Gerd Kohlhepp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerd Wilhelm Kohlhepp (* 21. Marz 1940 in Mannheim ) ist ein deutscher Wirtschaftsgeograph und Brasilienforscher.

Leben und Wirken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gerd Kohlhepp studierte von 1958 bis 1962 Geographie, Geologie, Volkswirtschaftslehre, Geschichte und Ur- und Fruhgeschichte an der Universitat Heidelberg und erlangte den Abschluss als M. A. 1964 bis 1966 war er Forschungsassistent, 1967 wurde er zum Dr. phil. promoviert . 1967 bis 1972 arbeitete er als Wissenschaftlicher Assistent und wurde 1972 habilitiert . Von 1972 bis 1978 war er Professor fur Kulturgeographie an der Universitat Frankfurt am Main und anschließend Professor fur Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Universitat Tubingen . Im Jahr 2005 wurde er emeritiert .

Seine Forschungsschwerpunkte waren die Wirtschafts- und Sozialgeographie und die Geographische Entwicklungsforschung , besonders in Lateinamerika und speziell in Brasilien .

Kohlhepp war Herausgeber bzw. Mitherausgeber mehrerer Zeitschriften wie ?Erdkundliches Wissen“, ?Tubinger Beitrage zur Geographischen Lateinamerikaforschung“, ?Geographische Zeitschrift“, ?Forschungen zu Lateinamerika“, ?Applied Geography and Development“, ?Tubinger Geographische Studien“ und ?Dialogo Cientifico“.

Auszeichnungen und Ehrungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

2004 legte die Universitat Tubingen ein Schriftenverzeichnis mit 244 Publikationen vor. [3]

  • Industriegeographie des nordostlichen Santa Catarina (Sudbrasilien). Dissertation. Universitat Heidelberg 1968.
  • Agrarkolonisation in Nord-Parana. Wirtschafts- und sozialgeographische Entwicklungsprozesse einer randtropischen Pionierzone Brasiliens unter dem Einfluss des Kaffeeanbaus. Habilitationsschrift. Naturwissenschaftliche Gesamtfakultat der Universitat Heidelberg. Steiner, Wiesbaden 1975, ISBN 3-515-01882-4 .
    • Portugiesischsprachige Neuausgabe: Colonizacao agraria no Norte do Parana. Processos geoeconomicos e sociogeograficos de desenvolvimento de uma zona subtropical do Brasil sob a influencia da plantacao de cafe . Editora da Universidade Estadual de Maringa, Maringa 2014, ISBN 978-85-7628-544-1 ( archive.org ).
  • Amazonien. Regionalentwicklung im Spannungsfeld okonomischer Interessen sowie sozialer und okologischer Notwendigkeiten. Deubner, Koln 1987, ISBN 3-7614-1031-X .
  • (Hrsg.): Lateinamerika. Umwelt und Gesellschaft zwischen Krise und Hoffnung. Geographisches Institut, Tubingen 1991, ISBN 3-88121-013-X .
  • (Hrsg.): Brasilien. Entwicklungsland oder tropische Großmacht des 21. Jahrhunderts? Attempto, Tubingen 2003, ISBN 3-89308-304-9 .
  • mit Harald Sioli (Hrsg.): Gelebtes, geliebtes Amazonien. Forschungsreisen im brasilianischen Regenwald zwischen 1940 und 1962. Pfeil, Munchen 2007, ISBN 978-3-89937-071-3 .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Augsburger Universitatspreis fur Spanien- und Lateinamerikastudien fur Prof. Dr. Gerd Kohlhepp und Klaus Dieter Vervuert ( Memento vom 10. Juni 2007 im Internet Archive ) (Universitatspressemitteilung).
  2. Gerd Wilhelm Kohlhepp. Academia Brasileira de Ciencias, abgerufen am 26. August 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Prof. Dr. Gerd Kohlhepp. Publications ? Publicacoes ? Publicaciones ( Memento vom 27. Dezember 2004 im Internet Archive ) auf uni-tuebingen.de, 2004 (PDF; 155 kB)