Fairtiq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo

Fairtiq (Eigenschreibweise FAIRTIQ ) ist eine Mobile App des gleichnamigen Schweizer Startups. Sie ermoglicht den Kauf elektronische Tickets fur den offentlichen Verkehr in der Schweiz und in Liechtenstein sowie in Ballungsraumen und Verkehrsverbunden mehrerer anderer europaischer Lander.

Fairtiq wurde am 28. April 2016 in den Tarifverbunden Passepartout , Frimobil und Engadin Mobil lanciert. [1] Seit Marz 2018 ist Fairtiq in der ganzen Schweiz und in Liechtenstein gultig. [2] Unter dem Namen EasyRide testet die SBB seit Oktober 2018 das System von Fairtiq in der ≪SBB Preview≫-App. [3]

Nachdem das Startup in London das Billion Journey Project des Verkehrsunternehmens Go-Ahead gewann, wird Fairtiq mit Go-Ahead Losungen fur das OV-System in Grossbritannien entwickeln. [4]

Im Jahr 2019 kamen die Linien der LINZ AG in der Kernzone Linz sowie in Gottingen [5] und Halle (Saale) (Tarifzone 210) hinzu.

Seit Marz 2020 ist erstmals ein ganzer Verkehrsverbund in Deutschland mit Fairtiq nutzbar. Der Verkehrsverbund Mittelthuringen nutzte die Coronabedingten Schließungen des Fahrkartenverkaufs beim Fahrer fur die vorzeitige Einfuhrung des geplanten Systems [6] .

Ab Juli 2020 wurde innerhalb des Stadtgebiets Aschaffenburg [7] und im Bereich der Aktiv-Bus in Flensburg [8] das Losen von Fahrkarten ermoglicht. Seit dem 1. Dezember 2021 steht Fairtiq flachendeckend fur den Nahverkehr in ganz Nordrhein-Westfalen zur Verfugung.

Im Dezember 2020 hat die BLS AG das System Lezzgo eingestellt und nutzt nun ebenfalls das System von Fairtiq. [9] Im Februar 2023 wurde das System unter dem Namen ?SimplyGo!“ in die OBB -Ticket-App integriert.

Das im Jahre 2016 von CEO Gian-Mattia Schucan gegrundete Unternehmen beschaftigt 86 Angestellte [10] und kooperiert mit mehr als 50 Partnerunternehmen. [11]

Der Fahrgast checkt sich beim Einsteigen in ein Fahrzeug des offentlichen Verkehrs per Wischbewegung in der App ein und beim Aussteigen an der Zielhaltestelle wieder aus. Die App berechnet mittels GPS- Ortung des Smartphones den Fahrpreis nach dem Bestpreis-Prinzip fur Einzelpersonen (und je nach Tarif mehrere Kinder bis sechs Jahren) und beliebig viele Umstiege in Richtung Ziel. Fahrt man mehrere Fahrten am selben Tag, wird maximal der Tageskartenpreis verrechnet. Vergisst man, sich beim Verlassen des Fahrzeuges auszuchecken, erhalt man eine Erinnerung. [12]

Man kann vorhandene Abonnemente bei Tarifverbunden und Rabattberechtigungen (z. B. Halbtax ) hinterlegen. Bislang findet fur Vielnutzer keine automatische Umwandlung der Einzelbillette in ein Abonnement statt, wenn dies gunstiger ware.

Die Bezahlung erfolgt taglich nach Dienstschluss des offentlichen Verkehrs in der Schweiz mittels Kreditkarten , Reka (nur noch bis zum Wechsel des Payment-Service-Providers [13] ), Postfinance Card und Twint [14] . Ursprunglich wurde auch das Bezahlsystem Easypay der Swisscom angeboten; durch zu hohe Kosten wurde dies aber zum 30. September 2020 eingestellt [15] . In Deutschland und Osterreich ist die Zahlung im Juli 2020 nur mit Kreditkarte (VISA / Mastercard) oder PayPal moglich [16] .

Optional konnen Nutzer sich ihre Fahrten in einer taglichen Zusammenfassung per E-Mail zusenden lassen. [17]

Sicherheitsaspekt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Android-App funktioniert nicht auf gerooteten Geraten (somit auch Custom-ROMs ), da damit Ortungsdienste ubersteuert werden konnen. [18]

Die App verlangt u. a. die standige Ubertragung des eigenen Standorts. [19]

Fairtiq kann in mehreren europaischen Landern genutzt werden. Nachfolgend der aktuelle Stand (Dezember 2023): [20]

Schweiz und Liechtenstein (flachendeckend)

Deutschland

Osterreich

Frankreich

Wichtigste Auszeichnungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 2019 Transport Ticketing Global Awards (UK): Auszeichnung als ≪Best Smart Ticketing Programme 2019≫ zusammen mit Freiburgische Verkehrsbetriebe [21]
  • 2019 Cohort Award (UK): Auszeichnung als vielversprechendes Produkt im Rahmen des Billion Journey Project der Go-Ahead-Gruppe [22]
  • 2018 Gewinn des osterreichischen Mobilitatspreises [23]
  • 2018 Swiss Economic Award : Gewinn der Kategorie ≪Dienstleistungen≫ [24]
  • 2018 Transport Ticketing Global Awards (UK): Auszeichnung als ≪Digital Champion 2018≫ [25]
  • 2016 Le meilleur du web: Gewinn der Kategorien ≪Mobil≫ und ≪Innovation≫ [26]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Uber uns auf www.fairtiq.ch
  2. FAIRTIQ-Ticket-App ist ab sofort schweizweit nutzbar (PDF) Medienmitteilung der Verkehrsbetriebe Luzern vom 1. Marz 2018
  3. Jetzt testen auch die SBB das GPS-Billett In: tagesanzeiger.ch , 2. Oktober 2018, abgerufen am 16. Oktober 2018.
  4. Berner Fairtiq schafft den Sprung nach Grossbritannien ( Memento des Originals vom 1. Februar 2019 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.inside-channels.ch , In: Inside-Channels.ch , 24. Januar 2019, abgerufen am 31. Januar 2019
  5. Der neue GOVB-Luftlinientarif , abgerufen am 27. November 2019
  6. FAIRTIQ: FAIRTIQ ab sofort im Verkehrsverbund Mittelthuringen (VMT) verfugbar. Abgerufen am 17. Juli 2020 (deutsch).
  7. Bustickets per Handy losen , abgerufen am 14. Juli 2020
  8. Lisa Bohlander: Flensburg: Aktiv-Bus fuhrt landesweit erstes digitales Busticket ein | shz.de. Abgerufen am 17. Juli 2020 .
  9. Berner Startup ubernimmt - BLS wird bei der Ticket-App von der Konkurrenz ausgebootet. In: srf.ch . 1. Juli 2020, abgerufen am 3. November 2020 .
  10. Team Website des Unternehmens, abgerufen am 24. September 2021.
  11. Partner Website des Unternehmens, abgerufen am 24. September 2021.
  12. So funktioniert's ( Memento des Originals vom 1. Februar 2019 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/fairtiq.com , Website des Unternehmens, abgerufen am 31. Januar.
  13. Justin Arber: Schweizer Erfolgs-App: Fairtiq wechselt Zahlungsanbieter ? das sind die Auswirkungen fur dich. In: 20min.ch. 23. Januar 2023, abgerufen am 30. Januar 2023 .
  14. Akzeptierte Zahlungsmittel. In: support.fairtiq.com. Abgerufen am 30. Januar 2023 .
  15. Weshalb steht EasyPay von Swisscom als Zahlungsmittel nicht mehr zur Verfugung? Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 17. Juli 2020 ; abgerufen am 17. Juli 2020 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/support.fairtiq.com
  16. Mein Zahlungsmittel ist nicht akzeptiert worden. Warum? Abgerufen am 17. Juli 2020 .
  17. Belastung des Zahlungsmittels. Abgerufen am 27. September 2021 .
  18. Google: Antwort der Fairtiq AG auf die Rezession von Heiko Hartmann am 15.03.2021. In: FAIRTIQ ? Apps bei Google Play. Google, 15. Marz 2021, archiviert vom Original ; abgerufen am 28. Marz 2021 .
  19. Berechtigungseinstellungen und Datenschutz auf Android. Abgerufen am 28. Marz 2021 .
  20. Hier kann mit FAIRTIQ gereist werden. Fairtiq, 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023 .
  21. L’application Fairtiq recompensee , La Liberte vom 30. Januar 2019, abgerufen am 21. Februar 2019.
  22. Von Bern nach London ? Schweizer App Fairtiq gewinnt Billion Journey Project in England , Bahnonline vom 24. Januar 2019, abgerufen am 21. Februar
  23. FAIRTIQ - Ticket fur Bus und Bahn , Mobilitatsprojekte, abgerufen am 21. Februar 2019
  24. Fairtiq holt Swiss Economic Award , Netzwoche vom 11. Juni 2018, abgerufen am 21. Februar 2019
  25. Digital Champion 2018 ( Memento des Originals vom 21. Februar 2019 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.transport-ticketing.com , Transport-Ticketing, abgerufen am 21. Februar 2019
  26. Le palmares des Meilleurs du Web 2016 , Le meilleure du web, abgerufen am 21. Februar 2019