Francois de Bourbon, comte d’Enghien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Francois de Bourbon, comte d’Enghien (* 23. September 1519 ; † 23. Februar 1546 in La Roche-Guyon ) war ein franzosischer Prinz von Geblut aus dem Haus Bourbon und Feldherr.

Er war ein jungerer Sohn des Charles de Bourbon, duc de Vendome , und der Francoise d’Alencon . Aus dem Erbe seines Vaters erhielt der die Grafschaft Enghien .

Von Konig Franz I. wurde er 1542 in den italienischen Kriegen gegen Habsburg zum Befehlshaber einer Armee ernannt. Seine Truppen fuhrte er 1543 zur Belagerung von Nizza und siegte im Jahr darauf gegen ein kaiserlich-spanisches Heer in der Schlacht von Ceresole . Er starb im Alter von 26 Jahren auf dem Schloss La Roche-Guyon , nachdem eine schwere Truhe auf ihn gefallen war. [1] [2]

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Robert Jean Knecht: The rise and fall of Renaissance France, 1483?1610 . 2. Auflage. Wiley-Blackwell, 2001, ISBN 0-631-22729-6 .

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Vgl. Brantome: Œuvres completes de Pierre de Bourdeille (=  Societe de l’histoire de France . III : Vie des hommes illustres et grands capitaines francais). Jules Renouard (Druckerei Ch. Lahure), Paris 1867, S.   220 (franzosisch).
  2. Vgl. Jules Michelet: Histoire de France . Band   VIII . Paris, S.   335 (franzosisch). , der von diesem Tod der junge Herzog von Guise aus Eifersucht verantwortlich macht.