Flagge Bornholms

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bornholmer Flagge bzw. Touristenflagge ( Turistflaget )
Bornholmflagge ( Bornholmsflaget )
Bornholmer Flagge

Die Flagge Bornholms soll als Regionalflagge die danische Insel Bornholm reprasentieren. Es gibt allerdings verschiedene Versionen, von denen bisher keine einheitliche Form offiziell anerkannt wurde. Trotz des strengen Flaggengesetzes in Danemark ist es nicht verboten, statt der danischen Flagge die Regionalflagge fur Bornholm zu hissen. Die meisten Versionen entsprechen dem Muster der skandinavischen Kreuzflagge , die uberwiegend in den nordischen Landern verbreitet ist.

Die Flagge Bornholms zahlt neben der Flagge Ærøs und dem Vendelbrog , der Flagge Vendsyssels , zu den einzigen Flaggen im kontinentalen Danemark, die auf diese Weise regionale Eigenstandigkeit markieren.

Bornholmer Flagge ( Turistflaget )

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die bekannteste Version, die Bornholmer Flagge ( danisch : Det bornholmske flag ), die auch ?Touristenflagge“ ( Turistflaget ) genannt wird, hat den gleichen Aufbau wie der Dannebrog , die Flagge Danemarks. Das weiße Kreuz der danischen Flagge wurde lediglich durch ein grunes Kreuz ersetzt. Die grune Farbe des Kreuzes symbolisiert die Natur auf der Insel. Die rote Grundfarbe erinnert an die Zugehorigkeit zu Danemark. Die Flagge, die seinerzeit in Konkurrenz mit identischen Vorschlagen zur Flagge Gronlands stand, wurde in den 1970er Jahren von Anhangern einer Bornholmer Selbstverwaltung sowie vom Touristikgewerbe lanciert. Heutzutage wird sie oft von deutschen Seglern anstelle der danischen Gastlandflagge , der Flagge des Landes, in dessen Hoheitsgewassern sich ein Schiff befindet, benutzt. Ebenso ist es von einem Teil der auf Bornholm gemeldeten Autofahrer beliebt, die Flagge als Aufkleber neben dem danischen Kfz-Nationalitatszeichen anzubringen.

Bornholmflagge ( Bornholmsflaget )

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die ebenfalls populare Bornholmflagge ( Bornholmsflaget ), fuhrt ein weißes Kreuz, das mit einem grunen Kreuz belegt ist. Sie wurde 1977 von Mogens Andersen entworfen und folgt damit dem Vorbild der Flagge Norwegens . Da sie der heraldischen Regel folgt, nach der ?heraldische Farben“ durch ein ?Metall“ (weiß oder gelb) voneinander getrennt sein sollen, hebt sich das grune Kreuz deutlicher vom roten Hintergrund ab. Die Flagge wird vor allem im Norden von Bornholm verwendet.

Weitere Flaggen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bei weiteren Versionen fur eine Flagge Bornholms handelt es sich um Vorschlage, so etwa fur den Flaggenwettbewerb von 1972. Ein Entwurf sah ein weißes Kreuz auf einem roten Kreuz auf grunen Grund vor. Die Flagge ?freies Bornholm“ ( Bornholm Frit ), ein Vorschlag von Sigurd Green, sah eine weiße Grundfarbe mit einem grunen Kreuz auf einem roten Kreuz vor. Erling Haagensens Design aus dem Jahr 2006 verwendet die schonische Flagge mit einem goldenen Drachen, dem Bornholmer Wappentier, in der Gosch . [1] Andere Flaggenentwurfe orientieren sich am Bornholmer Gemeindewappen und dessen Farben Blau und Gelb. [2]

Bornholmer Flaggentage

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das danische Konigshaus und das Justizministerium, die fur die Beflaggung in Danemark zustandig sind, haben keine offiziellen Flaggentage fur die Bornholmer Flagge festgesetzt. Doch gelten die folgenden historischen Tage als geeignet, die Flagge Bornholms zu hissen: [3]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Peter Andreas Harteg: De bornholmske flag , abgerufen am 15. Juni 2010
  2. Flaggenlexikon.de: Danemark Flaggen , abgerufen am 15. Juni 2010
  3. Peter Andreas Harteg: Bornholmske flagdage , abgerufen am 15. Juni 2010