Gerd Hofer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gerd Hofer (2006)

Gerd Hofer (* 23. Februar 1943 in Aschersleben ) ist ein deutscher Politiker ( SPD ).

Er war von 2005 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages zur Weiterentwicklung der Inneren Fuhrung .

Leben und Beruf [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach dem Abitur 1964 in Gevelsberg leistete Hofer bis 1966 den Wehrdienst als Reserveoffizieranwarter ab und absolvierte anschließend ein Lehramtsstudium der Facher Sport , Physik und Deutsch an der Justus-Liebig-Universitat Gießen , welches er 1969 mit dem ersten Staatsexamen fur das Lehramt an Grund- , Haupt- und Realschulen beendete. Nachdem er 1972 auch das zweite Staatsexamen abgelegt hatte, war er als Lehrer zunachst an der Volksschule in Schrecksbach und spater an der Integrierten Gesamtschule Neukirchen tatig.

Von Januar 2010 bis November 2011 war Hofer Prasident des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr . Ihm folgte Roderich Kiesewetter . Seitdem ist Hofer Ehrenprasident des Verbandes. Sein letzter Dienstgrad war Major der Reserve. Seit Marz 2010 ist der Mitglied des Beirats fur Fragen der Inneren Fuhrung .

Außerdem ist er Vorstandsmitglied der Deutschen Atlantischen Gesellschaft . Weitere Mitgliedschaften sind GEW , DRK und AWO .

Im August 2016 wurde Hofer fur sein außergewohnliches Engagement im kommunalpolitischen Bereich das Verdienstkreuz am Bande verliehen. [1]

Partei [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gerd Hofer ist seit 1968 Mitglied der SPD .

Abgeordneter [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gerd Hofer gehort seit 1973 dem Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises an.

Von 1994 bis 2009 war er Mitglied des Deutschen Bundestages . Hier war er von 2002 bis 2005 Sprecher der Arbeitsgruppe Westeuropaische Union der SPD- Bundestagsfraktion . Er war zudem Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und der WEU. Seit 2005 war er stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses des Verteidigungsausschusses ?Weiterentwicklung der Inneren Fuhrung . Er hat, wie 2009 bekannt wurde, einen Sitz im Prasidium des Forderkreises Deutsches Heer , was er jedoch gegenuber dem Bundestag nicht angemeldet hatte. [2]

Gerd Hofer ist stets als direkt gewahlter Abgeordneter des Wahlkreises Schwalm-Eder in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er hier 50,1 % der Erststimmen . Sein Nachfolger als Abgeordneter des Wahlkreises Schwalm-Eder wurde Edgar Franke .

Im Fruhjahr 2011 wurde Hofer zum Ersten Stadtrat seiner Heimatstadt Neukirchen gewahlt. Er ist somit Stellvertreter des Burgermeisters.

Veroffentlichungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Europaische Armee. Vision oder Utopie? Hamburg 2008.

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Gerd Hofer  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Sandra Rose: Verdienstkreuz am Bande fur Gerd Hofer. Hessisch/Niedersachsische Allgemeine, 29. August 2016, abgerufen am 2. September 2016 .
  2. Abgeordnete verheimlichten Kontakte zu Rustungslobby , Handelsblatt vom 8. August 2009