Georgetown (Guyana)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Georgetown
Georgetown (Guyana)
Georgetown (Guyana)
Georgetown
Koordinaten 6° 47′  N , 58° 10′  W Koordinaten: 6° 47′  N , 58° 10′  W
Symbole
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Basisdaten
Staat Guyana
Region Demerara-Mahaica
Hohe 0 m
Einwohner 32.563 (1. Januar 2005)
Metropolregion 134.599 (1. Januar 2005)
Grundung 1781
Kultur
Partnerstadte Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten St. Louis

Trinidad und Tobago Port of Spain

Georgetown ist die Hauptstadt von Guyana . Sie hat 32.563 Einwohner in der eigentlichen Stadt und 134.599 in der Agglomeration (Stand jeweils 1. Januar 2005). Das 1781 gegrundete Georgetown ist Sitz der Karibischen Gemeinschaft . Die Stadt wurde nach dem britischen Konig George III. benannt.

Georgetown liegt an der Mundung des Demerara in den Atlantik in der Region Demerara-Mahaica in einem Flachland, das hier die Hollander entwassert und befestigt haben. Die Stadt ist durch Deiche geschutzt. Rund 20 km nordwestlich der Stadt mundet der Fluss Essequibo in den Atlantik .

Kolonialgebaude

Georgetown ist vom Kontrast zwischen reprasentativen Gebauden in der Innenstadt und den Wellblechhutten in den Außenbezirken gepragt. Traditionell sind die meisten Hauser der Stadt in Holzbauweise errichtet, so das 1887?1889 gebaute Rathaus , das durch reich verzierte Balkons und einen vorspringenden Turm besticht sowie das 1829?1834 von der britischen Kolonialverwaltung errichtete Regierungsgebaude . Typisch fur die Bauweise dieser Kolonialbauten ist ihr verschnorkelter, verspielter Stil und ihre Bemalung in den buntesten Farben. Viele stehen auf bis zu drei Meter hohen Pfahlen, um die Bewohner vor Bodenfeuchtigkeit und Uberschwemmung zu schutzen und zugleich in dem heißen Tropenklima alle Moglichkeiten der Windkuhlung auszunutzen. Unubersehbar im Stadtbild ist der 45 Meter hohe Turm der anglikanischen St. George’s Cathedral , die 1892 eingeweiht wurde und als eine der hochsten Holzkirchen der Welt gilt.

Stadtzentrum mit der weißen St. George’s Cathedral im Bildzentrum
Flammenbaume im Botanischen Garten von Georgetown, 1958

In zahlreichen Entwasserungskanalen, die entlang breiter, mit Flammenbaumen und anderen bluhenden Geholzen bepflanzten Alleen die Stadt durchziehen und noch aus der niederlandischen Periode stammen, wachsen Lotus und Riesenseerosen der Gattung Victoria , die Nationalpflanze Guyanas, die man besonders im großen Botanischen Garten bewundern kann. ? Georgetown wird auch als die Gartenstadt der Karibik bezeichnet. Diese Bezeichnung hat jedoch nichts mit dem stadtebaulichen Konzept Gartenstadt von Ebenezer Howard zu tun, sondern beruht vielmehr auf der starken Durchgrunung der Stadt.

Parlamentsgebaude
Georgetown City Hall

Georgetown wurde wahrend der franzosischen Besetzung der Kolonien Essequibo und Demerara 1781 unter dem Namen Longchamps gegrundet. Nach Ruckgabe der Kolonien 1783 an die Niederlande erhielt die Stadt den Namen Stabroek , nach Nicolaas Geelvinck, Herr von Stabroek ( Belgien ), der einer der Direktoren im Vorstand der Niederlandischen Westindien-Kompagnie (Herren XIX) war.

Die Kolonien Essequibo und Demerara wurden von 1796 bis 1802 und von 1803 bis 1814 durch die Briten eingenommen. 1814 wurden die Kolonien offiziell an das Vereinigte Konigreich ubertragen. Anschließend erhielt die Stadt ihren heutigen Namen Georgetown, benannt nach dem britischen Konig Georg III . 1842 wurde die Diozese Guyana der Anglikanischen Church in the Province of the West Indies errichtet. Hauptkirche ist die St George’s Cathedral.

1945 zerstorte ein Brand große Teile der Altstadt. [1] In der Stadt befindet sich eine Universitat , die 1963 gegrundete UG University of Guyana . Im Ortsteil Bourda , wo sich auch das Providence-Stadion befindet, in dem der Cricket World Cup 2007 und die ICC World Twenty20 2010 eroffnet wurden, liegt der Guyana Zoological Park , der am 1. Januar 1952 eroffnet wurde.

Seit 1956 ist die Stadt Sitz des Bistums Georgetown , das auf das 1837 errichtete Apostolische Vikariat Britisch-Guayana zuruckgeht. Die Hauptkirche ist die Kathedrale der Unbefleckten Empfangnis Mariens , die wegen ihres Anstrichs auch Grey Church (Graue Kirche) genannt wird.

Guyana erreichte am 26. Mai 1966 die die Unabhangigkeit vom Vereinigten Konigreich und Georgetown wurde zur Hauptstadt des Landes. Formal wurde das Land am 23. Februar 1970 unter Premier Forbes Burnham vom People’s National Congress (PNC) zur Kooperativen Republik erklart. 1966 wurde Georgetown die Hauptstadt Guyanas. Am 13. Juni 1980 fiel Walter Rodney , Historiker und Politiker, einem vermutlich von der guyanischen Regierung initiierten Bombenattentat in Georgetown zum Opfer. 2007 hielt die Rio-Gruppe ihr insgesamt 19. Treffen in Georgetown ab. Am 30. Juli 2011 zerbrach eine Boeing 737 -800 der Fluggesellschaft Caribbean Airlines bei der Landung auf dem Flughafen Georgetown. Alle Passagiere uberlebten diesen Unfall. [2]

Einwohnerentwicklung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Georgetown hat 32.563 Einwohner in der eigentlichen Stadt und 134.599 in der Agglomeration (Stand jeweils 1. Januar 2005). Die folgende Ubersicht zeigt die Einwohnerzahlen der eigentlichen Stadt ohne den Vorortgurtel.

Jahr Einwohner
1825 8.500
1881 47.000
1891 53.000
1901 53.200
1911 54.000
1921 53.400
1926 57.100
Jahr Einwohner
1929 57.000
1931 69.700
1932 63.400
1936 66.600
1938 67.600
1943 73.200
1951 85.000
Jahr Einwohner
1960 97.200
1970 63.184
1980 56.095
1991 48.842
2002 35.440
2005 32.563
2012 24.849 [3]

Wirtschaft und Infrastruktur

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Internationales Konferenzzentrum von Georgetown
Laluni Street

Georgetown ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes. Der Seehafen der Stadt ist zugleich der Haupthafen von Guyana ? hier wird ein Großteil der Exportguter (u. a. Zucker , Holz , Reis und Bauxit ) verschifft. Mit der Guyana Sugar Corporation hat das großte Unternehmen des Landes seinen Hauptsitz in der Hauptstadt. Zahlreiche weitere Firmen haben ihren Geschaftssitz in der Stadt. Dazu gehoren unter anderem die wichtigsten Banken, Handels-, Energie- und Telekommunikationsunternehmen. In der Stadt befindet sich eines von acht Regionalsitzen der Internationalen Transportarbeiter-Foderation .

Der internationale Flughafen, Cheddi Jagan International Airport , liegt 40 km sudlich der Stadt und ist durch Taxi-Verkehr uber eine Verbindungsstraße angebunden. Nach Georgetown kommen mehr als 450.000 Touristen pro Jahr, das entspricht fast 86 % des gesamten Tourismus in Guyana.

In Georgetown herrscht ganzjahrig ein tropisches Klima mit warmen bis heißen Temperaturen. Die Relative Luftfeuchtigkeit schwankt das ganze Jahr mit der hochsten Luftfeuchtigkeit in Mai, Juni, August und Dezember. Der Juni ist mit 328 mm Niederschlag der feuchteste Monat, wahrend der Februar mit durchschnittlich 88 mm Niederschlag der trockenste Monat ist. Die Niederschlagssumme betragt 2261 mm. Bedingt durch die abkuhlenden Nord-Ost- Passatwinde steigt das Quecksilber selten uber 31 Grad Celsius. Der warmste Monat ist der September mit 27,7 Grad Celsius, der kalteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich 26,1 Grad Celsius. Die Durchschnittstemperatur betragt 26,8 Grad Celsius.

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschlage fur Georgetown (Guyana)
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 28,7 28,9 29,6 29,5 29,4 29,2 29,6 30,2 30,8 30,7 30,2 29,4 ? 29,7
Mittl. Tagesmin. (°C) 23,2 24,1 24,2 24,4 24,2 23,8 23,5 23,8 24,2 24,4 24,2 23,7 ? 24
Niederschlag ( mm ) 185 88 111 140 288 328 268 201 97 107 186 262 Σ 2261
Regentage ( d ) 16 10 10 12 19 23 21 15 9 9 12 18 Σ 174
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
28,7
23,2
28,9
24,1
29,6
24,2
29,5
24,4
29,4
24,2
29,2
23,8
29,6
23,5
30,2
23,8
30,8
24,2
30,7
24,4
30,2
24,2
29,4
23,7
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
185
88
111
140
288
328
268
201
97
107
186
262
  Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: WMO

Stadtepartnerschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Georgetown hat mit folgenden Stadten eine Partnerschaft:

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Georgetown  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  Wikinews: Georgetown  ? in den Nachrichten
Wiktionary: Georgetown  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. The Great Fire of 1945 (englisch)
  2. http://www.fliegerweb.com/airliner/news/artikel.php?show=news-7761
  3. Bureau of Statistics | Guyana
  4. Partnerstadte von St.Louis ( Memento vom 15. Dezember 2014 im Internet Archive )