Gymnasium am Europasportpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2024 um 14:59 Uhr durch Gewi2021A ( Diskussion | Beitrage ) . Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gymnasium am Europasportpark
Der Schulhof des GESP zwischen Turnhalle und Hauptgebaude
Schulform Gymnasium
Schulnummer 03Y17
Grundung 2016
Adresse

Kniprodestraße 29
10407 Berlin

Land Berlin
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 32′ 5″  N , 13° 26′ 57″  O Koordinaten: 52° 32′ 5″  N , 13° 26′ 57″  O
Trager Land Berlin
Schuler 850 (2023/2024)
Lehrkrafte 66 (2023/2024)
Leitung Katrin Schaffer [1]
Website www.gesp-berlin.de

Das Gymnasium am Europasportpark (GESP) ist ein staatliches Gymnasium in Berlin-Prenzlauer Berg . Es ist benannt nach dem benachbarten Europasportpark, in dem zum Beispiel das Velodrom liegt.

Geschichte

Gegrundet wurde das GESP zum Schuljahr 2016/17 in einem Schulgebaude, das 1973 fertiggestellt wurde. Damals beherbergte dieses die KJS ( Kinder- und Jugendsportschule ) ?Ernst Grube“, eine von vier Ostberliner Spezialschulen fur die Forderung sportlich talentierter Kinder und Jugendlicher in der DDR . Nach der Wende wurde die KJS in ein Sportgymnasium umgewandelt (Coubertin-Gymnasium), das ab dem Schuljahr 2006/07 mit der Werner-Seelenbinder-Schule in mehreren Schritten zum Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB) fusionierte und 2014 definitiv an den neuen Standort im Sportforum Hohenschonhausen umzog. Anschließend nutzten die Grundstufen der benachbarten Tesla-Schule und der Grundschule im Blumenviertel das Gebaude, bevor das GESP dazukam und seit 2020 das gesamte Gebaude nutzt. Am Ende des Schuljahres 2021/22 haben die ersten Schulerinnen und Schuler ihr Abitur am GESP abgelegt. Aufgrund des kaputten Gebaudes gibt es eine hohe Verletzungsgefahr. Im Jahre 2023 beschloß die ehemalige Burgermeisterin Franziska Giffey, die Schule in einen Ausweichstandort in Wilhelmsruh zu schicken, nach einer Demonstration vieler Schuler der Schule GESP.

Lehrangebot

Das GESP setzt keinen direkten Schwerpunkt auf bestimmte Facher, sondern spezialiesiert sich auf die Allgemeinbildung. Ab der 8. Klasse nehmen Schuler am Wahlpflichtunterricht teil, in dem auch Bilingualkurse angeboten werden.

Als Fremdsprachen werden Englisch, Franzosisch, Spanisch und Latein angeboten, wobei eine jahrliche Schulerfahrt nach Salamanca und Carcassonne im Programm steht. Außerdem hat das GESP Partnerschulen in Tansania, Norwegen, Frankreich, Spanien und in der Niederlande, mit denen ab der 9. Klasse Schuleraustausche statt finden.

Es werden nachmittags verschiedene AGs angeboten, zum Beispiel zu Themen wie Robotik, Schulsanitat, Schach und Religion.

Es gibt ein jahrliches Sportfest, bei dem die Klassen als Team gegeneinander antreten.

Das GESP ist Teil des Netzwerks Schule ohne Rassismus und interessiertes Mitglied der UNESCO-Projektschulen .

In den Hofpausen werden verschiedene Angebote zur Bewegungsforderung angeboten, unter anderem Tischtennis und Basketball. Außerdem ist die Handynutzung in einem bestimmten Bereich gestattet. Außerdem gibt es nachmittags Arbeitsgemeinschaften, zum Beispiel zu Themen wie Robotik, Schulsanitat, Schach oder Religion. Es gibt ein jahrliches Sportfest, bei dem die Klassen als Team gegeneinander antreten.

Gebaude und Sanierung

Die Schulanlage besteht aus dem Hauptgebaude, der Sporthalle und der Mensa. Das funfgeschossige Gebaude wurde Anfang der 1970er Jahre in SK-Bauweise als Schulgebaude errichtet. Es handelt sich um 2 nebeneinanderstehende SK70-Berlin Typenbauten.

Temporare Absperrungen des Schutzkorridors

Das Gebaude ist stark sanierungsbedurftig und die Ausschreibung fur eine Generaluberholung lauft. [2] Bis zum Beginn der Bauarbeiten wurde als Praventivmaßnahme ein Schutzkorridor von 15 Metern um das Gebaude herum errichtet, um die Sicherheit im Falle von moglicherweise losen Teilen am Gebaude zu gewahrleisten.

Zu Beginn des Schuljahres 2024/25 wird die Schule umbenannt und ihren Standort wechseln. Der Name Inge-Deutschkron-Gymnasium ehrt die Berliner Ehrenburgerin Inge Deutschkorn . Der neue Standort wird das ehemalige Umspannwerk Wilhelmsruh . [3] [4] Der Name der Schule wurde durch eine Abstimmung der Schuler, Eltern und Lehrer beschlossen.

Einzelnachweise

  1. Kollegium. In: www.gesp-berlin.de. Abgerufen am 18. Mai 2021 .
  2. Offentliche Ausschreibung Berlin 2020 Generalplanerleistungen fur die Grundinstandsetzung und den Ausbau des Gymnasiums am Europasportpark Referenznummer der Bekanntmachung: 002_20 VV 2020-08-31. Abgerufen am 17. Mai 2021 .
  3. Schulentwicklung - Gymnasium am Europasportpark. Abgerufen am 1. April 2024 .
  4. Auf Pankower Europasportpark-Schuler kommen weite Wege zu. 12. November 2022, abgerufen am 1. April 2024 .