Federazione Industria Musicale Italiana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Federazione Industria Musicale Italiana
(FIMI)
Logo
Rechtsform Associazione di categoria ( Berufsverband )
Grundung 1992
Sitz Mailand
Zweck Interessenvertretung der Phonoindustrie
Prasident Enzo Mazza ( consigliere delegato )
Vorstand Andrea Rosi, Alberto Pojaghi, Marco Alboni, Alessandro Massara, Dino Stewart
Website www.fimi.it

Die Federazione Industria Musicale Italiana ( italienisch fur ?Verband Italienische Musikindustrie“), kurz FIMI , ist ein 1992 gegrundeter italienischer Berufsverband der Musikindustrie . Die Organisation gehort zu Confindustria und ist die einzige italienische Landesgruppe der IFPI . Seit 1995 veroffentlicht die FIMI die offiziellen italienischen Charts , außerdem verleiht sie die Auszeichnungen fur Musikverkaufe .

Geschichte und Organisation

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die fuhrenden Vertreter der italienischen Musikindustrie schlossen sich 1948 zur Associazione Fonografici Italiani (AFI) zusammen. Neben negativen Entwicklungen auf dem Musikmarkt litt die AFI allerdings spatestens seit den 90er-Jahren an internen Konflikten zwischen den multinationalen Konzernen und den unabhangigen Musikproduzenten, was 1992 zu einer Trennung fuhrte: Die AFI wurde zur reinen Interessenvertretung der unabhangigen Musikproduktion umfunktioniert, wahrend die multinationalen Konzerne ihrerseits die FIMI grundeten. [1] [2]

Die Konflikte zwischen AFI und FIMI dauerten an, so kritisierte die AFI etwa vehement die durch die FIMI ab 1995 veroffentlichten Charts. [3] [4] Erst 2001 kam es zur gegenseitigen Anerkennung der jeweiligen Confindustria-Vertretung, was den Grundstein fur die weitere Zusammenarbeit legte; 2005 einigten sich FIMI und AFI schließlich auf eine einzige, gemeinsame Vertretung in Confindustria. [1]

Organisationsstruktur

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Aktuell wird die FIMI von Enzo Mazza als geschaftsfuhrendem Vorstandsmitglied ( consigliere delegato ) vertreten. Den restlichen Vorstand ( consiglio direttivo ) bilden Andrea Rosi (Prasident von Sony Music Entertainment Italy ), Alberto Pojaghi (ehemaliger FIMI-Prasident), Marco Alboni ( Warner Music Italia ), Alessandro Massara ( Universal Music Italia ) und Dino Stewart ( BMG Rights Management Italy ). [5]

Der studierte Politikwissenschaftler [6] Enzo Mazza war schon seit 1998 Generaldirektor ( direttore generale ) der FIMI [7] und wurde 2005 zum Nachfolger von Prasident Pojaghi gewahlt; [8] [9] aktuell ist Mazza zudem Prasident des SCF Consorzio Fonografici [10] (Musik- Verwertungsgesellschaft ), Prasident der Federazione contro la pirateria musicale e multimediale (FPM) [11] (IFPI-Organisation zur Bekampfung der Produktpiraterie in Italien) und Mitglied des Board of Directors der American Chamber of Commerce in Italy [12] .

Die FIMI ?schutzt und fordert die mit der Musikindustrie verbundenen Aktivitaten und bietet ihren Mitgliedern zudem Dienste und Vorteile, im Einzelnen:“ [13]

  • Institutionelle Beziehungen und Lobbying ( Relazioni istituzionali e lobbying )
  • Forschung und Studien ( Ricerche e Studi )
  • Organisation von Tagungen und Seminaren sowie Bereitstellung von News und Presseschauen ( Convegni, seminari, news e rassegna stampa )
  • Schutz vor Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen ( Tutela della contraffazione )
  • Vertrage und Branchenabkommen ( Contrattazione e Accordi di Settore )
  • Rechtsberatung ( Assistenza Legale )
  • begunstigende Konventionen ( Convenzioni )

Daneben veroffentlicht die FIMI die wochentlichen Charts ( classifiche ) und die Auszeichnungen fur Musikverkaufe ( certificazioni ).

Logo der FIMI-GfK-Charts

Die FIMI-Charts entstanden u. a. als Konkurrenz zu den zeitweise von der AFI geforderten Charts der Zeitschrift Musica e dischi . Seit Marz 1995 gibt es Albumcharts, seit 1997 auch Singlecharts, welche jedoch 2008 durch die Download-Charts ersetzt wurden. Fur die Ermittlung beauftragte die FIMI das Marktforschungsinstitut Nielsen ; an dessen Stelle trat 2010/2011 GfK Retail and Technology Italia .

Aktuell veroffentlicht die FIMI folgende wochentliche Charts:

Auszeichnungen fur Musikverkaufe

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die FIMI ubernahm bei ihrer Grundung die Vergabe der Auszeichnungen fur Musikverkaufe. Ab 1995 wurden Gold, Platin und Diamant fur Alben vergeben, mit zunachst gleichbleibenden, ab 2005 allerdings haufig sich andernden Schwellenwerten verkaufter Einheiten. Silber wurde nur von 2005 bis 2007 vergeben. Single-Auszeichnungen werden seit 1999 vergeben, [14] die Diamantene Schallplatte wird hierfur seit 2014 vergeben.

Die Veroffentlichung der seit dem Jahr 2009 vergebenen Auszeichnungen erfolgt uber die Website der FIMI. Die zugrundeliegenden Verkaufszahlen wurden wie die Charts zunachst durch Nielsen ermittelt, seit 2010 hingegen ist GfK dafur zustandig. [15] Die Verkaufszahlen richten sich dabei ausschließlich nach den Verkaufen seit Einfuhrung der neuen Website 2009, wodurch die Auszeichnungen fur Veroffentlichungen vor 2009 nicht die tatsachliche Verkaufszahl widerspiegeln. [16]

Auszeichnung Januar 1995 [17] ?
Dezember 2004 [18]
Januar 2005 ?
Dezember 2007 [18]
Januar 2008 ?
August 2010 [19]
September 2010 ?
Dezember 2011 [20]
Januar 2012 [21] ?
Dezember 2013
seit Januar 2014 [22]
Silber [23] ? 20.000 ?
Gold 50.000 40.000 35.000 30.000 25.000
Platin 100.000 80.000 70.000 60.000 50.000
2× Platin ? 160.000 140.000 120.000 100.000
3× Platin ? 180.000 150.000
Diamant 400.000 350.000 300.000 600.000 500.000

Fur Kompilationen gelten die gleichen Schwellen.

Auszeichnung Januar 1999 ?
Dezember 2004 [18] [14]
Januar 2005 ?
Dezember 2008 [18] [19]
Januar 2009 [20] [24] ?
Dezember 2013
Januar 2014 [22] ?
Januar 2015
Februar 2015 ?
Dezember 2019
Januar 2020 [25] ?
Dezember 2021
seit Januar 2022 [26]
Gold 25.000 10.000 15.000 25.000 35.000 50.000
Platin 50.000 20.000 30.000 50.000 70.000 100.000
2× Platin ? 60.000 100.000 140.000 200.000
3× Platin ? 90.000 150.000 210.000 300.000
Diamant ? 300.000 500.000 700.000 1.000.000
Auszeichnung Verkaufseinheiten [18]
Gold 15.000
Platin 30.000

Daten zu Videoalben (Musik-DVDs) wurden nur bis 2015 erhoben.

  1. a b La storia. AFI, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 21. April 2018 ; abgerufen am 27. Mai 2018 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.afi.mi.it
  2. FIMI ? Chi siamo. FIMI, abgerufen am 11. Februar 2015 .
  3. Mario Luzzatto Fegiz: Neri per caso a ruota del Boss battono Fiorello . In: Corriere della Sera . 7. Marz 1995, S.   35 ( Onlineartikel [abgerufen am 4. Februar 2015]).
  4. Mark Dezzani: Italy ? News . In: Billboard . 14. Juni 1997, S.   57 ( Seite in Google Books [abgerufen am 4. Februar 2015]).
  5. Consiglio direttivo. FIMI, abgerufen am 25. Dezember 2021 (italienisch).
  6. Enzo Mazza ? Profil. The Huffington Post , archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 11. Mai 2015 ; abgerufen am 6. April 2015 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.huffingtonpost.it
  7. Enzo Mazza riconfermato Presidente FIMI. SIAE, 1. August 2011, abgerufen am 23. Marz 2015 (italienisch).
  8. FIMI, e Enzo Mazza il nuovo presidente. In: Rockol.it. 1. Juni 2005, abgerufen am 23. Marz 2015 (italienisch).
  9. FIMI nella continuita, Enzo Mazza riconfermato presidente. In: Rockol.it. 29. Juli 2011, abgerufen am 23. Marz 2015 (italienisch).
  10. Organi sociali. SCF Consorzio Fonografici, abgerufen am 27. Mai 2018 (italienisch).
  11. FPM. FIMI, abgerufen am 23. Marz 2015 (italienisch).
  12. Board of Directors. American Chamber of Commerce in Italy, abgerufen am 25. Dezember 2021 (italienisch).
  13. Chi siamo. FIMI, abgerufen am 20. Marz 2015 (italienisch): ?FIMI tutela e promuove le attivita connesse all’industria discografica, fornisce inoltre servizi e vantaggi alle imprese associate, in particolare“ .
  14. a b FIMI: al via il disco d’oro e di platino per i Cd singoli. 3. Juni 1999, abgerufen am 20. Marz 2015 .
  15. Riccardo Zagaglia: Da settembre 2010 i PDF FIMI sulle certificazioni e relative informazioni. In: Soundsblog.it. Blogo Entertainment, 21. September 2010, abgerufen am 20. Marz 2015 .
  16. Massimiliano Longo: Certificazioni Fimi: La solitudine di Laura Pausini e Sei bellissima di Loredana Berte disco d’oro… nel 2019. Ecco perche… In: All Music Italia. 21. September 2019, abgerufen am 14. Januar 2022 (italienisch).
  17. Flavio Brighenti: Neri, davvero un caso . In: La Repubblica . 15. Marz 1995, S.   34 ( Onlineartikel [abgerufen am 20. Marz 2015]).
  18. a b c d e Calano le vendite, la FIMI abbassa la soglia di dischi d’oro e di platino. Rockol.it, 14. Januar 2005, abgerufen am 20. Marz 2015 .
  19. a b Vendite a picco, scendono ancora i parametri per dischi d’oro e di platino. Rockol.it, 30. Januar 2008, abgerufen am 20. Marz 2015 .
  20. a b Fimi: e online il sistema di certificazione ufficiale dei dischi d’oro e di platino. FIMI, 6. September 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfugbar) ; abgerufen am 20. Marz 2015 . @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.fimi.it ( Seite nicht mehr abrufbar . Suche in Webarchiven )
  21. Metodologia certificazioni 2012. FIMI, abgerufen am 20. Marz 2015 .
  22. a b Dischi d’oro e di platino, da gennaio si abbassa ancora la soglia. Rockol.it, abgerufen am 17. Marz 2015 .
  23. Silber erhielt bspw. das Album Karmacode der Metal-Band Lacuna Coil , vgl. LACUNA COIL: disco d’argento in Italia! In: Metalitalia.com. 23. Februar 2007, abgerufen am 20. Marz 2015 .
  24. Certificazioni GfK, Week 33. (PDF) FIMI, archiviert vom Original am 23. September 2010 ; abgerufen am 20. Marz 2015 : ?Dalla settimana 1 del 2009 …“
  25. Novita sul fronte delle classifiche di vendita FIMI/GfK. FIMI, abgerufen am 27. Dezember 2019 (italienisch).
  26. Certificazioni Singoli FIMI/GfK: nuove soglie di vendita a partire dal 2022. FIMI, 26. Oktober 2021, abgerufen am 26. Oktober 2021 (italienisch).