Gamal Mubarak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gamal Mubarak (2006)

Gamal Mubarak ( arabisch ???? ?????   Gam?l Mub?rak , mit vollem Namen ???? ????? ???? ???? ??? ?????   Gam?l ad-D?n Mu?ammad ?usn? Sayyid Mub?rak , Agyptisch-Arabisch : ?æ?mæːl ed?diːn mæ?ħæmːæd ?ħosni mo?b?ː??k , angeblich auch Jimmy Mubarak [1] ; * 27. Dezember 1963 ) ist ein Politiker und Bankier mit agyptischem und britischem Pass [2] und der zweite Sohn des ehemaligen agyptischen Prasidenten Husni Mubarak und dessen Frau Suzanne .

Obwohl Gamal keinen militarischen Hintergrund hat, bemuhte er sich ? im Gegensatz zu seinem alteren Bruder Alaa Mubarak ? um eine politische Karriere in Agypten. [2] So war allgemein erwartet worden, dass er bei der geplanten Prasidentenwahl im September 2011 kandidieren werde. [2] Sein Vater hatte offengelassen, ob er noch einmal antreten werde. [2] Nach Beginn der Revolution 2011 wurde Gamal Mubarak allerdings nicht wieder in Agypten gesehen und in London vermutet. [3] Am 12. April 2011 wurde er von Agyptens Generalstaatsanwaltschaft zur Stellungnahme zu Korruptionsvorwurfen vor ein Gericht in Kairo geladen. [4] Tags darauf wurde er zum Zweck investigativer Befragung hinsichtlich der Vorwurfe der Korruption fur 15 Tage inhaftiert. [5] Am 2. Juni 2012 wurde das Verfahren gegen ihn und seinen Bruder Alaa aufgrund des Ablaufs der Verjahrungsfrist eingestellt. [6]

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Fruhe Jahre [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gamal Mubarak studierte von 1981 bis 1985 Wirtschaftswissenschaft an der Amerikanischen Universitat in Kairo . [7] Der Banker war von 1988 bis 1994 Vizeprasident der Sektion Europa, Nahost und Afrika der America International Bank in London ( Bank of America [1] ). Sein dortiger Geschaftsbereich konzentrierte sich auf den Bereich Emissionsgeschafte. Er kehrte 1996 nach Agypten zuruck.

Er baute 1997 mit einigen Kollegen die MedInvest Associates Ltd. [1] auf, welche private Aktienfonds betreut und Unternehmen in Finanzangelegenheiten berat. Gamal Mubarak ist der Vorsitzende der Future Generation Foundation (FGF), [1] einer staatsunabhangigen Organisation, die sich beruflichen Ausbildungen widmet und die Jugend als Zielgruppe hat. Er ist außerdem in mehreren Nichtregierungsorganisationen aktiv, darunter in einer, die sich um den Bau von Sozialwohnungen kummert.

Einstieg in die Politik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sein Vater ernannte ihn im September 2002 [1] zum Generalsekretar des politischen Komitees, was ihn zum drittmachtigsten Mann der Partei beforderte und ihm die Kontrolle uber einen Großteil der wichtigsten Aktivitaten in der Regierung ermoglicht. Die Nationaldemokratische Partei (NDP) besitzt die Mehrheit an Sitzen im Parlament.

Nach den Kabinettsanderungen im Juli 2004 und der Ernennung von Ahmad Nazif zum neuen Premierminister Agyptens nannte man das Kabinett ?Gamals Kabinett“, da nahezu die gesamte Neubesetzung der Minister vom politischen Komitee der NDP ausgesucht wurde.

Geplante Machtubernahme [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Obwohl Mubarak und sein Vater es bestritten hatten, war allgemein erwartet worden, dass Gamal Mubarak bei der geplanten agyptischen Prasidentenwahl im September 2011 kandidieren wurde. [2] Anfang 2006 wiederholte Gamal Mubarak eindringlich, dass er nicht nach dem Posten seines Vaters strebe, aber seine Position in der NDP als stellvertretender Generalsekretar weiterhin ausfullen werde. Dieser Posten ist Teil des wichtigsten Organes der NDP.

Ein mogliches Hindernis bei der Machtubernahme hatte die Tatsache werden konnen, dass Gamal Mubarak im Gegensatz zu seinem Vater keinen militarischen Hintergrund hat. Seit dem Militarputsch in Agypten 1952 kamen alle agyptischen Prasidenten aus den Reihen der Armee . [2]

Im September 2004 außerten einige (inoffizielle) politische Gruppen wie die Kifaya ihren Unmut uber die in der Politik herrschende Vetternwirtschaft und forderten Anderungen, allen voran freie Wahlen mit mehr als nur einem Kandidaten. Den Sohnen Mubaraks wird zusatzlich vorgeworfen, ohne jegliche Investition lukrative Beteiligungen an unzahligen Firmen wie Phillip Morris , ?koda Auto , Movenpick , Vodafone , McDonald’s und vielen anderen erhalten zu haben. Außerdem kommen sie ohne Sicherheiten an Bankkredite fur sie und ihre Freunde. Sie sollen mit Mitteln aus Wohltatigkeitsorganisationen illegale Finanztransaktionen, Waffenhandel und Geldwasche betreiben. Zu den Vorlieben der Sohne sollen auch Ausfluge in die Welt des Drogenhandels und des illegalen Exports agyptischer Kunstschatze gehoren.

Am 26. Februar 2005 erlaubte Husni Mubarak fur die Prasidentschaftswahlen im September 2005 , mehrere Kandidaten aufzustellen. Hierzu anderte das Parlament den Artikel 76 der agyptischen Verfassung. Viele sehen allerdings hinter diesem Schritt zu ?freien Wahlen“ eine List, die spater Gamal Mubarak den Weg ermoglichen wird, als Prasident zu kandidieren.

Am 5. Februar 2011 wurde bekanntgegeben, dass Gamal Mubarak den Posten des Vorsitzenden des politischen Komitees der regierenden Nationaldemokratischen Partei aufgegeben habe.

Familie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gamal Mubarak ist seit 2008 mit Khadiga El Gammal verheiratet. Sie ist die Tochter des agyptischen Geschaftsmanns Mahmoud El Gammal und ebenfalls Absolventin der Amerikanischen Universitat in Kairo.

Weblink [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

http://www.spiegel.de/thema/gamal_mubarak/ aufgerufen am 9. Januar 2015

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b c d e Mary Anne Weaver: Gamal Moubarak, dit Jimmy . In: Philippe Thureau-Dangin (Hrsg.): Courrier International: Les heritiers ? Comment le pouvoir se transmet en famille . Marz 2004, ISSN   1154-516X , S.   87 (Ersterscheinung des Artikels in ganzer Lange: The Atlantic Monthly ).
  2. a b c d e f Gamal Mubarak: Keine Chance fur Prasidentenposten Schweizer Fernsehen, 31. Januar 2011.
  3. Chasing Gamal Mubarak Al Jazeera English, 30. Januar 2011.
  4. Interior Minister: Mubarak Receives Order by Prosecution for Probe , Agyptisches Informationsministerium, abgerufen am 12. April 2011.
  5. Informationsministerium Agyptens: Hosni mubarak inhaftiert , abgerufen am 14. April 2011.
  6. Lebenslange Haft fur Agyptens Ex-Staatschef Mubarak ( Memento vom 2. Juli 2013 im Internet Archive ), stern.de vom 2. Juni 2012.
  7. Al-Ahram 14. April 2011: Timeline: Gamal Mubarak