Geza Andrassy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Portrat des Grafen Geza Andrassy Ol auf Leinwand von Gyula Benczur

Geza Graf Andrassy von Csikszentkiraly und Krasznahorka (voller Name: Geza Julius Alexander Johann Maria; * 22. Juli 1856 in Pest ; † 29. August 1938 in Budapest ) war ein ungarischer Magnat , Offizier , Gutsbesitzer , Fabrikant, Politiker , Sportler und Vorstandsmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaft (1931). [1]

Geza Andrassy, Gemalde von 1895 von Kossak Wojciech
S.K.H. Prinz Heinrich von Preußen und Graf Geza Andrassy fahren zur Barenjagd im Sulova-Wald , November 1908

Geza Andrassy wurde 1856 in Pest als altester Sohn des Grafen Emanuel Andrassy von Csikszentkiraly und Krasznahorka ung. Grof Andrassy Mano (1821?1891), (dem alteren Bruder des Außenministers Grafen Gyula Andrassy ) und dessen Gattin Grafin Gabriella Pallfy von Erd?d (1833?1914) geboren.

Andrassy verbrachte seine Jugend vorwiegend auf den Besitzungen der Familie Andrassy in Schloss Betler und Schloss Krasna Horka . Er studierte Rechtswissenschaften an der Universitat Budapest und Genf . 1881 unternahm Andrassy eine Studienreise in die USA . Er war Eigentumer der Andrassy-Eisenwerke , die er spater an Huttenwerke Gesellschaft Ozd verkaufte und dafur Vorstandsmitglied wurde. [2]

1891 bis 1897 und erneut ab 1910 war Andrassy Abgeordneter im ungarischen Parlament. Ab 1898 war er Mitglied des Großordens und war ab 1897 bis zu seinem Tod Mitglied des Oberhauses. Er war ein Anhanger der Liberalen Partei (Szabadelv? Part), schloss sich aber wahrend der ersten Ministerprasidentschaft von Graf Istvan Tiszas den Dissidenten und dann der nationalen Verfassungspartei (Orszagos Alkotmanypart) an. [3]

Andrassy war vor dem Ersten Weltkrieg , als Vertrauter von Kronprinz Rudolf von Osterreich-Ungarn und als guter Freund des englischen Konigs Eduard VII. in der europaischen Gesellschaft weit vernetzt. Wahrend des Ersten Weltkriegs diente Andrassy als Oberst bei den Husaren .

Er war ein bekannter Sportforderer und großer Anhanger von Pferderennen , Polo , Motorsport und Segeln . Andrassy war Prasident des Ungarischen Leichtathletikklubs und der Nationalen Reitschule . In Ungarn fuhrte er den Polosport ein und war ein beruhmter Vollblutzuchter . 1908 bis 1927 war er Prasident des Ungarischen Olympischen Komitees und war von 1907 bis 1938 Vertreter des ungarischen IOC . [4] [5] Ab 1908 verhalf Andrassy Ungarn zu erfolgreichen Teilnahme an den Olympischen Spielen und engagierte sich die Olympischen Sommerspiele 1920 in Budapest auszurichten zu durfen. [6] Seine Kriegseinsatze im Ersten Weltkrieg fuhrten 1919 zur Suspendierung seiner Tatigkeit fur das IOC. An der IOC-Sitzung 1921 wurde er nicht wieder in sein Amt eingesetzt. [7]

An der Entstehung, Entwicklung und Betreuung der folgenden Sportarten war er großtenteils selbst beteiligt sowohl als aktiver Athlet als auch als Funktionar. [8]

  • Prasident des Nationalen Reitschulzentrums ( ung. Nemzeti Lovarda)
  • Trabrennfahrer
  • Reitjagd
  • Falknerei
  • Prasident des Budapester Polo Clubs und der Hungarian Equestrian Polo Association
  • Organisator, Forderer und Teilnehmer des Lovas Gymkhana -Reitturniers
  • Organisator der ersten Golfturniers in Ungarn (1902)
  • Prasident des Budapester Golfklubs (1911)
  • Prasident des Magyarischen Atletikai Clubs (MAC) (1883)
  • Beim Segeln als ≪Vizekommandant≫ des Stefania Yacht Club (heute Balatonfuredi Yacht Club) [9]
  • Als Forderer des Motorsports, als Mitglied des Automobilclubs 1902
  • Initiator und wichtiger Forderer vieler anderer Sportarten (Angeln, Wintersport, Radsport)

Ehe und Familie

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Geza Andrassy heiratete am 17. Mai 1883 in Prag , Grafin Eleonora von Kaunitz - Rietberg (* 27. August 1862 auf Schloss Neuschloss ; † 8. April 1936 in Budapest ). Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor:

  1. Grafin Maria Gabriele ≪Marizza≫ Andrassy von Csikszentkiraly und Krasznahorka (1886?1961)
  2. Graf Karoly Mano Andrassy von Csikszentkiraly und Krasznahorka (1888?1910)
  3. Graf Mano Andrassy von Csikszentkiraly und Krasznahorka (1842?1953)
  • Die Gesetze zum Schutz des Eigenheims (Budapest, 1883) [10]
Ahnentafel des Grafen Geza Andrassy
Ururgroßeltern Graf Karoly I. Andrassy de Csikszentkiraly

(1725?1792)

? 1759

Grafin Maria Nadasdy von Fogaras (1728?1795)

Graf Gyorgy Csaky von Koroszegh und Adorjan

(1730?1788)

? 1753

Grafin Henriette Erd?dy von Monyorokerek und Monoszlo (1731?1778)

Graf Peter Ignac Szapary von Szapar, Muraszombat und Szechy-Sziget

(1711?1796)

? 1759

Grafin Maria Izabella Agatha Batthyany von Nemet-Ujvar (1743?1812)

Graf Imre Csaky von Korosszegh und Adorjan (1728?1804)

? 1753

Grafin Rosalie Engl von und zu Wagrain (1730?1814)

Graf Miklos Palffy von Erd?d (1699?1734)

? 1726

Grafin Maria von Schlick zu Bassano und Weißkirchen (1708?1761)

Reichsfurst Rudolph Joseph I. von Colloredo -Mels Waldsee

(1706?1788)

? 1727

Grafin Maria Gabriele von Starhemberg (1707?1793)

Graf Janos Ivan Erd?dy von Monyorokerek und Monoszlo, Ban von Kroatien

(1733?1806)

? 1762

Grafin Maria Anna Szechenyi de Sarvar-Felsovidek (1744?1823)

Graf Lajos Festetics von Tolna

(1732?1797)

? 1764

Grafin Krisztina Farkas von Nagy-Joka (1743?1797)

Urgroßeltern Graf Jozsef Andrassy von Csikszentkiraly und Krasznahorka

(1762?1834)

? 1790

Grafin Walburga Csaky von Korosszegh und Adorjan (1770?1792)

Graf Peter Szapary von Szapar, Muraszombat und Szechy-Szige

(1766?1827)

? 1792

Grafin Julianna Csaky von Korosszegh und Adorjan (1770?1838)

Graf Janos VIII. Lipot Jozsef Istvan Palffy von Erd?d

(1728?1791)

? 1762

Prinzessin Maria Gabriela von Colloredo-Mels Waldsee (1741?1801)

Graf Zsigmond Erd?dy von Monyorokerek und Monoszlo

(1775?1813)

? 1801

Grafin Maria Festetics von Tolna (1774?1837)

Großeltern Graf Karoly III. Andrassy von Csikszentkiraly und Krasznahorka

(1792?1845)

? 1819

Grafin Etelka Szapary von Szapar, Muraszombat und Szechy-Szige (1798?1876) [11]

Graf Ferenc V. Alajos Meinrad Palffy von Erd?d

(1780?1852)

? 1827

Grafin Nathalie Maria Erd?dy von Monyorokerek und Monoszlo (1804?1845)

Eltern Graf Mano Andrassy von Csikszentkiraly und Krasznahorka

(1821?1891)

? 1833

Grafin Gabriella Palffy von Erd?d (1833?1914)

Graf Geza Julius Alexander Johann Maria Andrassy von Csikszentkiraly und Krasznahorka (1856?1938)

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Andrassy Geza, grof | Magyar eletrajzi lexikon | Kezikonyvtar. Abgerufen am 16. Januar 2023 .
  2. webformance: grof Andrassy Geza (1856 - 1938) - hires magyar fest?, grafikus. Abgerufen am 18. Januar 2023 (ungarisch).
  3. Andrassy Geza (1856-1938) Magyar m?vesz eletrajza. Abgerufen am 16. Januar 2023 .
  4. Olympedia ? Geza, Count Andrassy. Abgerufen am 16. Januar 2023 .
  5. Olympedia ? Magyar Olimpiai Bizottsag. Abgerufen am 16. Januar 2023 .
  6. Andrassy Geza, grof | Magyar eletrajzi lexikon | Kezikonyvtar. Abgerufen am 16. Januar 2023 .
  7. Olympedia ? Geza, Count Andrassy. Abgerufen am 16. Januar 2023 .
  8. Magyar Eletrajzi Lexikon 1000-1990. Abgerufen am 16. Januar 2023 .
  9. A Klub tortenete. In: Balatonfuredi Yacht Club. Abgerufen am 18. Januar 2023 (englisch).
  10. Pukanszky-Nemeth: Nevelestortenet - 9.2. Pedagogia es iskolaztatas 1867-1919 kozott. Abgerufen am 16. Januar 2023 .
  11. profilpelajar.com: Etelka Szapary - profilpelajar.com . ( profilpelajar.com [abgerufen am 17. Januar 2023]).
  12. Ivanics Gyorgy: Andrassy Geza 1856-1938 . Hrsg.: Professio Kiado. MAGYAR POLO AKADEMIA KFT, Budapest 2022, S.   1–144 .