FM4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FM4
You’re at home, baby!
Horfunksender ( offentlich-rechtlich )
Programmtyp Jugendradio
Empfang analog und digital terrestrisch , Kabel , Satellit , Internet
Empfangsgebiet Osterreich   Osterreich
Sendestart 16. Jan. 1995
Sprache Englisch, Deutsch
Sitz Wien , Osterreich
Sendeanstalt ORF
Intendant Roland Weißmann
Programmchef Doroteja Gradi?tanac
Reichweite 4,7 % (3 % Marktanteil, 14?49 Jahre) [1]
Liste von Horfunksendern
Website

FM4 ist ein Jugendkulturradiosender des Osterreichischen Rundfunks (ORF).

Der Sender weist einen hohen Wortanteil auf, arbeitet eng mit der osterreichischen Musiklandschaft zusammen, trifft eine heterogene Musikauswahl abseits des Chart-Mainstreams der Formatradios und sendet zweisprachig (deutsch-englisch). Die Kern-Zielgruppe sind Menschen zwischen 14 und 29 Jahren. [2]

FM4-Stand am Donauinselfest 2011
FM4-Werbeente am Popfest 2014

FM4 entstand im Zuge der Privatradio -Einfuhrung in Osterreich. Als sich in der zweiten Halfte der 1990er Jahre das Ende des offentlich-rechtlichen Rundfunk monopols abzeichnete, begann der ORF seine Horfunkprogramme zu differenzieren. Konkurrenz entstand vor allem fur O3 , bei dem durch einen befurchteten Reichweiteneinbruch hohe Einnahmen durch Werbung auf dem Spiel standen. Das im Vergleich zuvor heterogene O3-Programm wurde deshalb auf ein AC -Formatradio homogenisiert. Kritischere, wenig mainstreamkonforme Sendungsinhalte wurden auf den neu geschaffenen Radiosender FM4 ausgelagert.

Am 16. Janner 1995 ging FM4 um 19 Uhr erstmals auf Sendung, moderiert von Angelika Lang . [3] [4] [5] Bis ins Jahr 2000 teilte sich FM4 die Frequenz mit Blue Danube Radio und sendete zunachst nur von 19 bis 1 Uhr morgens, zwischen 1 und 6 Uhr wurde das Programm von O3 ubernommen. 1997 wurde die Sendezeit auf 19 bis 6 Uhr ausgeweitet. [6] Seit 1. Februar 2000 sendet FM4 rund um die Uhr, nachdem Blue Danube Radio eingestellt wurde und Mitarbeiter von dort zu FM4 wechselten. [7] [8] [9] Die Zahl 4 im Sendernamen resultiert aus der chronologischen Reihung der ORF-Radios (nach O1 , O2 und O3 ). Um sich von den anderen uberregionalen ORF-Radioprogrammen abzuheben, wahlte man anstelle des O die Abkurzung FM ( Frequenzmodulation ; englischsprachige Bezeichnung fur den UKW-Rundfunk ).

Das typische Pausenzeichen , das einem ?schlagenden Herzen“ nachempfunden ist, wurde vom Musicbox -Mitarbeiter Werner Geier kreiert. Es ist fast nie im Tagesprogramm zu horen, trennt aber im Abend- und Nachtprogramm die einzelnen Formate.

Das Spezifikum von FM4 als gemischtsprachiges Radio geht auf seinen Vorganger Blue Danube Radio zuruck. Dieses wurde 1979 vom ORF zeitgleich mit der Fertigstellung der UNO-City als lokales englischsprachiges Programm mit der Zielgruppe ?internationales Publikum“ eingerichtet und spater auf eine vierte osterreichweit sendende Frequenzkette ausgedehnt. Ende der 1990er Jahre wurden Forderungen laut, diese vierte Frequenzkette fur Privatradio zu nutzen. Durch die Etablierung von FM4 konnte der ORF diese Forderungen zwar abwehren, als (vermeintlicher) kommerzieller Hemmschuh (beabsichtigt als Hilfe fur die Privatradios) wurde dem ORF vom Gesetzgeber aber aufgetragen, den vierten Frequenzbereich mit einem im Wortanteil vorwiegend fremdsprachigen Programm zu bespielen. [10] Das zuvor rein deutschsprachige FM4 wird daher seit dem Start des 24-Stunden-Betriebes auch in englischer Sprache moderiert .

DVB-H /T2 FM4 war von 2008 bis zur Abschaltung Ende 2010 [11] Teil des DVB-H-Angebots von Orange . [12]

Mit Ausweitung auf den 24-Stunden-Betrieb und mit steigenden Quoten wandelte sich das Programm von FM4 weg von Underground hin zu Alternative Mainstream , ein Begriff, den der Sender selbst zu seiner Beschreibung verwendet.

Am 25. November 2019 ubersiedelte FM4 vom Funkhaus Wien ins ORF-Zentrum Kuniglberg . [13] 2021 starb Martin Blumenau , der den Sender seit dessen Anfang bis dahin maßgeblich pragte.

Der ?Strategie ORF 2025“ zufolge ist die Zukunft von FM4 in der bisherigen Form nicht sicher. Es wird erwogen, das lineare Horfunkprogramm in eine ?SOUND-/Podcast-Plattform“ zu uberfuhren. [14] [15]

Nachdem Dodo Roscic 2022 Monika Eigensperger abloste, welche seit 1996 Leiterin von FM4 war, wurde am 3. Oktober 2022 ein neues Sendungsschema eingefuhrt, welches eine Reihe neuer Sendungen beinhaltete und eben auch alte auslaufen ließ. [16]

Programm und Konzept

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Auswahl der Musik ist heterogen und abhangig von der jeweiligen Sendung. So wird unter anderem Alternative , Heavy Metal (House of Pain) , elektronischer Musik (La Boum de Luxe) , House & Funk (High Spirits) und Hip-Hop (Tribe Vibes) Platz geboten. Musik aus den Mainstream -Charts fehlt dagegen fast vollig. Das SR-Archiv osterreichischer Popularmusik urteilte 2013 ruckblickend, FM4 habe ?das Selbstbewusstsein der Subgenres und Subkulturen gestarkt, und bietet osterreichischen Bands, Produzenten und DJs eine Plattform“. [17] Im Jahr 2018 betrug der Anteil osterreichischer Musik auf FM4 laut AKM 30,5 % [18] , im Jahr 2021 waren es 40 % [19] . Am osterreichischen Nationalfeiertag wird ausschließlich osterreichische Musik gespielt (Stand: 26. Oktober 2021). [20] Zum Jahresbeginn werden das Lauten der Pummerin und der Donauwalzer gesendet.

FM4 berichtet unter anderem uber die Themen Musik (jene Art, die FM4 spielt), Musikfestivals, Spiele (vor allem Videospiele), Filme und Filmfestivals, Serien, Bucher (Belletristik, Sachbucher, Comics), Kunst und Kultur, in- und auslandische Politik/Gesellschaft, Umweltschutz (z. B. Klimakrise ), Studieren und OH-Wahlen , Schule, Trendsport, Internet, Menschenrechte, Sexualitat (z. B. Homosexualitat), Gender , junge Menschen, Feminismus, Diskriminierung, Rassismus, Fluchtlinge, Menschen mit Migrationshintergrund, Rechtsextremismus, Menschen mit Behinderung, soziales Engagement , Wissenschaft.

Auf FM4 wird Englisch und Deutsch gesprochen (ungefahr gleich viel), wobei innerhalb einer Sendung, eines Beitrags oder eines Gesprachs beide Sprachen vorkommen konnen. Es wird selten fur die Horer in die andere Sprache ubersetzt. Die Moderatoren reden meistens in ihrer Muttersprache (Ausnahmen sind vor allem englischsprachige Interviews).

Nachrichtensendungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nachrichtensendungen werden jeden Tag von 6 bis 19 Uhr zur vollen Stunde in englischer Sprache gesendet. Die Nachrichten werden von FM4 selbst produziert. Oft wird auch auf eigene Korrespondentenberichte zuruckgegriffen, teilweise aber auch auf Berichte anderer englischsprachiger Sender wie BBC oder National Public Radio .

Zusatzlich werden morgens zwischen 6 und 10 Uhr zur halben Stunde Kurznachrichten in deutscher Sprache gesendet, außer an Wochenenden und Feiertagen.

Bis 31. Dezember 2018 wurden daruber hinaus zwei Mal taglich Nachrichten in franzosischer Sprache angeboten. Diese wurden eingestellt, da es diesbezuglich inzwischen online ein vielfaltiges offentlich-rechtliches Angebot gibt und diese außerdem den Horgewohnheiten des Zielpublikums nicht mehr entsprechen.

Horer konnen Musikwunsche abgeben, bei einigen Sendungen anrufen, Empfehlungen geben, bei Videospielstreams mitchatten, die FM4-Charts beeinflussen, den FM4-Award-Preistrager wahlen, auf sozialen Netzwerken mit FM4 interagieren, an Umfragen, Gewinnspielen, Kurzgeschichtenwettbewerben oder Liederwettbewerben teilnehmen, Fotos fur einen Stehkalender beisteuern, etwas fur einen guten Zweck ersteigern und eigene Musik auf der FM4-Website veroffentlichen.

Auf der barrierefreien Website des Senders werden meist deutschsprachige Artikel veroffentlicht. Dazu kommen programmbegleitende Informationen, Podcasts , Veranstaltungstermine, die Soundpark -Plattform, ein Onlineshop, sowie Konten auf sozialen Netzwerken. Auf YouTube veroffentlicht FM4 unter anderem Auftritte von Musikern. (Stand: Janner 2022)

Die FM4 Charts [24] bestehen seit dem Jahr 2000 und werden jeden Samstag zwischen 17 und 19 Uhr ausgestrahlt. Die Charts sind Redaktionscharts und setzen sich aus der am Sender gespielten Musik zusammen. Sie stellen die wichtigsten alternativen Musikcharts des Landes dar. Zusatzlich wurden die FM4 Charts auch auf dem privaten Musik-Fernsehsender gotv ausgestrahlt. FM4 veroffentlicht Playlists der Charts auf Spotify und Deezer .

Die Charts bestehen aus 25 Songs und werden wochentlich von der 50-kopfigen Fachredaktion von FM4 erstellt. Ein Charakteristikum der Sendung ist die Beschreibung des Hintergrunds zu jedem Song. Jede Woche werden auch vier Musiktitel vorgestellt, die nachste Woche in die Charts einsteigen werden. Man kann auf der Website abstimmen, welcher am hochsten einsteigen soll.

Die Musik aus den Charts wird auch in der unmoderierten Sendung Sound Selection Charts (Dienstag 3?5 Uhr) gespielt.

Am Silvestertag werden die FM4-Jahrescharts bekanntgegeben und gespielt. Sie bestehen aus jeweils 100 Titeln (bis 2012 nur 50 Titel).

Sendungsrubriken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die FM4-Sendungen enthalten eine Vielzahl von kurzen Rubriken, die, haufig humoristisch, einem bestimmten Thema gewidmet sind.

Science Busters

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wissenschaftskabarett mit den Science Busters . Martin Puntigam redet mit einem Wissenschaftler uber ein Wissenschaftsthema. Am Samstag und, als Wiederholung, in der Morning Show am Montag. Sprache: Deutsch. Auch als Podcast verfugbar. (Stand: September 2021)

Kabarett mit Hosea Ratschiller , von ihm und Martin Puntigam geschrieben. Sprache: Deutsch. Auch als Podcast verfugbar. (Stand: September 2021)

Sonja und Bernd

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Parchen-Satire mit Eva Deutsch und David Pfister . Manchmal als langeres Horspiel mit Gasten. Sprache: Deutsch. Auch als Podcast verfugbar. (Stand: Janner 2022) [25]

Weitere Kabarettbeitrage gibt es von:

Ehemalige Rubriken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Digital Underground

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Digital Underground war eine Senderubrik, die in den Shows FM4 Connected und FM4 Homebase ausgestrahlt wurde. Die Senderubrik behandelte Themen aus den Bereichen IT , Computerkunst und Computerspiele .

Taglicher Kurzbeitrag von Dave Dempsey , bei dem eine kurioser Fund im Internet prasentiert wurde.

Initiativen und Schwerpunkte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Am 26. Oktober 2001 veroffentlichte FM4 die Online-Plattform FM4 Soundpark, auf der Nachwuchsmusiker ihr Material auf ahnliche Art wie bei MP3.com oder besonic kostenlos veroffentlichen konnen.

Bis 2017 brachte der Sender auch regelmaßig die Compilation - CD FM4 Soundselection heraus (36 Ausgaben [26] ), die aus Musik aus dem Repertoire von FM4 bestand, also aus aktuellen Titeln des Programms sowie aus Stucken des FM4 Soundparks . Des Weiteren erschienen in unregelmaßiger Folge Compilations zu verschiedenen FM4-Sendungen (z. B. Sunny Side Up ).

FM4 Draußen ist der Trend- und Funsportbereich des Senders. Jenseits der Mainstream- Sportberichterstattung sind die FM4 Draußen -Redakteure bemuht, Sportarten zu prasentieren, die sonst weniger medial reprasentiert werden und sich oft mit dem Titel Randsportart schmucken durfen. Sport wird bei FM4 als subkultureller Code verstanden. Der Claim von FM4 Draußen lautet im Sommer ?Alles, außer Fußball“ und im Winter ?Alles, außer Langlaufen“. Gesendet wird jeden Donnerstag und auch zwischendurch in FM4 Connected . Von sogenannten Großereignissen wie dem Air & Style Snowboardcontest berichtet FM4 Draußen live in einer eigenen Sendung.

Seit 2002 veranstaltet FM4 jedes Jahr den Kurzgeschichten-Wettbewerb Wortlaut . [27] [28] Jeder kann einen unveroffentlichten deutschsprachigen Text zu einem vorgegebenen Thema einreichen. Eine Jury wahlt die besten 10 Texte, die dann vom Verlag Luftschacht in einem Buch veroffentlicht werden. Die Autoren bekommen Preise. (Stand: September 2021)

Spielekammerl-Show

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Jeden Donnerstag streamen FM4-Mitarbeiter ab 17 Uhr ca. 3 bis 4 Stunden lang meist Videospiele (manchmal Gesellschaftsspiele) auf Twitch , manchmal mit Gasten. [29]

Licht ins Dunkel

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

FM4 unterstutzt jedes Jahr ein anderes Hilfsprojekt im Rahmen der Aktion Licht ins Dunkel . Das Geld kommt von Spenden, Versteigerungen und dem Verkauf des FM4 Stehkalenders [30] , dessen 54 Fotos von FM4-Horern eingeschickt wurden. Versteigert werden an einem Adventtag z. B. Aktivitaten mit Moderatoren oder Kunstlern oder Werke von Kunstlern. Spenden werden gesammelt mit Musikwunschen und Videospielstreams. (Stand: Dezember 2021)

  • Jeden Monat wird ein neuer osterreichischer Musikact zum Soundpark Act des Monats ernannt. [31]  (Stand: Juni 2023)
  • FM4 Private Sessions : Musiker spielen Privatkonzerte bei FM4-Horern. [32] (Stand: Mai 2023)
  • FM4 Sessions : Ein Musikact spielt fur FM4 in einem Studio. [33] (Stand: September 2022)
  • Am Weltfrauentag wird viel Musik von Frauen gespielt und viel uber Frauen berichtet [34] (Stand: 8. Marz 2023). Im Black History Month (Februar) wird Ahnliches in Bezug auf schwarze Menschen gemacht [35] (Stand: Februar 2023) und im Pride Month (Juni) in Bezug auf LGBTIQ+ -Menschen [36] (Stand: Juni 2023).
  • Gegen Jahresende kann man auf der Website an der Umfrage Exit Poll uber das zu Ende gehende Jahr teilnehmen (z. B. uber das personliche Highlight des Jahres, Song/Musiker/Spiel/Film/Serie/Buch/Podcast/Influencer des Jahres). [37] Es werden keine Antwortmoglichkeiten vorgegeben. (Stand: Dezember 2022)

Reichweiten und Werbung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

FM4 ist der reichweitenschwachste Radiosender des ORF. Laut osterreichischer Media-Analyse 2002 erreicht man eine durchschnittliche Tagesreichweite von 3,8 % (zirka 254.000 Horer). Im starksten FM4-Land Wien konnte eine Quote von 5,8 % erzielt werden. Die Horer sind im Schnitt 37,8 Jahre alt. [21]

In seinen ersten sieben Jahren war FM4, von abendlichen Durchschaltungen von O3-Werbeblocken [38] abgesehen, weitgehend werbefrei. Seit Janner 2002 werden tagsuber mindestens stundlich einige (meist deutschsprachige) Werbespots geschaltet. [39] Eine satirische Auseinandersetzung erfolgt mit dem englischsprachigen Jingle :

“This was a test of the advertisement-broadcasting-system. In case of a real commercial you would have been advised to buy something.”

?Das war ein Test des Werbungs-Sendesystems. Im Falle einer echten Werbung waren Sie aufgefordert worden, etwas zu kaufen.“

Veranstaltungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Kreisky auf der FM4/Planet.tt-Buhne am Donauinselfest 2011
Violetta Parisini am Popfest 2011
Clara Luzia , FM4 Alternative Act des Jahres bei den Amadeus Austrian Music Awards 2008
Popfest 2023

Jedes Jahr an einem Samstag gegen Ende Janner findet in Wien das ?FM4-Geburtstagsfest“ statt, seit 2014 in der Ottakringer Brauerei . Vorher war es trotz der Jahreszeit teilweise als Open-Air- Festival in der Arena Wien konzipiert. Außerdem finden in ganz Osterreich und auch in Munchen uber das Jahr verteilt regelmaßig ahnliche von FM4 veranstaltete Festivals statt. Weiters kooperiert man mit vielen osterreichischen Veranstaltungen und sendet Live-Einstiege, Live-Berichterstattung und Mitschnitte. Beispiele dafur sind der Protestsongcontest , das FM4- Frequency -Festival, das Nova-Rock -Festival, das Aerodrome -Festival, das Wiener Popfest und vieles mehr. Seit Anfang der 2000er Jahre ist FM4 (Mit-)Betreiber einer der Buhnen am alljahrlichen Donauinselfest in Wien.

Seit April 2006 gibt es die ?FM4-Uberraschungskonzerte“. FM4 ladt dabei gern gehorte Bands des Senders zu Konzerten in relativ kleine Locations. Via E-Mail oder Handy kann man sich registrieren. Erst einen Tag vor dem Konzert wird dann uber das bevorstehende Konzert den registrierten Personen eine Nachricht zugesandt. Nach dem Prinzip ?Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ bekommen die Ersten, die auf die Nachricht antworten, zwei Platze auf der Gasteliste des Konzerts. Die Veranstaltungen werden stets bei freiem Eintritt abgehalten.

Manchmal veranstaltet FM4 im Radiokulturhaus ein Konzert eines Musikacts ( FM4 Radio Session ), ab und zu gemeinsam mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien . Es wird im Radio gesendet und als Internetvideo veroffentlicht. Tickets gibt es nicht zu kaufen, sondern nur bei FM4 zu gewinnen. [40] (Stand: Februar 2024)

In unregelmaßigen Abstanden werden FMqueer-Partys veranstaltet, die ihren Ursprung in der Unzufriedenheit von drei lesbisch-schwulen Mitarbeitern von FM4, Claudia Czesch, Ute Holzl und Martin Pieper, mit dem Veranstaltungsangebot in der Szene hatten. Jeweils um Mitternacht gibt es einen Liveauftritt einer Kunstlerin/eines Kunstlers, danach eine DJ-Line aus den Genres Elektro, Pop und Indie. [41]

Veranstaltungen finden nicht nur im Kernsendegebiet Osterreich statt, sondern auch im Suden Bayerns, wo es vor allem im Raum Munchen durch die gute UKW-Abdeckung viele FM4-Horer gibt. Beispiele hierfur sind das FM4-Fest oder der FM4-Club .

Seit 2001 vergibt FM4 im Rahmen der Amadeus Austrian Music Awards den Preis FM4 Award (bis 2008 hieß er FM4 Alternative Act des Jahres ). Die FM4-Musikredaktion nominiert dafur 20 Acts, fur die man auf der FM4-Website abstimmen kann. Fur die besten 5 kann man dann nochmal abstimmen, um den Gewinner zu ermitteln. [42]

Wahrend Fußball-Welt- und Europameisterschaften im Sommer veranstaltet FM4 Public Viewings im WUK oder in der Ottakringer Brauerei ( FM4 WM-Quartier oder FM4 EM-Quartier ), 2022 erstmals beim Frauen-Fußball. [43] (Stand: Juli 2022)

2019 nahm FM4 erstmals mit einem Wagen (der Musik spielt) an der Regenbogenparade teil. [44]

In Osterreich kann FM4 uber rund 30 UKW -Sender nicht ganz flachendeckend empfangen werden, wobei es erhebliche Uberreichweiten insbesondere nach Sudbayern, Baden-Wurttemberg und die Schweiz gibt. In Sudtirol wird FM4 uber den Sender Brenner des DAB-plus-Netzes der Rundfunk-Anstalt Sudtirol verbreitet, das Reichweiten bis Innsbruck ermoglicht. In Osterreich und in der Schweiz ist FM4 via Kabel analog und digital zu empfangen, in Deutschland via DVB-C im Raum Munchen und grenznahen Regionen, sowie im digitalen Programmbouquet der Primacom .

Uber Livestreams kann FM4 weltweit als Internetradio empfangen werden. Am 9. Dezember 2015 wurde ein eigener FM4-Player veroffentlicht, der es unter anderem ermoglicht, die Sendungen der letzten sieben Tage nachzuhoren und nach Autoren oder Titeln zu suchen. [45] Der FM4-Player steht auch als iOS- und Android-Applikation zur Verfugung. [46] Podcast-Folgen sind 30 Tage lang verfugbar.

In Europa kann FM4 digital uber das ASTRA -Satellitennetzwerk empfangen werden:

  • Satellit: Astra 1H
  • Transponder: 115 (12,66275 GHz)

Partnerschaften

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die in der Jugendschiene Donnerstag Nacht des ORF-Fernsehens von Oktober 2002 bis April 2007 ausgestrahlte Sendung ohne Namen wurde vom FM4-Moderator Fred Schreiber koproduziert und gesprochen. Sie befasste sich mit vielen Themen und Bands, die auf dem Sender gespielt werden.

Zudem gab es im Jahr 1997 auf ORF 2 jeweils freitagnachts die Programmschiene nitebox , welche sich sowohl von der On-Air-Aufmachung als auch von den Sendeinhalten her stark an FM4 orientierte. Zu sehen waren einerseits Comedy-Sendungen wie Die kranken Schwestern oder Wiederholungen der Trashcomedy-Sendung Montevideo . Auch wurden einige FM4-Sendungen wie das mittlerweile eingestellte Radio Blume oder Bonustrack fur das Fernsehen adaptiert. Die nitebox fiel 1997 einer ORF-Programmreform zum Opfer und wurde eingestellt.

Ebenfalls bereits mehrmals im TV zu sehen war die Reihe Projekt X , diese lief jedoch im Rahmen der mittlerweile ebenfalls eingestellten kunst-stucke auf ORF 1.

  • 2022: Osterreichischer Umweltjournalismus-Preis in der Kategorie ?Radio“ fur das Team der FM4-Klimanews. [47]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Radiotest 2021_4. In: orf.at. Abgerufen am 13. Februar 2022 .
  2. a b c Presseinfos zu Radio FM4. (PDF; 909 kB) In: orf.at. April 2019, abgerufen am 19. Januar 2024 .
  3. radio FM4: FM4 Sendestart 1995 auf YouTube , 16. Januar 2020, abgerufen am 27. Januar 2022.
  4. 1995 | Die erste FM4-Sendung. In: ORF-Radiothek. Abgerufen am 10. Oktober 2021 .
  5. Oliver Mark: Eigensperger: ?Es gibt nach wie vor einen eigenen FM4-Humor“. Interview mit Monika Eigensperger. In: derstandard.at. 16. Januar 2020, abgerufen am 10. Oktober 2021 .
  6. About Radio FM4. In: alte FM4-Website. Abgerufen am 12. Oktober 2021 .
  7. Jochum: ?Kultursender fur junges Publikum“ ? FM4 startet am 1. Februar neu. In: Wiener Zeitung Online. 31. Januar 2000, abgerufen am 7. Dezember 2022 .
  8. Radio FM4 kommt bald total. In: Die FURCHE. 20. Januar 2000, abgerufen am 7. Dezember 2022 .
  9. Alles bleibt anders. In: FALTER.at. 26. Januar 2000, abgerufen am 7. Dezember 2022 .
  10. RIS ? ORF-Gesetz ? Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 24.09.2021. Abgerufen am 24. September 2021 .
  11. Daniel AJ Sokolov: DVB-H auch in Osterreich gescheitert. In: heise online . 14. Oktober 2010, abgerufen am 1. August 2016 .
  12. DerStandard: One startet mit Handy-TV , 27. Mai 2008.
  13. FM4 Housewarming. In: fm4.orf.at. 25. November 2019, abgerufen am 22. September 2021 .
  14. Leonhard Dobusch: Neues aus dem Fernsehrat (72) ? Rezension: Die ?Strategie ORF 2025‘. In: netzpolitik.org . 9. Februar 2021, abgerufen am 10. Februar 2021 .
  15. Strategiepapier ORF 2025. (PDF; 8,1 MB) In: netzpolitik.org. 2021, S. 10 f. , abgerufen am 11. Februar 2022 (Scan).
  16. Jede Menge neue Sendungen! Das FM4 Schema ab 3. Oktober. In: fm4.ORF.at. 3. Oktober 2022, abgerufen am 7. November 2023 .
  17. Stefan Niederwieser, Thomas Weber: Geschichte mit Geschichte. In: thegap.at . 30. November 2013, abgerufen am 25. Februar 2022 .
  18. Pia Gartner: FM4 bekommt ein neues Home, Baby! ? Ein Blick in die Zukunft des Senders. In: thegap.at. 16. Januar 2020, abgerufen am 10. Oktober 2021 .
  19. Jonas Vogt: Are you still at home, baby? In: Die Zeit . Nr.   04/2022 , 24. Januar 2022 ( zeit.de [abgerufen am 7. November 2022] Paywall).
  20. Neues von Gilewicz, STSK, Ava Fina, Fuzzman u.v.m. In: fm4.orf.at. 26. Oktober 2021, abgerufen am 26. Oktober 2021 .
  21. a b Doris Priesching: Fixiert: Doroteja Gradi?tanac neue FM4-Chefin. In: derstandard.at. 13. Dezember 2021, abgerufen am 13. Dezember 2021 .
  22. Sternstunde im Wiener Rathaus: Goldene Auszeichnung fur FM4-Chefin Monika Eigensperger und Musikproduzent Thomas Rabitsch. In: OTS.at. 5. Oktober 2016, abgerufen am 7. November 2023 .
  23. Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien fur FM4-Chefin Monika Eigensperger. In: der.ORF.at. Abgerufen am 7. November 2023 .
  24. FM4 Charts ? alle Beitrage. In: fm4.orf.at. Abgerufen am 23. September 2021 .
  25. Die Feiertags-Horspiele mit dem FM4 Parchen ?Sonja & Bernd“. In: fm4.orf.at. 19. Dezember 2021, abgerufen am 30. Januar 2022 .
  26. Musikalische Reisen zwischen Genres und Welten. In: fm4.orf.at. 2. Juni 2017, abgerufen am 20. September 2021 .
  27. Wortlaut 2003 ? der Literaturwettbewerb von FM4. Pressemitteilung von FM4. In: ots.at. 3. April 2003, abgerufen am 30. November 2022 .
  28. FM4 Wortlaut, der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb. In: fm4.orf.at. Abgerufen am 19. September 2021 .
  29. FM4 Spielekammerl-Show. In: fm4.orf.at. 9. April 2020, abgerufen am 21. April 2023 .
  30. Zita Bereuter: Der FM4 Stehkalender 22 lauft rund. In: fm4.orf.at. 1. September 2021, abgerufen am 1. Oktober 2021 .
  31. Soundparkact des Monats. Abgerufen am 19. April 2023 .
  32. Private Sessions. Abgerufen am 14. Mai 2022 .
  33. FM4 Sessions. Abgerufen am 8. September 2022 .
  34. Die ORF-Radios O1, O3 und FM4 zum Internationalen Frauentag. In: www.ots.at. 28. Februar 2022, abgerufen am 4. Juni 2023 .
  35. Black History Month. Abgerufen am 14. Mai 2022 .
  36. Pride started as a riot. In: fm4.orf.at. 1. Juni 2023, abgerufen am 4. Juni 2023 .
  37. Exit Poll 2021. In: fm4.orf.at. Abgerufen am 22. Januar 2022 .
  38. ORF will Werbung in FM4. In: Der Standard . 5. September 2001, abgerufen am 11. Januar 2024 .
  39. FM4 aller Voraussicht nach ab 2002 mit Werbung. In: Horizont. 6. September 2001, abgerufen am 12. Januar 2024 .
  40. FM4 Radio Sessions. Abgerufen am 28. Februar 2024 .
  41. Who we are and what we want. In: fmqueer.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 12. Januar 2014 ; abgerufen am 15. Dezember 2021 .
  42. Wer soll den FM4 Award 2022 bekommen? 27. Januar 2022, abgerufen am 29. Januar 2022 .
  43. Rainer Springenschmied: Das FM4 EM-Quartier ? heuer in der Ottakringer Brauerei. In: fm4.orf.at. 25. Juni 2022, abgerufen am 8. September 2022 .
  44. Radio FM4 auf der EuroPride 2019. 15. Juni 2019, abgerufen am 8. September 2022 .
  45. Unser neuer FM4 Player ist da! In: fm4v3.orf.at. 9. Dezember 2015, abgerufen am 13. Februar 2022 .
  46. Die FM4 App. In: fm4.orf.at. 20. April 2017, abgerufen am 14. Marz 2022 .
  47. Die FM4 Klimanews gewinnen in der Kategorie Radio beim osterreichischen Umweltjournalismus Preis 2021/2022. In: der.orf.at. 29. November 2022, abgerufen am 7. Dezember 2022 .