Friedhof der Kuscheltiere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedhof der Kuscheltiere ist ein Roman des Schriftstellers Stephen King aus dem Jahr 1983 und gilt als das kommerziell erfolgreichste Werk des Autors. Der Roman wurde durch den Verlag Doubleday 1983 unter dem Originaltitel Pet Sematary veroffentlicht. Die deutsche Ubersetzung von Christel Wiemken wurde erstmals 1985 durch den Verlag Hoffmann und Campe herausgegeben.

Louis Creed ubernimmt den Posten als Leiter der Krankenstation der University of Maine . Gemeinsam mit seiner Frau Rachel und den Kindern, der funfjahrigen Ellie und dem zweijahrigen Gage, bezieht er ein idyllisches Einfamilienhaus in dem kleinen Ort Ludlow nahe der Route 15. Er entwickelt eine Freundschaft zu seinem Nachbarn Jud Crandall, der viel Wissenswertes uber Ludlow zu erzahlen weiß und der Familie auch den Haustier-Friedhof Pet Sematary (bewusste engl. Falschschreibung von Pet Cemetery ) auf einer Waldlichtung zeigt.

Die kleine Familie lebt sich schnell in Ludlow ein, doch die Arbeit auf der Krankenstation beginnt fur Louis Creed mit einem Schock. Der Student Victor Pascow wird beim Joggen von einem Pkw gegen einen Baum geschleudert und mit einem zerschmetterten Kopf auf der Krankenstation eingeliefert, wo er stirbt. Pascow rochelt Louis mit seinen letzten Worten eine Warnung entgegen, in der er den Tierfriedhof erwahnt. Er erscheint Louis in der darauffolgenden Nacht und fuhrt ihn zu dem Tierfriedhof, allerdings ist Louis am nachsten Tag davon uberzeugt, nur getraumt zu haben.

Wahrend Rachel mit den Kindern auf Besuch bei ihren Eltern weilt, wird der Kater der Familie, Winston Churchill (kurz: Church), vom Nachbarn Jud tot aufgefunden. Der Kater wurde offensichtlich an der Route 15 uberfahren. Jud fuhrt Louis noch am selben Abend zum Tierfriedhof, um den Kater zu beerdigen. Zu Louis’ Uberraschung fuhrt er ihn jedoch weiter, uber einen großen Windbruch und das ?Moor der kleinen Gotter“, in dem unheimliche Gerausche zu horen sind, auf ein verstecktes Felsplateau, den ehemaligen Begrabnisplatz der Mi’kmaq -Indianer. Nachdem Louis Church begraben hat, erscheint der Kater am nachsten Tag im Hause der Creeds. Doch die ?Wiedergeburt“ des Katers hat Schattenseiten: Er riecht penetrant nach Erde und sein Wesen ist auf beunruhigende Weise verandert. Jud erzahlt Louis, dass er selbst als Kind seinen toten Hund auf dem Indianerfriedhof begraben hat und dieser ebenfalls wieder zuruckkehrte. Er berichtet auch, dass die Existenz des Indianerfriedhofes und seine besondere Wirkung unter den alteingesessenen Bewohnern von Ludlow ein offenes Geheimnis ist. Als Motivation fur seine Hilfe bei der ?Wiederbelebung“ des Katers gibt Jud an, er habe Louis helfen wollen, da seine Frau und Tochter mit dem Tod nicht umgehen konnten, raumt aber widerwillig auch ein, dass das Wissen um den Indianerfriedhof den Drang mit sich bringt, anderen Leuten davon zu erzahlen. Auf Louis’ Frage, ob jemand dort oben schon einmal einen Menschen begraben habe, reagiert Jud sehr heftig ? so etwas durfe man nicht einmal denken.

Louis’ Familie, die von Churchs Tod und seiner Wiederauferstehung nichts mitbekommen hat, nimmt die Veranderungen in dessen Charakter nur unbewusst wahr. So neigt der Kater verstarkt dazu, kleinere Tiere wie Mause oder Ratten, einmal aber auch eine Krahe, auf sadistische Weise zu toten. Kurze Zeit spater wird auch Gage von einem Lastwagen auf der Route 15 uberfahren und getotet. Nach dessen Beerdigung schickt Louis seine Frau und seine Tochter zu den Großeltern nach Chicago. Louis trifft die folgenschwere Entscheidung, seinen Sohn ebenfalls auf dem Felsplateau zu beerdigen, obwohl Jud, der Verdacht geschopft hat, ihn eindringlich davor warnt: Jud erzahlt, dass ein Einwohner Ludlows wahrend des Zweiten Weltkrieges seinen gefallenen Sohn auf dem Indianerfriedhof begraben hat und der Tote dann als bosartiges Monster zuruckkehrte, bis sein Vater es totete. Er habe Louis diese Geschichte bislang nicht erzahlen wollen, doch jetzt sei es notig, um ihn davon abzuhalten, seinen Sohn dort oben zu begraben.

Louis ignoriert diese Erzahlung jedoch, grabt die Leiche seines geliebten Sohnes aus, wandert zum Friedhof der Mi’kmaq-Indianer und begrabt ihn dort. Auf dem Weg dorthin glaubt er, im Moor dem bosen Geist Wendigo begegnet zu sein. Wahrenddessen ist Rachel durch Traume und Fantasien ihrer Tochter, in denen ihr Pascow prophezeit, dass ihrem Vater auf dem Haustier-Friedhof etwas Schreckliches passieren wird, sowie ein eigenes ungutes Gefuhl gewarnt und macht sich auf den Weg zuruck nach Ludlow. Louis legt sich nach seiner anstrengenden Unternehmung mit Schmerzen ins Ehebett und schlaft ein. Gage kehrt, wie schon zuvor Church, zum Haus zuruck. Er nimmt sich das Skalpell seines Vaters, geht hinuber zu Jud und totet ihn auf grausame Weise. Rachel hatte in der Nacht mit Jud telefoniert und der bat sie, als erstes ihn zu besuchen, wenn sie in Ludlow angekommen sei. Sie begibt sich also in Juds Haus und wird ebenfalls Opfer von Gage, da sie in ihm nichts Boses, sondern immer noch ihren kleinen Sohn sieht.

Wenig spater erwacht Louis aus seinem Schlaf und bemerkt das verschwundene Skalpell. Er bereitet mehrere todliche Morphiumspritzen vor und schlafert mit der ersten Church ein. Als er ins Nachbarhaus geht und die Leichen von Jud und Rachel vorfindet, totet er Gage, indem er ihm zwei Spritzen verabreicht. Anschließend brennt er das Haus nieder. Louis’ hinzugekommener Assistent sieht, wie Louis sich mit seiner toten Frau wieder auf den Weg zum Felsplateau macht. Louis sagt ihm, dass er bei Gage ?zu lange gewartet“ habe und er nur deshalb bose geworden sei. Der Roman endet mit Rachels Ruckkehr; ob auch ihr Wesen sich verandert hat, bleibt offen.

Verknupfungen mit anderen Werken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Jud Crandall erzahlt von einem tollwutigen Bernhardiner, der vor Jahren vier Menschen in Maine auf grausame Weise totete. Damit ist offensichtlich Cujo aus dem gleichnamigen Roman gemeint.
  • Als Rachel aufgrund ihrer Vorahnungen mit dem Auto zuruck nach Ludlow zu Louis fahrt, passiert sie ein Schild, das eine Ausfahrt nach Jerusalem’s Lot anzeigt. Sie hat beim Lesen des Ortsnamens ein ungutes Gefuhl: ?Was fur ein merkwurdiger Name. Er klingt irgendwie unerfreulich. Kommen Sie, schlafen Sie in Jerusalem …“ Dies ist eine Anspielung auf die unheimlichen Geschehnisse in Kings Roman Brennen muss Salem .
  • Das mordende, untote Baby wird auch in Schlaflos namentlich erwahnt, als Ralph Roberts in ein Lager eindringt und dort Gages verschollenen Turnschuh findet.
  • Bei dem Transport von Gages Sarg wird erwahnt, dass einer der Sarge nach Derry gebracht wird. Kings Roman Es spielt dort. Auch in seinem Roman Der Anschlag spielen Teile der Handlung in Derry.
  • In Ludlow lebt auch Thad Beaumont aus Stark ? The Dark Half .

Rezeption und Bearbeitungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Buch wurde 1989 von der Regisseurin Mary Lambert , ebenfalls unter dem Titel Friedhof der Kuscheltiere , verfilmt. 1992 erschien die Fortsetzung Friedhof der Kuscheltiere II .

Im Oktober 2017 wurde von Paramount eine weitere Verfilmung des Buches angekundigt. Als Regisseure wurden Kevin Kolsch und Dennis Widmyer verpflichtet. [1] Anfang April 2019 kam die Neuverfilmung in die Kinos. Ein dazugehoriges Prequel wurde unter dem Titel Friedhof der Kuscheltiere: Bloodlines am 6. Oktober 2023 ins Programm von Paramount+  aufgenommen. [2]

Die Punkrock - Band Ramones , die in dem Roman mehrmals erwahnt wird, schrieb einen Song mit dem Titel Pet Sematary , der auf dem Roman basiert und als Soundtrack fur den Film diente. Dieser Song wurde 1989 fur die Goldene Himbeere in der Kategorie ?Schlechtester Song“ nominiert. Die NDH -Band Rammstein coverte den Song spater mit Erlaubnis der Band. Die Gruppe E Nomine variierte das Thema in dem Lied Das Wiegenlied . Der Name der deutschen Punkrock-Band Pascow geht auf den Charakter Victor Pascow zuruck.

Der Originaltitel Pet Sematary ist gewollt orthographisch inkorrekt geschrieben. Orthographisch korrekt hieße es Pet Cemetery . Die falsche Schreibweise erscheint in der Geschichte auf einem von Kindern geschriebenen Schild am ?Friedhof der Kuscheltiere“ und wurde fur den Originaltitel des Buches ubernommen. In der deutschsprachigen Ausgabe wird es im Text mit ?Haustier-Fritof“ ubersetzt.

Die Figur Rachel hat ein traumatisches Erlebnis in ihrer Kindheit, in der ihre Schwester nach einer langen Krankheit stirbt, wahrend ihre Eltern sie daheim allein gelassen haben. Ahnlich zu diesem ist Stephen Kings Großmutter gestorben, wahrend er daheim allein gelassen worden ist. [3]

Der Autor Stephen King halt die Geschichte dieses Buches personlich fur die furchtbarste Geschichte, die er je verfasst hat, und spricht davon, damit eine personliche Grenze uberschritten zu haben. [4]

  • Stephen King : Friedhof der Kuscheltiere. (Originaltitel: Pet Sematary ). Hoffmann und Campe, Hamburg 1985, ISBN 3-455-03736-4 .
  • Stephen King: Friedhof der Kuscheltiere. (Originaltitel: Pet Sematary ). Genehmigte, ungekurzte Taschenbuchausgabe. Heyne, Munchen 1988, ISBN 3-453-00786-7 .
  • Stephen King: Friedhof der Kuscheltiere. (Originaltitel: Pet Sematary ). Ungekurzte Ausgabe. Ullstein, Berlin 2005, ISBN 978-3-548-26310-6 .
  • Stephen King: Friedhof der Kuscheltiere. (Originaltitel: Pet Sematary ). Uberarbeitete, vollstandige deutsche Taschenbuchausgabe. Heyne, Munchen 2011, ISBN 978-3-453-43579-7 .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Friedhof der Kuscheltiere ? Regisseure fur Stephen King-Neuverfilmung gefunden . In: moviepilot.de . 31. Oktober 2017 ( moviepilot.de [abgerufen am 1. November 2017]).
  2. Max Goldbart: ‘Pet Sematary: Bloodlines’: Paramount+ Unveils First-Look & Premiere Date. In: Deadline.com . 18. Juli 2023, abgerufen am 8. September 2023 .
  3. George Beahm: Stephen King from A to Z: An Encyclopedia of His Life and Work . Hrsg.: Andrews and McMeel Publishing. 1998, ISBN 0-8362-6914-4 , S.   86 .
  4. Vorwort zum Taschenbuch