Fjodor Nikolajewitsch Glinka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fjodor Nikolajewitsch Glinka

Fjodor Nikolajewitsch Glinka ( russisch Фёдор Николаевич Глинка , wiss. Transliteration Fedor Nikolaevi? Glinka ; * 8. Juni jul. / 19. Juni   1786 greg. in Sutoki, Gouvernement Smolensk ; † 11. Februar jul. / 23. Februar   1880 greg. in Twer ) war ein russischer Schriftsteller . [1]

Fjodor Glinka, jungerer Bruder von Sergei Nikolajewitsch Glinka , nahm 1805 an der Schlacht bei Austerlitz teil, trat 1812 unter der Bedrohung Napoleons erneut in die Armee ein und wurde Adjutant des Grafen Michail Miloradowitsch in den Feldzugen gegen Frankreich. [1] 1819 wurde er Vorsitzender der Freien Gesellschaft der Liebhaber der russischen Literatur . Er schloss sich den Dekabristen an und wurde 1826 nach Petrosawodsk verwiesen, wo der junge Bergingenieur Nikolai Butenew zu seinen Freunden gehorte. Bald durfte er jedoch wieder zuruckkehren. [1]

Er starb am 23. Februar 1880 in Twer .

Werke [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Briefe eines russischen Offiziers uber die Feldzuge 1805?6 und 1812?15 . 8 Bde. Moskau 1815?16
  • Skizze der Schlacht bei Borodino . Moskau 1839
  • Karelien, oder die Gefangenschaft der Martha Johannowna . Sankt Petersburg 1830
  • Text zum Volkslied Troika mit der Musik von V. Agarkov.

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • A. Jelnizki: Glinka, Fjodor Nikolajewitsch . In: Russki biografitscheski slowar . Moskau 1916, S.   299–317 (russisch, rsl.ru [abgerufen am 13. Marz 2021]).
  • Glinka, Fedor Nikolaevich . In: Encyclopædia Britannica . 11. Auflage. Band   12 : Gichtel ? Harmonium . London 1910, S.   122 (englisch, Volltext [ Wikisource ]).

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wikisource: Fedor Glinka  ? Quellen und Volltexte (russisch)

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b c A. Jelnizki: Glinka, Fjodor Nikolajewitsch . In: Russki biografitscheski slowar . Moskau 1916, S.   299–317 (russisch, rsl.ru [abgerufen am 13. Marz 2021]).