023 .

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Gremio Foot-Ball Porto Alegrense  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien