George Edward Grey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
George Edward Grey

Sir George Edward Grey KCB , bei den M?ori auch He Mea Kohikohi Mai genannt, (* 14. April 1812 in Lissabon ; † 19. September 1898 in London ) war ein britischer Kolonialpolitiker. Er amtierte als Gouverneur von South Australia , Neuseeland und der Kapkolonie (Sudafrika). Von 1877 bis 1879 war er Premierminister Neuseelands .

Grey wurde 1812, wenige Tage nach dem Tod seines Vaters in der Schlacht von Badajoz , geboren.

Als junger Mann leitete er 1837 eine schlecht vorbereitete Expedition, die den Nordwesten Australiens erkunden sollte. Die erschopften, unerfahrenen Expeditionsteilnehmer waren beinahe ertrunken, Grey wurde bei einer Auseinandersetzung mit Aborigines verletzt. Die Gruppe musste aufgeben. Eine zweite Expedition 1839 geriet ebenfalls in große Schwierigkeiten. Die Teilnehmer konnten nur mit Hilfe eines Noongar uberleben, der sie mit Nahrung und Wasser versorgte. Grey lernte als einer von wenigen Europaern die Sprache der Noongar.

Von 1841 bis 1845 war er Gouverneur von Sudaustralien. Er zeichnete sich besonders durch seine Finanzpolitik aus, die die Kolonie schwere Anfangszeiten uberstehen ließ.

Er verließ Australien, um von 1845 bis 1853 und spater noch einmal von 1861 bis 1868 Gouverneur von Neuseeland zu werden. Er hatte großen Einfluss auf die Neuseelandische Verfassung von 1852, die dem Land erstmals die Selbstverwaltung ermoglichte, und war maßgeblich an der Bildung von Provinzen in Neuseeland beteiligt. Er schlug M?ori -Unruhen auf der Nordinsel nieder, sorgte jedoch andererseits dafur, dass die mit den M?ori getroffenen Vereinbarungen, insbesondere der Vertrag von Waitangi , eingehalten wurden und Landraub unterblieb. Seine Bemuhungen zur Assimilierung der M?ori bleiben mangels hinreichender finanzieller Mittel demgegenuber im Wesentlichen erfolglos.

In seiner zweiten Amtsperiode in den 1860er Jahren lernte Grey die Sprache der M?ori und veranlasste, dass diese ihre Legenden und Uberlieferungen verschriftlichten. 1862 erwarb er Kawau Island , das er als privates Refugium herrichtete. Im folgenden Jahr organisierte er den Waikatokrieg , der dazu fuhrte, dass die Briten das fruchtbare Ackerland in der Region Waikato in Besitz nehmen konnten, und viele britische Soldaten auf die Inseln brachte. 1875 wurde er zum Superintendenten der Provinz Auckland ernannt und zog ins Parlament ein. Zwischen 1877 und 1879 war er Premierminister.

Zwischen seinen beiden Amtszeiten in Neuseeland war er von 1854 bis 1861 Gouverneur in der Kapkolonie , wo er die nach ihm benannten Schulen Grey College ( Bloemfontein ) und Grey High School ( Port Elizabeth ) grundete. Vusamazulu Credo Mutwa , ein afrikanischer Historiker, wirft Grey vor, Mitte des 19. Jahrhunderts die Apartheid mitbegrundet zu haben.

Nach Grey sind oder waren folgende geographische Objekte benannt:

  • Polynesian Mythology and Ancient Traditional History of the New Zealand Race. H. Brett, Auckland 1885. ( Digitalisat ).
  • James Collier: Sir George Grey. Governor, High Commissioner, and Premier. An historical biography. [With a portrait.] Whitcombe & Tombs: Christchurch, N.Z., 1909
Commons : George Grey  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Keith Sinclair: Grey, George. In: Te Ara - the Encyclopedia of New Zealand. teara.govt.nz, abgerufen am 28. November 2017 (englisch).
Vorganger Amt Nachfolger
Robert FitzRoy Gouverneur von Neuseeland
1846?1853
Thomas Gore Browne
Thomas Gore Browne Gouverneur von Neuseeland
1861?1868
George Ferguson Bowen