Focus Money

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Focus Money

Beschreibung Wirtschaftszeitschrift
Sprache Deutsch
Verlag Hubert Burda Media ( Deutschland )
Hauptsitz Munchen
Erstausgabe 30. Marz 2000
Erscheinungsweise wochentlich (mittwochs)
Verkaufte Auflage 91.757 Exemplare
( IVW 1/2024)
Verbreitete Auflage 92.586 Exemplare
( IVW 1/2024)
Reichweite 0,57 Mio. Leser
( MA 2017 II )
Chefredakteur Georg Meck
Geschaftsfuhrer Burkhard Graßmann
Weblink focus-money.de
Artikelarchiv 2000 ff.
ISSN (Print)

Focus Money ist eine deutschsprachige Wirtschaftszeitschrift aus dem Focus Magazin Verlag, der zu Hubert Burda Media gehort. [1]

Focus Money kam im Jahr 2000 als Ableger des Nachrichtenmagazins Focus auf den Markt. [2] Das Blatt enthielt von Beginn an sowohl borsenbezogene Finanz- als auch allgemeine Wirtschaftsthemen. [3] Focus Money erweiterte einer Studie zufolge das Spektrum des Focus sowohl in der Leserschaft als auch bei den Anzeigenkunden, ohne dem Nachrichtenmagazin zu schaden. [4] Ungeachtet des Platzens der Dotcom-Blase konnte sich Focus Money in den folgenden Jahren fest im Markt etablieren. [5]

Die verkaufte Auflage ist seit 2000 um 38,4 Prozent gesunken. [6] Sie betragt gegenwartig 91.757 Exemplare. [7] Das entspricht einem Ruckgang von 57.177 Stuck. Der Anteil der Abonnements an der verkauften Auflage liegt bei 71,6 Prozent.

Entwicklung der verkauften Auflage [8] Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Entwicklung der Abonnentenzahlen [9] Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Focus Money betrieb in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft das Schulprojekt Wir erklaren die Wirtschaft . Im Rahmen dessen wurden Lehrern und Schulen Unterrichtsmaterialien zur Verfugung gestellt. Das NDR -Medienmagazin Zapp kritisierte dies im Oktober 2011 als Beispiel fur die einseitige und intransparente Beeinflussung von Lehrern und Schulen durch Unternehmen und Lobbygruppen . [10]

Focus Money vergibt unter der Marke Deutschlandtest zahlreiche Qualitatssiegel. Kritiker unterstellen wirtschaftliche Ziele in dem Generieren vieler Kategorien und vieler Testsieger. [11] Juristen sehen den Verdacht der Verbrauchertauschung. [12] Ahnliche Kritik an der Vergabe zahlreicher vermeintlicher Qualitatssiegel gibt es auch an der Schwester-Zeitschrift Focus .

Im Jahr 2019 hat der Presserat Focus Money gerugt, weil sie auf ihrem Titel mit einem vorgeblichen Satz von Alan Greenspan aufgemacht hat, den der fruhere Notenbankchef weder wortlich noch sinngemaß gesagt hat. [13]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Wirtschaft und Finanzen verstehen. Hubert Burda Media, abgerufen am 30. Oktober 2016 .
  2. ?Focus-Money ist ein Shareholder-Blatt“ . In: Horizont . 27. Januar 2000, S.   50 .
  3. Roland Karle: Der Munchner Money-Maker . In: Horizont . 30. Marz 2000, S.   14 .
  4. Thomas Hoffmann: Focus-Money erweitert den Markt . In: Horizont . 19. Oktober 2000, S.   10 .
  5. Roland Karle: ?Unsere Inhalte treffen den Nerv des Lesers“ . In: Horizont . 7. April 2005, S.   84 .
  6. laut IVW , ( Details auf ivw.de )
  7. laut IVW , erstes Quartal 2024 ( Details und Quartalsvergleich auf ivw.de )
  8. laut IVW , jeweils viertes Quartal ( Details auf ivw.de )
  9. laut IVW , jeweils viertes Quartal ( Details auf ivw.de )
  10. Lehrmittel ? PR in der Schule. In: ARD Mediathek. Norddeutscher Rundfunk, 2. Februar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 3. August 2017 ; abgerufen am 30. Oktober 2016 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.ardmediathek.de
  11. FOCUS-Ranking: Abenteuerlich abstrus . In: MBA Journal . 12. Februar 2017 ( mba-journal.de [abgerufen am 20. September 2018]).
  12. RP Online: Verbrauchertauschung: Wie mit Testsiegeln Geld verdient wird. Abgerufen am 20. September 2018 .
  13. Stefan Niggemeier : Presserat erklart ?Focus Money“ die Bedeutung von Anfuhrungszeichen. In: Ubermedien. 31. Marz 2019, abgerufen am 2. April 2019 .