Gesprachskonzert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gesprachskonzert ist die Bezeichnung fur eine Konzertform, die versucht, mit Hilfe von Erlauterungen den Zuhorern einen Einblick in die aufgefuhrten Stucke sowie die Umstande ihrer Entstehung, die Thematik der Stucke aus philosophischer, soziologischer oder kulturhistorischer Sicht zu geben. Gewohnlich erfolgt dieses durch einen Sprecher , der einer der Musiker selbst sein kann (z. B. der Dirigent ). Haufig ubernehmen diese Aufgabe auch Rezitatoren, Schauspieler oder Experten des jeweiligen Fachgebietes.

Es werden z. B. Briefe oder Tagebucheintrage des Komponisten vorgelesen, um dessen Beweggrunde zu erlautern, oder es wird das Werk eines Komponisten, einer Stilrichtung, einer Epoche, einer Region etc. in einen großeren Zusammenhang gestellt. Sehr verbreitet ist diese Art von Konzerten, sofern es sich um musikwissenschaftliche Gesprachskonzerte handelt, an Universitaten und Musikschulen, da sie in erster Linie nicht einem Unterhaltungszweck dient, sondern einem Lehrzweck.