Geschichten vom Franz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geschichten vom Franz ist eine Buchreihe von Christine Nostlinger , die erstmals zwischen 1984 und 2011 im Verlag Oetinger erschien. In neunzehn Banden werden Ereignisse im Leben von Franz Frostl aus Wien geschildert, der zu Beginn noch den Kindergarten besucht und im letzten Band neun Jahre alt ist und die 2. Klasse Volksschule besucht. Die Bande sind samtlich von Erhard Dietl in Farbe illustriert. Von Seiten des Verlags werden die Bande fur fortgeschrittene Leseanfanger beworben. 2011 verkundete Nostlinger das Ende der Serie. [1]

Wichtige Personen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz Frostl

Der Protagonist hat drei wiederkehrende Probleme: Er ist fur sein Alter zu klein, er schaut mit seinen Locken aus wie ein Madchen und seine Stimme wird, wenn er sich aufregt, piepsig.

Mutter

Seine Mutter ist seine wichtigste Bezugsperson und Ratgeberin. Sie kann aber nicht immer Verstandnis fur Franz aufbringen. Zudem ist sie untertags in der Arbeit.

Vater

Der Vater spielt nur eine nachgeordnete Rolle fur Franz, seine Ratschlage nutzen ihm zumeist wenig. Oft decken sie sich auch mit denen von:

Josef

Der sechs Jahre alteren Bruder von Franz, der ihn nur als Belastung empfindet und zumeist beschimpft.

Gabi Gruber

ist die Nachbarin und beste Freundin von Franz. Sie ist sehr bestimmend und Franz gelingt es nicht, ihr immer zu sagen, was er denkt, um nicht mit ihr zu streiten. Eines trotzdem erfolgenden Streits wegen geht sie in die Parallelklasse.

Gabis Mutter

ist die Tagesmutter von Franz. Bei ihr isst er zu Mittag und gelegentlich nimmt sie auch Position fur den Franz und gegen ihre Tochter ein.

Lili

Eine Studentin, die in den fruhen Banden am Nachmittag auf Franz aufpasst und mit ihm lernt.

Eberhard Most

Der Großte in der Klasse, er hatte ursprunglich den Franz als Mobbingopfer ausersehen, wurde dann aber zu seinem besten Freund und Beschutzer.

Oma

Die Oma wohnt im Altersheim und ist ebenfalls eine wichtige Ansprechpartnerin vom Franz

Zickzack

Der Lehrer, der eigentlich Swoboda heißt, aber wegen seines Regimentstons von Franz ?Zickzack“ genannt wird.

Inhaltsangaben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Geschichten vom Franz, 1984 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz uberzeugt ein unglaubiges Kind, dass er ein Junge ist. Franz geht verloren. Und die Mama bekommt vom Franz einen hasslichen Hut gebastelt.

Neues vom Franz, 1985 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz hat Gabi gesagt, dass er schon lesen konne. In Wirklichkeit lasst er sich die Dinge nur von Leuten vorsagen, die wirklich lesen konnen.

Schulgeschichten vom Franz, 1987 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz kommt in die Schule und trifft seinen Lehrer im Altersheim der Oma wieder, als dieser seine Mutter besucht. Die Oma kann es nicht lassen, ihm die Leviten zu lesen.

Neue Schulgeschichten vom Franz, 1988 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ein Schulheft ist Franz ins Wasser gefallen. Um es dem Lehrer Zickzack zu sagen, lasst sich Franz was einfallen.

Feriengeschichten vom Franz, 1989 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz ist im Ferienheim und hat es mit einem Zimmerkollegen zu tun, der keine Rucksicht auf andere nimmt. Als dieser einem anderen Kind eine Lektion erteilen will, hilft Franz mit, so dass die Lektion dem Kollegen zukommt.

Krankengeschichten vom Franz, 1990 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz stellt sich krank, um nicht in die Schule zu mussen. Ein andermal sturzt er im Keller und bekommt einen Gips.

Liebesgeschichten vom Franz, 1991 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Drei Geschichten: Wie der Josef sich verliebt und Franz ihm helfen will, wie die Gabi ihre Freundin Sandra dem Franz vorzieht. Und wie sich der Franz am Land in ein Madchen verliebt, das ihn zu Straftaten anstiften will.

Weihnachtsgeschichten vom Franz, 1993 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz wunscht sich zu Weihnachten ein ferngesteuertes Segelboot. Eines Tages entdeckt er im Schlafzimmerschrank ein Paket. Darin ist aber eine Puppenkuche. Franz denkt, das ist fur ihn. Eberhard trostet seinen Freund. Am 22. Dezember stellt sich heraus, dass die Puppenkuche fur Gabi ist. An Heiligabend bekommt Franz doch noch ein Segelboot. Und auch der Josef, der Papa, die Mama und die Oma.

Fernsehgeschichten vom Franz, 1994 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz hat nur wenige Fernsehsender, erfindet aber eine Serie, die er in einem Satellitensender gesehen haben will. Die Klassenkameraden werden neugierig und wollen ihn besuchen kommen, um die Serie zu sehen.

Hundegeschichten vom Franz, 1996 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz verliebt sich in den Hund, der bei Eberhard auf Besuch ist. Als dieser wieder abreist, sucht Gabi einen Ersatzhund.

Babygeschichten vom Franz, 1998 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gabi bekommt ein Geschwisterchen und ist zwischen Vorfreude und Eifersucht hin- und hergerissen.

Opageschichten vom Franz, 2000 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz ist gegen einen aufdringlichen Klassenkameraden eine Wette eingegangen, dass er einen Opa habe. Die Oma weiß Rat: Franz’ Opa hat nochmals geheiratet, die Frau nach dem Tod des Opas auch, und deshalb ist Karl Krautwaschl auch so etwas wie ein Opa vom Franz.

Fußballgeschichten vom Franz, 2002 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz darf nicht in der Bubenmannschaft seiner Klasse Fußball spielen und spielt mit dem FC Girl von Gabi. Gemeinsam mit den Madchen gewinnt er gegen die Buben.

Pferdegeschichten vom Franz, 2003 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Als Franz aus dem Urlaub zuruck kommt, hat Gabi eine neue Leidenschaft: Pferde.

Quatschgeschichten vom Franz, 2005 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gabis Lieblingswort ist neuerdings ?Quatsch“. Sie fordert den Franz auf, eine Geheimsprache zu entwickeln. Dieser erfahrt von der U-Sprache, die seine Mutter mit einer Kindheitsfreundin namens Mercedes sprach. Und beim Sprechen der Sprache am Schulhof gelingt es ihm, den Sohn der Jugendfreundin auszumachen und so einen Besuch von Mercedes einzufadeln. Unterdessen hat Gabi einen Drohanruf mit verstellter Stimme gemacht, verrat sich aber durch die haufige Verwendung von ?Quatsch“.

Neue Fußballgeschichten vom Franz, 2006 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz spielt nun in der Bubenmannschaft. Bei einem Besuch zuhause verlieren sie den signierten Fußball vom Josef und Franz muss dem Promifußballer Martin Muellermeier nachjagen, um eine neue Unterschrift zu bekommen.

Franz auf Klassenfahrt, 2007 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz mit Gabi und Eberhard auf Klassenfahrt. Das Essen ist schlecht und sie schleichen sich raus, um im Supermarkt Essen zu kaufen, werden aber erwischt.

Detektivgeschichten vom Franz, 2010 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gabi uberredet ihn, in einem Kaufhaus nach Dieben zu suchen. Dabei werden sie vom Kaufhausdetektiv selbst fur Ladendiebe gehalten und ausgewiesen.

Gabi denkt, dass ein neuer Mieter im Haus, der ?Sparkassenrauber“ ist. Sie, Franz und Eberhard dringen in die Wohnung ein, doch stellt es sich als falscher Verdacht heraus.

Freundschaftsgeschichten vom Franz, 2011 [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sammelausgaben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

1991 erschien Allerhand vom Franz , ein Sammelband, der die bis dahin erschienenen Bande zusammenfasste. 2011 erschien Der ganze Franz , der alle 19 Texte zusammenfuhrte, wobei die Bilder nur teilweise ubernommen wurden. 2014 erschien Alles vom Franz und seinen Freunden , der die folgenden Bande enthalt: Freundschaftsgeschichten vom Franz, Pferdegeschichten vom Franz, Quatschgeschichten vom Franz, Franz auf Klassenfahrt, Detektivgeschichten vom Franz, Feriengeschichten vom Franz, Neue Fußballgeschichten vom Franz. Fur 2016 ist Das Beste vom Franz angekundigt, das eine Auswahl der Geschichten enthalt. [2]

Horspiele [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Autorin hat mehrere Geschichten selbst gelesen:

Geschichten vom Franz, Krankengeschichten vom Franz, Schulgeschichten vom Franz und Weihnachtsgeschichten vom Franz. Auch weitere wurden eingesprochen.

Verfilmung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

2022 erschien der Film Geschichten vom Franz der Geyrhalter-Filmproduktionsfirma von Nikolaus Geyrhalter . [3] Dieser wurde 2023 mit Neue Geschichten vom Franz fortgesetzt.

Belege [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Ich habe genug vom Franz. Abgerufen am 24. August 2016 .
  2. Das Beste vom Franz. Abgerufen am 24. August 2016 .
  3. NGF - Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion - Geschichten vom Franz. Abgerufen am 11. Juli 2021 .