Flughafen Kathmandu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tribhuvan International Airport
???????? ??????????????? ?????????
Kenndaten
ICAO-Code VNKT
IATA-Code KTM
Koordinaten

27° 41′ 47″  N , 85° 21′ 32″  O Koordinaten: 27° 41′ 47″  N , 85° 21′ 32″  O

Hohe uber MSL 1.338 m  (4.390  ft )
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 7 km sudostlich von Kathmandu
Basisdaten
Betreiber Ministerium fur Zivilluftfahrt (Ministry of Civil Aviation)
Terminals 1 International, 1 Domestic
Start- und Landebahn
02/20 3050 m × 45 m Asphalt
Kathmandutal mit Flughafen

Der Flughafen Kathmandu ( Nepali ???????? ??????????????? ????????? , englisch Kathmandu International Airport oder auch Tribhuvan International Airport , TIA , IATA-Code : KTM , ICAO-Code : VNKT ) in Kathmandu ist neben den erst kurzlich fertiggestellten Platzen in Siddharthanagar sowie Pokhara der großte von Nepals drei internationalen Verkehrsflughafen .

Der Flughafen hieß ursprunglich (1949) Gauchaur Airport wegen der dort grasenden Kuhe. Noch im selben Jahr wurden Linienfluge mit Propellermaschinen nach Delhi , Patna und Kalkutta aufgenommen. Das Jahr 1952 sah die ersten Linienfluge innerhalb Nepals. Im Jahr 1957 wurde die Graspiste durch eine Asphaltschicht ersetzt, die jedoch im Jahr 1964 durch die heutige Start- und Landebahn mit einer Lange von 2000 m ersetzt wurde; im Jahr 1974 wurde diese auf 3050 m verlangert, um sie fur die neuen Dusenjets geeigneter und sicherer zu machen. Nach mehreren Unfallen in den 1990er-Jahren wurden (neue) Radarsysteme installiert.

Im August 2013 musste die einzige Start- und Landebahn des Flughafens auf unbestimmte Zeit fur Großraumflugzeuge gesperrt werden, da die baufallige Piste deren Gewichtsbelastung nicht mehr standhielt. Anfang 2014 wurden die internationalen Fluge wieder aufgenommen. [1]

Neben den Inlandsflugen ( Pokhara , Biratnagar ) gibt es zahlreiche Verbindungen zu internationalen Zielen, meist in Asien, wenige in Europa. Die staatliche Fluggesellschaft Nepals, Nepal Airlines , betreibt hier ihr Drehkreuz, und fliegt neben inner-nepalesischen Zielen auch einige in Asien an.

Außer Nepal Airlines haben folgende Fluggesellschaften ihr Drehkreuz in Kathmandu:

Der Flughafen Kathmandu zahlt ? trotz verbesserter Technik ? bei schlechter Sicht immer noch zu den gefahrlicheren Flugplatzen der Welt.

  • Am 15. Mai 1956 setzte eine Douglas DC-3/C-47A-20-DK der Indian Airlines ( Luftfahrzeugkennzeichen VT-DBA ) bei der Landung auf dem Flughafen Kathmandu mit weit uberhohter Geschwindigkeit auf, sprang wieder hoch und geriet in einen Stromungsabriss . Zwar wurde Vollgas gegeben, doch war die verbleibende Landebahnlange fur eine sichere Landung unzureichend. Die Maschine uberrollte das Landebahnende, sturzte einen steilen Abhang hinunter und wurde irreparabel beschadigt. Von den 33 Insassen kamen 14 Passagiere ums Leben, außerdem wurde eine Person am Boden getotet. [2]
  • Am 24. Marz 1958 wurde eine Douglas DC-3/C-47A-85-DL der Indian Airlines (VT-CYN) 25 Kilometer vor dem Zielflughafen Kathmandu ins Gelande geflogen. Die Piloten waren in ein falsches Tal eingeflogen. Beim Versuch zu wenden kam es zum Stromungsabriss und Absturz. Durch diesen CFIT ( Controlled flight into terrain ) wurden alle 20 Insassen getotet, vier Besatzungsmitglieder und 16 Passagiere. [3]
  • Am 13. September 1972 wurde eine Douglas DC-3/C-47A-45-DL der Streitkrafte Nepals (9N-RF10) bei Panchkhal ( Nepal ), 25 Kilometer ostlich des Startflughafens Kathmandu, in Hochspannungsleitungen geflogen und sturzte ab. Bei diesem CFIT ( Controlled flight into terrain ) wurden alle 31 Insassen getotet, vier Besatzungsmitglieder und 27 Passagiere. [4]
  • Am 10. Mai 1973 verungluckte eine Douglas DC-8-30 der Thai Airways International (HS-TGU) bei der Landung auf dem Flughafen Kathmandu. Sie schoss nach spatem Aufsetzen uber das Ende der Landebahn hinaus, wobei ein Mensch am Boden ums Leben kam. Das Flugzeug wurde zerstort. [5]
  • Am 31. Juli 1992 mussten die Piloten eines Airbus A310-300 der Thai Airways (HS-TID) den Landeanflug auf den Flughafen Kathmandu abbrechen, nachdem eine Fehlfunktion der fur diesen Flughafen zwingend notwendigen Landeklappen auftrat. Als die Storung behoben werden konnte, waren einige Flugmanover fur einen erneuten Anflug in dem bergigen Gelande erforderlich. Aufgrund unzureichender Kommunikation mit der Flugsicherung und folgenden Navigationsfehlern flog die Maschine gegen einen Berg, wobei alle 113 Insassen (99 Passagiere und 14 Besatzungsmitglieder) ums Leben kamen. Die Unfallursache war ein Controlled flight into terrain (CFIT). Dies war der erste Totalverlust eines Airbus A310 (siehe auch Thai-Airways-Flug 311 ) . [6]
  • Am 28. September 1992 wurde ein Airbus A300 B4 (AP-BCP) der Pakistan International Airlines beim Landeanflug auf den Flughafen Kathmandu in einen Berg geflogen. Alle 167 Insassen wurden getotet. Auch hier war die Unfallursache ein Controlled flight into terrain (CFIT) (siehe auch Pakistan-International-Airlines-Flug 268 ) . [7]
  • Am 7. Juli 1999 wurde eine Boeing 727-243(F) der Hinduja Cargo Services (VT-LCI) funf Minuten nach dem Start vom Flughafen Kathmandu in eine Hugelkette etwa 15 Kilometer sudlich des Startflughafens geflogen und vollstandig zerstort. Die Maschine auf dem im Namen der Lufthansa Cargo durchgefuhrten Lufthansa-Flug 8533 stieg nach dem Abheben in einer zu flach ausgefuhrten Kurve nur unzureichend und kollidierte in einer Hohe von 7.550 Fuß mit dem Gelande. Alle funf Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Hauptursachen waren die Nichteinhaltung des vorgeschriebenen Abflugverfahrens, das mangelhafte Briefing durch den Kapitan, ungenugende Koordination innerhalb der Cockpit-Crew und die viel zu langsame Reaktion auf die wiederholten Warnungen des Ground Proximity Warning Systems (Bodenannaherungs-Warnsystem) (siehe auch Lufthansa-Cargo-Flug 8533 ) . [8] [9]
  • Am 5. September 1999 wurde eine Hawker Siddeley HS 748-501 2B der nepalesischen Necon Air (9N-AEG) unterwegs von Pokhara zum Flughafen Kathmandu etwa 15 Kilometer westlich davon gegen einen Funkturm geflogen. Das Flugzeug sturzte in einen Wald. Bei diesem CFIT ( Controlled flight into terrain ) wurden alle 15 Insassen getotet, funf Crewmitglieder und 10 Passagiere. [10]
  • Am 25. September 2011 wurde nach einem Rundflug uber dem Himalaya eine Beechcraft 1900D der Buddha Air (9N-AEK) kurz vor der Landung auf dem Flughafen Kathmandu gegen einen Hugel geflogen. Zur Zeit des Absturzes herrschten niedrige Wolken. Alle 16 Passagiere und 3 Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben. [11]
  • Am 28. September 2012 sturzte eine Dornier 228-200 der Sita Air (9N-AHA) auf dem Flug nach Lukla nach dem Start etwa 500 Meter vom Flughafen Kathmandu entfernt ab. Bei dem Unfall starben alle 19 Insassen. Ein von den Piloten unbemerkter Schubverlust fuhrte zum Kontrollverlust und Absturz. [12]
  • Am 4. Marz 2015 kam ein Airbus A330-300 auf dem Turkish Airlines Flug 726 bei der Landung am Flughafen Kathmandu neben der Piste zum Stehen. Von den 224 Passagieren und Besatzungsmitgliedern kam niemand zu Schaden. [13] Da es Nepal an entsprechendem Raumungsgerat fehlt und dieses aus Indien herbeigeschafft werden musste, war der Flughafen von Kathmandu fur 72 Stunden geschlossen. [14] Das Flugzeug musste abgeschrieben werden und wurde im Jahr 2017 zu einem Museum umgebaut. [15]
  • Am 12. Marz 2018 verungluckte eine De Havilland DHC-8 -400 der US-Bangla Airlines (S2-AGU) bei der Landung auf dem Flughafen Kathmandu, 52 Menschen starben bei dem Unfall (siehe auch US-Bangla-Airlines-Flug 211 ) . [16] [17]
Commons : Flughafen Kathmandu  ? Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. aerotelegraph.com - Nepal bannt Langstreckenjets 21. August 2013
  2. Flugunfalldaten und -bericht Douglas DC-3 VT-DBA im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 7. Dezember 2023.
  3. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 VT-CYN im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 6. Februar 2023.
  4. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 9N-RF10 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 18. Januar 2023.
  5. Unfallbericht DC-8-30 HS-TGU , Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 3. Dezember 2018.
  6. Unfallbericht A310 HS-TID , Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. Dezember 2018.
  7. Unfallbericht A300 AP-BCP , Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 20. September 2019.
  8. Unfallbericht B-727-200 VT-LCI , Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 2. Marz 2019.
  9. Flightglobal Archive: Hinduja 727 freighter accident leaves no clues . In: Flight International 14 ? 20 July 1999. Abgerufen am 20. April 2016 (englisch)
  10. Flugunfalldaten und -bericht HS-748 9N-AEG im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 13. Dezember 2022.
  11. Unfallbericht Beech 1900 9N-AEK , Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. November 2017.
  12. Unfallbericht Dornier 228 9N-AHA , Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. Dezember 2018.
  13. aerotelegraph.com ? Verfehlte A330 Mitte der Piste? abgerufen am 5. November 2018
  14. aerotelegraph.com ? Chaos nach dem Chaos in Nepal abgerufen am 5. November 2018
  15. (englisch) Knowledge Bank: Capital gets first aviation museum , abgerufen am 5. November 2018
  16. Unfallbericht DHC-8-400 S2-AGU , Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. Marz 2018.
  17. Kathmandu (Nepal): Flugzeug nach Bruchlandung in Flammen - viele Tote . In: bild.de . ( bild.de [abgerufen am 12. Marz 2018]).