Gaston Litaize

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gaston Litaize (* 11. August 1909 in Menil-sur-Belvitte ( Vogesen ); † 5. August 1991 in Bruyeres (Vogesen)) war ein franzosischer Komponist , Organist und Musikpadagoge .

Der von Geburt an blinde Gaston Litaize studierte zunachst an der Institut National des Jeunes Aveugles in Paris, spater am Pariser Konservatorium bei Marcel Dupre , Georges Caussade , Henri Busser und Maurice Emmanuel . Daruber hinaus war er Privatschuler von Louis Vierne . 1938 gewann er den Zweiten großen Rompreis (Seconde Grand Prix de Rome) in Komposition, der damals erstmals einem blinden Musiker verliehen wurde. 1946 erfolgte die Ernennung zum Titularorganisten an St. Francois-Xavier in Paris und zum Dozent fur Orgel an der Institution Nationale des Jeunes Aveugles . Er unternahm als Organist zahlreiche Konzertreisen und leitete die kirchenmusikalischen Sendungen des Franzosischen Rundfunks. Gaston Litaize starb kurz vor Vollendung seines 82. Lebensjahres im August 1991 in Bruyeres (Vogesen).

  • Douze Pieces (1931?1937)
  • Grand-Messe pour tous les temps (1948)
  • Noel basque (1949)
  • Cinq Pieces liturgiques (1951)
  • Passacaille sur le nom de Flor Peeters (1953)
  • Vingt-quatre Preludes liturgiques fur Orgel ohne Pedal (1953?1955)
  • Fugue sur l'Introit; Da pacem (1954)
  • Theme varie sur le nom de Victor Gonzales (1957)
  • Messe basse pour tous les temps (1959)
  • Messe de la Toussaint (1964)
  • Prelude et danse fuguee (1964)
  • Epiphanie (1984)
  • Deux Trios (1984):
    • Divertissement a trois
    • Piece en trio
  • Arches - Fantaisie (1987)
  • Suite en forme de Messe (1988)
  • Reges Tharsis - Meditation sur l'offertoire de l'Epiphanie
  • Offerte vobis pacem (1991)
  • Diapason - Fantaisie sur le nom de Jehan Alain (1990)

Orgel und andere Instrumente

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Passacaille - fur Orgel und Orchester (1947)
  • Cortege - fur 3 Trompeten, 3 Posaunen und Orgel (1951)
  • Pentecote - Triptyque, fur zwei Orgeln (1984):
    • Vigile
    • Nocturne
    • Sequence
  • Diptyque - fur Oboe und Orgel:
    • Andantino
    • Scherzo
  • Triptyque - fur Horn und Orgel
  • Sonate a deux - fur Orgel zu vier Handen

Andere Kompositionen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Recitatif et theme varie - fur Klarinette und Klavier (1947)
  • Missa solemnior - fur vier gemischte Stimmen und Orgel (1954)
  • Missa Virgo gloriosa - fur Sopran-, Tenor- und Bass-Stimmen und Orgel (1959)
  • Magnificat - fur sechs gemischte Stimmen, Gemeinde und Orgel (1967)
  • Durand, Sebastien: Gaston Litaize (1909-1991): un vosgien aux doigts de lumiere. Metz: Serpenoise, 1996. ISBN 2876923149 .
  • "Gaston Litaize." L'Orgue: Cahiers et memoirs No. 34 (1985). Paris: Association des Amis de l'Orgue, 1985.
  • Sabatier, Francois: "Gaston Litaize", in Guide de la musique d’orgue , herausgegeben von Gilles Cantagrel. Paris: Fayard, 1991: 528?530.