Floz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25 m hohes kreidezeitliches Steinkohlefloz im Tagebau North Antelope Rochelle ( Powder River Basin )
Geringmachtige karbonzeitliche Steinkohlefloze in einem Steinbruch sudlich der Ruhr bei Wetter

Ein Floz ist eine sedimentar entstandene, ausgedehnte Lagerstatte eines Rohstoffes (meist Kohle ), die parallel zur Gesteins schichtung verlauft. Die Machtigkeit eines Flozes ist variabel. Die raumliche Lage eines Flozes im Gebirge ist durch sein Fallen und Streichen festgelegt.

Im Untertagebau wird der abgebaute Bereich (unter anderem) eines Flozes als Alter Mann bezeichnet. Das Absacken oder Einbrechen dieses Hohlraumes kann zu Tagebruchen fuhren.

Die Kohlenfloze im Ruhrbergbau werden durch Stollenzechen und Schachtzechen erschlossen.

Fangt ein Kohlenfloz Feuer, spricht man von einem Kohlebrand .

Commons : Kohlefloze  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Floz  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen