Fußballtrainer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fußballtrainer vor der Ersatzbank

Ein Fußballtrainer ist die Person, die eine Fußballmannschaft aufstellt, fuhrt, ausbildet und leitet, ohne ihr selbst anzugehoren. Allerdings gibt es auch Trainer, die parallel als Spieler aktiv sind und bei einem Einsatz im Amt durch ihre Assistenten vertreten werden (siehe Spielertrainer ).

Der Fußball trainer wird oft von einem oder mehreren Trainerassistenten sowie einem Torwarttrainer unterstutzt.

Ausbildung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ausbildung in Deutschland [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Trainerausbildung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) gliedert sich in diese Stufen: [1] Um an den Lehrgangen ab B+, A, A+ und Pro Level teilnehmen zu durfen, bedarf es einer gewissen Punktzahl.

Stufe Dauer Sonstiges
Kindertrainerzertifikat 40 LE [2] Lizenzvorstufe
Basiscoach [3] 40 LE Lizenzvorstufe oder DFB Juniorcoach [4]
1. Lizenzstufe C-Trainer 100?120 LE je nach Profil Lizenz (ehemals C-Lizenz Breitensport seit 2004 fur Trainer, fur alle Mannschaften auf Kreisebene (einschließlich Kreisoberliga), auch UEFA C Level genannt) [5]
2. Lizenzstufe B-Trainer 120 LE Lizenz (ehemals Trainer C-Lizenz Leistungsfußball, fur Trainingsaufgaben in der 5. Liga und darunter, fur alle Frauen-Mannschaften unterhalb der zweiten Bundesliga sowie fur alle Junioren-Mannschaften unterhalb der Regionalliga, auch UEFA B-Level Lizenz genannt) [6]
3. Lizenzstufe B+ Trainer ca. 160 LE, Assessment durch DFB uber Bewerbungsportal Lizenz (ehemals Trainer B-Lizenz Leistungsfußball fur Trainingsaufgaben in der 5. Liga und darunter, im Junioren- Fußball außer der A- und B-Juniorenbundesliga, fur alle Frauen-Mannschaften unterhalb der zweiten Bundesliga, fur Trainertatigkeiten in NLZ auch UEFA Youth B-Level Lizenz genannt, man benotigt Erfahrung als Spieler, Trainer und durch Ausbildung) [7]
3. Lizenzstufe A-Trainer 360 LE Lizenz (ehemals A-Lizenz Leistungsfußball fur Traineraufgaben im hoheren Amateurbereich, fur A- und B-Juniorenbundesliga, der Regionalliga Herren sowie fur alle Frauen- und Junioren-Mannschaften, auch UEFA A-Level Lizenz genannt, man benotigt Erfahrung als Spieler, Trainer und durch Ausbildung) [8]
4. Lizenzstufe A+ Trainer 540 LE Lizenz (fur Traineraufgaben im hoheren Jugendleistungsbereich, fur A- und B-Juniorenbundesliga, der Regionalliga Herren sowie fur alle Frauen- und Junioren-Mannschaften, auch UEFA Elite Youth A-Level Lizenz genannt, man benotigt Erfahrung als Spieler, Trainer und durch Ausbildung) [9]
5. Lizenzstufe Pro Lizenz
(bis 2021 Fußballlehrer)
ca. 1800 LE Lizenz (fur hauptamtliche Aufgaben als DFB- oder Verbandssportlehrer, Aufgaben als Trainer von Bundesligen oder die Leitung eines Nachwuchsleistungszentrums eines Lizenzvereins, auch UEFA Pro-Level Lizenz genannt)

Die Ausbildung zur Pro Lizenz [10] (bis 2021 Fußballlehrer ) erfolgte bis 2021 an der Hennes-Weisweiler-Akademie des DFBs in Hennef , in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Koln . 2022 wurde die Lizenz in Pro Lizenz umbenannt und der Ausbildungsstandort an die DFB-Akademie in Frankfurt am Main verlegt. [11] Voraussetzung fur die Zulassung zu einem Lehrgang ist in der Regel der Nachweis der praktischen Erfahrung als Spieler und ein bereits vorhandener Trainerschein der vorhergehenden Ausbildungsstufe (A oder A+ Trainer Lizenz).

  • Aufnahmeprufverfahren [12]

?Es konnen in drei Kategorien Punkte erzielt werden: ?Trainer-Erfahrung“, ?Spieler-Erfahrung“ und ?relevante Bildung“. In der Kategorie Trainer-Erfahrung und Spieler-Erfahrung wird das Niveau der absolvierten Spielklassen (Punkte) mit der jeweiligen Anzahl der Spielzeiten (Faktor) multipliziert. Fur die relevante Bildung werden das Niveau des Ausbildungsabschlusses und der Fußballbezug fur die Bepunktung herangezogen.“

Die jeweiligen Trainerlizenzen sind drei Jahre gultig und werden verlangert, soweit der Trainer die erforderlichen Fortbildungsveranstaltungen (20 Lerneinheiten) nachweist. [13]

Teils ist die Trainerausbildung fur eine Forderung der Trainerstelle durch offentliche Fordermittel notwendig, teilweise ist die Ausbildung auch fur die Leitung einer Mannschaft vorgeschrieben. Am bekanntesten ist hier die Fußballlehrerausbildung, die fur einen Trainer der 1., 2., und 3. Fußball-Bundesliga zwingend vorgeschrieben ist.

Ausbildung in Osterreich [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Ausbildung beim Osterreichischen Fußball-Bund gliedert sich in funf Stufen:

Stufe Dauer Sonstiges
Stufe 1
KindertrainerIn-Diplom
  • 1 Ausbildungswoche 60 UE im Landesverband
    - 6 Monate Praxis als Nachwuchstrainer bis U12
  • Nachweis uber eine sportliche Tatigkeit bei einem Verein eines Landesverbandes,
  • arztliches Attest uber die sportliche Tauglichkeit (darf nicht alter als 6 Monate sein),
  • Nachweis uber den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses (Kurs darf nicht langer als 5 Jahre zuruckliegen). Als Auffrischungskurs wird jegliche Fortbildung, unabhangig von der Lange, akzeptiert. Hat jemand noch keinen Erste-Hilfe-Kurs absolviert (auch nicht im Zuge des PKW-Fuhrerscheines), dann ist standardmaßig eine Erste-Hilfe-Ausbildung von 16 Stunden zu absolvieren,
  • Strafregisterbescheinigung und Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfursorge (darf jeweils nicht alter als 3 Monate sein). Bei Eintragung einer Verurteilung im Strafregister entscheidet der Landesverband je nach Art und Schwere des Vergehens uber eine Aufnahme in den Kurs,
  • Nachweis uber ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift,
  • Einverstandniserklarung der Eltern bei Minderjahrigkeit (ab 16 Jahre)
  • als Praxis ist der Nachweis der TrainerIntatigkeit in Form einer schriftlichen Dokumentation, die mindestens 15 Trainingseinheiten ausweisen muss, und einer Videodokumentation uber eine Trainingseinheit festzuhalten (Abgabefrist: spatestens 18 Monate nach Kursende)
  • Eignung Trainertatigkeit bis U12
Stufe 2
JugendtrainerIn-Diplom
  • 1 Ausbildungswoche
    60 UE im Landesverband/BSPA
  • 6 Monate Praxis als Assistenz oder Cheftrainer im Nachwuchs- oder unteren Erwachsenenbereich
  • Voraussetzungen: Kindertrainerlizenz oder Abschluss Nachwuchsbetreuerlehrgang mit gultiger Ausbildungserlaubnis
  • arztliches Attest uber die sportliche Tauglichkeit (darf nicht alter als 6 Monate sein),
  • Strafregisterbescheinigung und Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfursorge
  • als Praxis ist der Nachweis der TrainerIntatigkeit in Form als Trainer oder Assistenztrainer im Jugendtraining (U13 bis U19) oder im Erwachsenentraining (7. und 8. Leistungsstufe) und einer anschließenden Prufung abgeschlossen. Die Praxis als Trainer ist in einer schriftlichen Dokumentation, die mindestens 20 Trainingseinheiten ausweisen muss, und zwei Videodokumentationen uber Trainingseinheiten festzuhalten (Abgabefrist: spatestens 18 Monate nach Kursende)
  • Eignung Trainertatigkeit bis 7. und 8. Liga
Stufe 3
UEFA -B-Diplom Alt / Neu
  • 1 Ausbildungswoche
    80 UE im Landesverband/BSPA
  • 6 Monate Praxisnachweis als Assistenz oder Cheftrainer im Nachwuchs- oder mittleren Erwachsenenbereich
  • Voraussetzung: positive Ablegen einer Eignungsprufung & bestandenes Kindertrainerdiplom und Jugendtrainerdiplom oder Grundkurs fur Torwarttrainer und nationales Torwarttrainerdiplom
  • arztliches Attest uber die sportliche Tauglichkeit (darf nicht alter als 6 Monate sein),
  • Nachweis uber den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses (Kurs darf nicht langer als 5 Jahre zuruckliegen). Als Auffrischungskurs wird jegliche Fortbildung, unabhangig von der Lange, akzeptiert. Hat jemand noch keinen Erste-Hilfe-Kurs absolviert (auch nicht im Zuge des PKW-Fuhrerscheines), dann ist standardmaßig eine Erste-Hilfe-Ausbildung von 16 Stunden zu absolvieren,
  • Strafregisterbescheinigung (darf nicht alter als 3 Monate sein). Bei Eintragung einer Verurteilung im Strafregister entscheidet der Landesverband je nach Art und Schwere des Vergehens uber eine Aufnahme in den Kurs.
  • Die UEFA-B-Diplomkurse werden mit einer 6-monatigen Praxis als hauptverantwortlicher Trainer oder Assistenztrainer im Jugendtraining (U13 bis U19) oder im Erwachsenentraining (5. Leistungsstufe und darunter) und einer anschließenden Prufung abgeschlossen. Die Praxis als Trainer ist in einer schriftlichen Dokumentation, die mindestens 25 Trainingseinheiten ausweisen muss, und drei Videodokumentationen uber Trainingseinheiten festzuhalten (Abgabefrist: spatestens 18 Monate nach Kursende).
  • Nachweis uber ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Eignung Trainertatigkeit ?alt“ bis 4. Liga, ?neu“ bis 5. & 6. Liga, Frauen bis 2. Liga
Stufe 4
UEFA-A-Diplom
Alt / Neu
  • 250 UE in der BSPA
  • mindestens ein Jahr Praxis als hauptverantwortlicher Trainer
  • Voraussetzungen: UEFA-B-Diplom Neu oder UEFA-B-Diplom ALT mit gultiger Ausbildungserlaubnis
  • Nachweis uber mindestens ein Jahr Praxis als hauptverantwortlicher Trainer mit UEFA-B Diplom oder UEFA-B-Diplom ALT vom Verein
  • arztliches Attest uber die sportliche Tauglichkeit (darf nicht alter als 6 Monate sein),
  • Strafregisterbescheinigung (darf nicht alter als 3 Monate sein). Bei Eintragung einer Verurteilung im Strafregister entscheidet die Direktion Sport je nach Art und Schwere des Vergehens uber eine Aufnahme in den Kurs
  • Eignung Trainertatigkeit ?alt“ bis 2. Liga, ?neu“ bis 3. Liga, Frauen bis 1. Liga
Stufe 5
UEFA Pro Diplom
  • 400 UE in der BSPA
  • mindestens ein Jahr Praxis als hauptverantwortlicher Trainer
  • Voraussetzungen: UEFA-A-Lizenz oder UEFA-A-Lizenz ALT mit gultiger Ausbildungserlaubnis
  • Nachweis uber mindestens ein Jahr Praxis als hauptverantwortlicher Trainer mit UEFA-ALizenz oder UEFA-A-Lizenz ALT
  • arztliches Attest uber die sportliche Tauglichkeit (darf nicht alter als 6 Monate sein),
  • Strafregisterbescheinigung (darf nicht alter als 3 Monate sein). Bei Eintragung einer Verurteilung im Strafregister entscheidet die Direktion Sport je nach Art und Schwere des Vergehens uber eine Aufnahme in den Kurs
  • Eignung Trainertatigkeit 1. und 2. Liga

Film [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wiktionary: Fußballtrainer  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Qualifizierung: Ausbildungssystem fur Trainer. dfb.de, 7. Januar 2015, abgerufen am 3. April 2015 .
  2. Jochen Breideband: So lauft das mit den Trainer-Lizenzen. In: DFB . Deutscher Fußball-Bund , 29. Dezember 2016, abgerufen am 17. Juni 2022 . LE steht fur eine Lerneinheit a 45 Minuten
  3. DFB-Basis-Coach. Abgerufen am 24. April 2023 .
  4. DFB-Junior-Coach. Abgerufen am 24. April 2023 .
  5. C Lizenz. Abgerufen am 24. April 2023 .
  6. B Lizenz. Abgerufen am 24. April 2023 .
  7. B+ Lizenz. Abgerufen am 24. April 2023 .
  8. A Lizenz. Abgerufen am 24. April 2023 .
  9. A+ Lizenz. Abgerufen am 24. April 2023 .
  10. Pro Lizenz. Abgerufen am 24. April 2023 .
  11. Pro Lizenz-Lehrgang auf DFB-Campus: Neuer Name, neue Heimat , dfb.de, 16. Februar 2022, abgerufen am 17. Februar 2022.
  12. Aufnahmeprufverfahren. Abgerufen am 24. April 2023 .
  13. Lizenzverlangerung. dfb.de, abgerufen am 1. Marz 2016 .