Fort Cavazos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Fort Hood )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fort Hood Hospital
Lage von Fort Hood

Fort Cavazos (bis zum Jahr 2023: Fort Hood ) ist mit 880 Quadratkilometern Grundflache eine der großten Militarbasen der US Army . Die Basis liegt etwa im Zentrum des Bundesstaates Texas ungefahr zwischen den Stadten Waco und Austin bei Killeen in Bell County und Coryell County .

Die Basis wurde 1942 als Stutzpunkt fur US-Truppen im Zweiten Weltkrieg gegrundet, benannt wurde die Basis zunachst nach dem General der Konfoderierten Armee John Bell Hood . Zurzeit sind ca. 45.000 Soldaten auf der Basis permanent stationiert. Der Stutzpunkt ist gemeinsam mit Fort Bragg der großte der US-Army und war vor dem Fall der UdSSR der großte Militarstutzpunkt der westlichen Welt.

In Fort Cavazos sind die 1. US-Kavalleriedivision , sowie das III. US-Korps mit Unterstutzungseinheiten stationiert. Der Stutzpunktkommandant ist derzeit (2023) Generalleutnant Sean Bernabe.

Am 25. Mai 2022 gab die The Naming Commission bekannt, dass Fort Hood in Fort Cavazos umbenannt werden soll, zu Ehren des im Koreakrieg eingesetzten Viersterne-Generals Richard E. Cavazos (1929?2017), dem Bruder des ehemaligen US-Bildungsministers Lauro Cavazos . Die entsprechende Anordnung wurde am 6. Oktober 2022 von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin unterzeichnet. Die Namensanderung wurde am 9. Mai 2023 in einer Zeremonie feierlich vollzogen und galt effektiv nach einer halbjahrigen Ubergangszeit zum 1. Januar 2024. [1]

Stationierte Einheiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
US-Prasident G. W. Bush bei einem Besuch in Fort Hood
Teile der 1. US-Kavalleriedivision bei der Rose Parade , 2007

III. US-Korps

Angebundene militarische Einrichtungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Hood Army Airfield
  • Western Training Area
  • Carl R. Darnall Army Medical Center

Luftverlegungs- und Einschiffungssammelpunkte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am 5. November 2009 gegen 13:30h Ortszeit, 20:30h MEZ , kam es auf dem Stutzpunkt zu einem Amoklauf . Der Tater, der fur einen Afghanistan-Einsatz vorgesehene Militarpsychologe Nidal Malik Hasan , sturzte schwerbewaffnet mit dem Ruf ? Allahu akbar “ in eine Sanitatsstation auf dem Gelande, totete mit mehreren Schusswaffen 13 Menschen und verletzte 31 zum Teil schwer. Es gelang Polizisten, ihm eine Schussverletzung zuzufugen, sodass er verhaftet werden konnte.

Am 23. August 2013 wurde Hasan in allen Anklagepunkten von einer Geschworenenjury schuldig gesprochen. Am 28. August 2013 wurde das Todesurteil bekannt gegeben. [2] [3]

Schießerei 2014

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am 2. April 2014 wurden im Verlauf einer Schießerei mindestens vier Personen getotet, darunter der Tater selbst, und 16 weitere verletzt. [4] Der Militarstutzpunkt wurde daraufhin vorubergehend geschlossen. [5] Der Schutze, ein Soldat namens Ivan Lopez, richtete sich selbst. [6] Die Tat wird als ?Vorfall unter Soldaten“ gefuhrt, ein terroristischer Hintergrund wird nach derzeitigem Ermittlungsstand ausgeschlossen. [7]

Personlichkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Paul E. Funk II (* 1962), Viersterne-General der United States Army, hier geboren
  • Rachel Arthur (* 1994), deutsch-US-amerikanische Basketballspielerin
Commons : Fort Hood  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Fort Hood To Be Renamed for Texas-Born Hero of Korean, Vietnam Wars in May. In: nbcdfw.com. 24. Marz 2023, abgerufen am 25. Marz 2023 (amerikanisches Englisch).
  2. www.spiegel.de abgerufen am 6. November 2009
  3. Helen Pidd and Ewen MacAskill: Fort Hood army officer shouted 'Allahu Akbar' before shooting rampage. The Guardian , 6. November 2009, abgerufen am 6. November 2009 (englisch).
  4. Unconfirmed report: Fort Hood shooter dead. The Killeen Herald , 2. April 2014, abgerufen am 2. April 2014 (englisch).
  5. Ft. Hood shooting was reportedly 'soldier on soldier' incident. Fox News , 2. April 2014, abgerufen am 2. April 2014 (englisch).
  6. Commander Identifies Fort Hood Shooter, Provides Details. American Forces Press Service, 3. April 2014, abgerufen am 4. April 2014 (englisch).
  7. Todliche Schusse in Militarbasis. FAZnet, 3. April 2014, abgerufen am 3. April 2014 .

Koordinaten: 31° 7′ 48″  N , 97° 46′ 48″  W