Georg Wilhelm von Goes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg Wilhelm von Goes (* 25. Juni 1789 in Windsheim ; † 27. Mai 1849 in Stuttgart ) war ein deutscher Verwaltungsjurist in Wurttemberg.

Georg Wilhelm von Goes war Sohn des Pfarrers Carl Georg Friedrich Goes. Er besuchte das Gymnasium Windsheim . Am 12. Dezember 1806 immatrikulierte er sich an der Universitat Erlangen fur Rechtswissenschaft. Wie zwei Bruder [1] wurde er Mitglied des Corps Onoldia , das ihn am 9. Mai 1807 recipierte . [2] Er wurde am 15. September 1808 zum Consenior gewahlt und verließ Michaelis 1809 die Universitat. Er trat in den Verwaltungsdienst des 1806 entstandenen Konigreichs Wurttemberg . Er stieg vom Geheimen Legationsrat (1817) uber den Kabinettssekretar (1832) und den Ersten Kabinettssekretar (1841) zum Staatsrat (1843) auf. 1828?1831 war er Mitglied der Zentralstelle des landwirtschaftlichen Vereins. 1841/42 ließ er sich vom Architekten Ludwig Friedrich Gaab in Stuttgart hinter der Militarstraße ein Gartenhaus errichten. [3] Er wurde 1847 außer Dienst gestellt und erhielt 1848 den Titel Exzellenz . [4] Er starb kurz vor seinem 60. Geburtstag.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Matrikel Onoldia, Nr. 269/281.
  2. Kosener Corpslisten 1930, 28/131.
  3. Stuttgarts Privatgebaude von 1806 bis 1844. Bd. 1, Schweizerbart, Stuttgart 1844, S. 3f ( Digitalisat ), Abb. Tafel VI ( Digitalisat ).
  4. Matrikel Onoldia, Nr. 157