Friedrich IV. (Braunschweig-Luneburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friedrich IV. (1640)
Relief im Residenzmuseum im Celler Schloss (17. Jh.)

Friedrich , Herzog zu Braunschweig und Luneburg (* 28. August 1574 ; † 10. Dezember 1648 ) war von 1636 bis 1648 Furst von Luneburg . Er war Bischofadjutor des Bistums Ratzeburg und gewahlter Propst des Erzbistums Bremen .

Er war das zehnte Kind von Wilhelm dem Jungeren (Braunschweig-Luneburg) (1535?1592) und seiner Frau Dorothea von Danemark (1546?1617), Tochter von Konig Christian III. von Danemark (1503?1559). Er gehorte zum Haus Neu-Luneburg.

Herzog Friedrich wurde in der Furstengruft in der Stadtkirche St. Marien in Celle beigesetzt. [1]

  • Heinrich Siebern: Die Kunstdenkmaler der Provinz Hannover . III. Regierungsbezirk Luneburg, Heft 5, Stadt Celle. Hannover 1937.
  • Christa Geckler: Die Celler Herzoge ? Leben und Wirken 1371?1705. Georg Stroher Celle 1986, ISBN 3-921744-05-8
Commons : Friedrich IV. (Braunschweig-Luneburg)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. N.N. : Die Furstengruft und die Grabplatten der Herzoge zu Braunschweig-Luneburg in der Stadtkirche St. Marien Celle , mit Fotos von Dietrich Klatt, Friedrich Kremzow und Ralf Pfeiffer illustriertes Faltblatt , im Format DIN A5 (4 Seiten, o.O., o.D.) von Heide Kremzow gestaltet, nach: Dietrich Klatt: Kleiner Kunstfuhrer Schnell & Steiner Nr. 1986 , 2008
Vorganger Amt Nachfolger
August der Altere Herzog zu Braunschweig-Luneburg
Furst von Luneburg

1636?1648
Christian Ludwig