FIFA 100

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pele nahm die Auswahl der Liste vor.

Die FIFA 100 ist eine anlasslich ihres 100-jahrigen Bestehens von der Internationalen Fußballorganisation FIFA ( Federation Internationale de Football Association ) am 4. Marz 2004 herausgegebene Liste mit den 125 besten beim Jubilaum noch lebenden Fußballspielern . Die Auswahl hat Pele vorgenommen [1] und umfasst 123 Spieler und 2 Spielerinnen. 18 Fotografen haben diese Spieler portratiert; die Fotos waren erstmals auf einer Benefizveranstaltung in London zu sehen und wurden anschließend weltweit in einer Wanderausstellung gezeigt.

Kritiker bemangelten, dass der Auswahl einige beruhmte Fußballer aus verschiedenen Landern fehlten, zudem weise die Liste eine gewisse Gegenwartslastigkeit auf. Teilweise enthalte die Auswahl zudem Spieler, die eher aus Grunden der regionalen Bedeutung berucksichtigt worden seien, uber die eigenen Landesgrenzen hinweg aber nie einen nennenswerten Bekanntheitsgrad erzielt hatten. Andererseits konne eine solche Liste zwangslaufig nur subjektiv sein, da relativ wenige der genannten 125 Spieler in ihrer Bedeutung absolut unumstritten seien.

Die ?FIFA 100“

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Spieler aus Europa

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Spieler/-innen aus Nord- und Mittelamerika

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Spieler aus Sudamerika

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Spieler aus Afrika

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Spieler aus Asien

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Pele's list of the greatest (BBC Sport)