Gottlob Ludwig Rabenhorst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gottlob Ludwig Rabenhorst (* 22. Marz 1806 in Treuenbrietzen ; † 24. April 1881 in Meißen ) war ein deutscher Botaniker . Sein offizielles botanisches Autorenkurzel lautet ? Rabenh.

Rabenhorst begann 1822 eine Lehre als Apotheker in Belzig ; er studierte von 1822 bis 1830 Botanik an der Universitat Berlin , wo er zum Apotheker 1. Klasse approbiert wurde. Von 1831 bis 1840 betrieb er eine Apotheke in Luckau , daneben betrieb er Forschungen zur Botanik, besonders zu den Kryptogamen . Wesentliche Ergebnisse der floristischen Durchforschung von Brandenburg und der Niederlausitz in diesen Jahren publizierte er in seiner Schrift Flora lusatica . Ab 1840 lebte er als Privatgelehrter in Dresden , ab 1875 in Meißen. In dieser Zeit widmete er sich ausschließlich der Erforschung der Flora und hier besonders der Kryptogamen . Er promovierte 1841 an der Universitat Jena . Im selben Jahr wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewahlt. [1]

Rabenhorst zahlte zu den bedeutendsten Forderern der Kryptogamenkunde und lieferte vor allem Sammlungen von Kryptogamen in getrockneten Exemplaren. Ab 1852 gab er die Zeitschrift Hedwigia heraus, eine Reihe, die sich der Kryptogamenkunde widmet und noch heute existiert. Von 1844 bis 1848 entstand Deutschlands Kryptogamenflora in zwei Banden, die nach seinem Tode als Rabenhorst’s Kryptogamen-Flora weitergefuhrt wurde.

Nach Rabenhorst benannt ist die Pflanzengattung Rabenhorstia Rchb. aus der Familie der Bruniaceae . [2]

  • Kryptogamen-Flora von Sachsen, der Ober-Lausitz, Thuringen und Nordbohmen, mit Berucksichtigung der benachbarten Lander . 2 Bande. Kummer, Leipzig 1863/1870 (Digitalisate: Band 1 ; Band 2 ).
  • Deutschlands Kryptogamen-Flora , 2 Bande, 1844?1848 [3]
  • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Osterreich und der Schweiz , 14 Bande, 1880?1920 [3]
  • Die Algen Sachsens
  • Die Algen Europas
  • Bryotheca europaea. Die Laubmoose Europas
  • Hepaticae europaeae. Herbarium der Lebermoose Europas
  • Klotzschii herbarium mycologicum. Centuria 1?20
  • Fungi europaei, Klotzschii herbarii mycologici continuatio.
  • Lichenes europaei exsiccatii. Die Flechten Europas
  • Cryptogamae vasculares europaeae. Die Gefaßkryptogamen Europas, gesammelt und getrocknet herausgegeben
  • Diatomaceae exsiccatae totius terrarum orbis, quas distribuit. Semicent. 1?2
  • Characeae europaeae (in Verbindung mit Alexander Braun und Ernst Stizenberger )
  • Kryptogamensammlung. Eine systematische Ubersicht uber das Reich der sogen. Kryptogamen, mit Illustrationen, welche den in Kurze gehaltenen Text klar veranschaulichen.
  • Die Susswasser-Diatomaceen (Bacillarien). Fur Freunde der Mikroskopie . Leipzig 1853, doi:10.5962/bhl.title.8348
  • Flora europaea algarum aquae dulcis et submarinae . Leipzig 1864?1868, doi:10.5962/bhl.title.7029
  • Flora Lusatica, oder, Verzeichniss und Beschreibung der in der Ober- und Niederlausitz wildwachsenden und haufig cultivirten Pflanzen . Leipzig 1839?1840 doi:10.5962/bhl.title.6709
  • Ernst Wunschmann:  Rabenhorst, Ludwig . In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 27, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 89?92.
  • Friedemann Klenke: Rabenhorst-Gedenktafel in Meißen. In: Sachsische Floristische Mitteilungen , Heft 10, 2006, S. 64.
  • Hubert Illig: Gottlob Ludwig Rabenhorst zum Gedachtnis . In: Luckauer Heimatkalender , 38. Jahrgang, 2006, S. 37?39.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Mitgliedseintrag von Ludwig Rabenhorst bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina , abgerufen am 22. August 2022.
  2. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen ? Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin , Freie Universitat Berlin , Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018 .
  3. a b Walter Erhardt u. a.: Der große Zander. Enzyklopadie der Pflanzennamen . Band 2, Seite 2025. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-8001-5406-7