Franz II. (Frankreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franz II. von Frankreich
Herzurne Franz’ II. in Saint-Denis (Paris)

Franz II. ? franzosisch Francois II ? (* 19. Januar 1544 auf Schloss Fontainebleau ; † 5. Dezember 1560 in Orleans ) war von 1559 bis 1560 Konig von Frankreich .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Franz II. war der alteste Sohn von Heinrich II. von Frankreich und dessen Gemahlin Katharina von Medici . Von Kindheit an unter einer schwachen Konstitution leidend, galt er als wenig intelligent und leicht ablenkbar.

Am 24. April 1558 heiratete er die 15-jahrige Maria Stuart , Konigin der Schotten . Maria Stuart war die katholische Anwarterin auf den englischen Thron.

Als sein Vater am 10. Juli 1559 starb, ubernahm der erst 15-jahrige Franz die Regierung Frankreichs. Franz II. stand wegen seines Alters und seiner wenig willensstarken Natur bis zu seinem fruhen Tod im Jahre 1560 unter dem Einfluss von Herzog Franz I. von Guise , dem damals erfolgreichsten franzosischen Feldherrn. Guise verstand es geschickt, den jungen Konig so zu lenken, dass er ihm praktisch die Regierung uberließ.

Franz II. starb am 5. Dezember 1560 im Hotel Groslot in Orleans an den Folgen einer Ohreninfektion. Er wurde in der Kathedrale von Saint-Denis bei Paris beigesetzt. Bei der Plunderung der Konigsgraber von Saint-Denis wahrend der Franzosischen Revolution wurde sein Grab am 17. Oktober 1793 geoffnet und geplundert, seine Uberreste wurden in einem Massengrab außerhalb der Kirche beerdigt. Wahrend der Restauration nach 1815 wurden alle noch vorhandenen Uberreste im Massengrab exhumiert. Da keine genaue Zuordnung zu den einzelnen Individuen mehr moglich war, wurden sie in einem gemeinsamen Ossarium in der Krypta der Kathedrale beigesetzt. Vom einstigen Grabmal Franz’ II. ist nur noch die Herzurne erhalten.

Nachfolge [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach dem Tode Franz’ II. ubernahm sein jungerer Bruder Karl als Karl IX. den franzosischen Thron. Die Koniginmutter Katharina de Medici wurde Regentin und entmachtete den Herzog von Guise, indem sie sich den Bourbonen und Protestanten annaherte. Der Herzog von Guise organisierte daraufhin ein Massaker an den Protestanten ( Blutbad von Vassy ). Damit begann eine Folge von Religionskriegen, die sogenannten Hugenottenkriege .

Vorfahren [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

 
 
 
 
 
Charles de Valois Hzg. von Angouleme (1459?1496)
 
 
 
 
Franz I. , Kg. von Frankreich (1494?1547)
 
 
 
 
 
Luise von Savoyen (1476?1531)
 
 
 
Heinrich II. Kg. von Frankreich (1519?1559),
 
 
 
 
 
 
Ludwig XII. Kg. von Frankreich (1462?1515)
 
 
 
Claude de France (1499?1524)
 
 
 
 
 
Anne de Bretagne (1477?1514)
 
 
 
Franz II. Konig von Frankreich
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Piero di Lorenzo de’ Medici (1472?1503)
 
 
 
Lorenzo di Piero de’ Medici (1492?1519)
 
 
 
 
 
Alfonsina Orsini (1472?1520)
 
 
 
Caterina de’ Medici (1519?1589)
 
 
 
 
 
 
 
 
Jean III. d’Auvergne (gest. 1501)
 
 
 
Madeleine de la Tour d’Auvergne (1495?1519)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Jeanne de Bourbon-Vendome
 
 

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Franz II. von Frankreich  ? Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Vorganger Amt Nachfolger
Heinrich II. Konig von Frankreich

1559?1560
Karl IX.
Marie de Guise Royal Consort von Schottland
1558?1560
Henry Stewart, Lord Darnley