Gefahrendiamant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leerer Gefahrendiamant
Beispiel fur eine NFPA 704-Auszeichnung

Der Gefahrendiamant (von englisch hazard diamond ) ist ein System fur die Rettungskrafte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zur sofortigen Beurteilung der Gefahren , die bei Unfallen mit gefahrlichen Gutern auftreten. Das Gefahrensymbol besitzt die Form eines Quadrats. Dieses NFPA 704 Hazard Identification System wurde von der amerikanischen NFPA ( National Fire Protection Association ) entwickelt. Im englischen Sprachraum ist der Gefahrendiamant als NFPA Hazard Diamond bekannt.

Im europaischen Raum ist er vor allem auf Stuckgutern aus Amerika zu finden, da in Europa die Gefahren von Stuckgutern anders deklariert werden (siehe Gefahrgutkennzeichnung ). Umgekehrt sind etwa fur die Tunneldurchfahrtskennzeichnung auch in den USA schon die Gefahrensymbole und -klassen der UN Recommendations in Gebrauch, die auch im europaischen ADR / RID und weltweit im Schiffs- und Flugverkehr ublich sind.

Gesundheitsgefahr

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Gesundheitsgefahr (blaues Feld)
Symbol Bedeutung Beispiel
0 Ohne besondere Gefahr. Erdnussol
1 Geringe Gefahren. Atemgerat wird empfohlen. Terpentinol
2 Gefahrlich! Aufenthalt nur mit Atemgerat und einfacher Schutzbekleidung. Ammoniakgas
3 Sehr Gefahrlich! Aufenthalt im Gefahrenbereich nur mit voller Schutzkleidung und Atemgerat. Chlorgas
4 Außerst gefahrlich! Jeden Kontakt mit Dampfen oder Flussigkeiten ohne speziellen Schutz vermeiden. Blausaure
Brandgefahr (rotes Feld)
Symbol Bedeutung Beispiel
0 Keine Entzundungsgefahr unter ublichen Bedingungen. Kohlenstoffdioxid
1 Entzundungsgefahr nur bei Uberhitzung. Rapsol
2 Entzundungsgefahr bei Erwarmung. Dieselkraftstoff
3 Entzundungsgefahr bei normalen Temperaturen. Benzin
4 Extrem leicht entzundlich bei allen Temperaturen. Propan

Reaktionsgefahr

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Reaktionsgefahr (gelbes Feld)
Symbol Bedeutung Beispiel
0 Unter normalen Bedingungen keine Gefahr. flussiger Stickstoff
1 Wird bei Erhitzung instabil. Schutzmaßnahmen erforderlich. Phosphor
2 Heftige chemische Reaktion moglich. Verstarkte Schutzmaßnahmen. Loschangriff nur aus sicherem Abstand. Calcium
3 Explosionsgefahr bei Hitzeeinwirkung oder starker Erschutterung durch Schlag. Sicherheitszone bilden. Loschangriffe nur aus sicherer Deckung. Fluor
4 Große Explosionsgefahr! Sicherheitszone bilden. Bei Brand gefahrdetes Gebiet sofort raumen. Trinitrotoluol (TNT)

Besondere Anweisungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Durch die NFPA sind neben einem leeren Feld nur die Symbole ? W “, ?OX“ und ?SA“ vorgesehen, da die anderen Gefahren bereits bei der Einstufung in die entsprechenden Felder berucksichtigt werden. [1] In der Praxis sind jedoch noch weitere Symbole in Verwendung:

Besondere Anweisungen (weißes Feld)
Symbol Bedeutung EU-Analogon Beispiel
(leer) Wasser als Loschmittel zulassig. ? Ethanol
W Kein Wasser zum Loschen verwenden. Klasse 4.3 Magnesium
OX Das Material wirkt Brandfordernd (oxidierend). Klasse 5.1 Ammoniumnitrat
SA Erstickende Gase. Klasse 2.2 Helium
ACID Das Material ist eine Saure . Klasse 8 Salzsaure
ALK Das Material ist eine Alkalie . Klasse 8 Kalium
COR Das Material wirkt atzend. Klasse 8 Schwefelsaure
BIO Das Material ist biologisch gefahrlich (ansteckend). Klasse 6.2 Viren
Bei Freiwerden des Stoffes Gefahr der ionisierenden Strahlung . Klasse 7 Plutonium

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. FAQ: What other symbols can go in the special hazards quadrant of the "diamond"? ( Memento vom 1. Marz 2013 im Internet Archive )
Commons : NFPA 704  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien