Fliegerhorst Gutenfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fliegerhorst Gutenfeld war ein Fliegerhorst der Luftwaffe der Wehrmacht nahe dem ostpreußischen Gutenfeld .

Der Fliegerhorst wurde zwischen 1936 und 1937 neu angelegt. Die Start- und Landebahn hatte einen Grasuntergrund. Im Suden und Sudosten des Fliegerhorstes befanden sich in einer Reihe funf Flugzeughangars. Dahinter weitere Wirtschafts- und Unterkunftsgebaude. Das Gebaude fur die Flugkontrolle lag ostlich des Flugfeldes. Als erste fliegende Einheit war hier, ab Juli 1939, die I./JG 21 stationiert. Auch waren hier von 1939 bis 1945 die Luftkriegsschule 4, das Flieger-Ausbildungs-Regiment 53 und weitere Schulen untergebracht. Die folgende Tabelle zeigt eine Auflistung ausgesuchter fliegender aktiver Einheiten (ohne Schul- und Erganzungsverbande) der Luftwaffe die hier zwischen 1939 und 1945 stationiert waren. [1]

Von Bis Einheit Ausrustung
Juli 1939 August 1939 I./Jagdgeschwader 21 (I. Gruppe des Jagdgeschwaders 21) Messerschmitt Bf 109D
Januar 1943 Februar 1943 I./Kampfgeschwader 4 (I. Gruppe des Kampfgeschwaders 4) Heinkel He 111H
September 1944 Januar 1945 14./Kampfgeschwader 55 (14. Staffel des Kampfgeschwaders 55) Junkers Ju 88C
November 1944 Dezember 1945 10.(Pz)/Schlachtgeschwader 1 (10. (Panzerjagd-)Staffel des Sturzkampfgeschwaders 1) Junkers Ju 87G

Im Fruhjahr 1945 besetzten sowjetische Truppen das Gelande des Fliegerhorstes. Seit 1945 gehort Lugowoje ( russisch Луговое ) zur russischen Oblast Kaliningrad . Die sowjetische Luftwaffe nutzte den Flugplatz bis 1990. Seitdem ist das Gelande verwaist.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935?45 Germany (1937 Borders) , S. 251?252 , abgerufen am 16. September 2014.

Koordinaten: 54° 40′ 17,5″  N , 20° 38′ 35,2″  O