FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2018
FIFA Club World Cup 2018
Anzahl Vereine 7
Sieger Spanien   Real Madrid (4. Titel)
Austragungsort Vereinigte Arabische Emirate   VA Emirate
Eroffnungsspiel 12. Dezember 2018
Endspiel 22. Dezember 2018
Spiele 8
Tore 33  (⌀: 4,13 pro Spiel)
Zuschauer 152.675  (⌀: 19.084 pro Spiel)
Torschutzenkonig Waliser   Gareth Bale
Kolumbianer   Rafael Borre
Bester Spieler Waliser   Gareth Bale
Gelbe Karten 30  (⌀: 3,75 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten (⌀: 0,25 pro Spiel)
Rote Karten (⌀: 0,13 pro Spiel)

Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2018 ( englisch FIFA Club World Cup 2018 ) war die 15. Austragung dieses weltweiten Fußballwettbewerbs fur Vereinsmannschaften. Er fand zum vierten Mal in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Ursprunglich hatten sich Brasilien, Japan und die Vereinigten Arabischen Emirate um die Austragung der Turniere 2017 und 2018 beworben. [1] Am 21. Marz 2015 erteilte die FIFA den Vereinigten Arabischen Emiraten den Zuschlag fur beide Turniere.

Gegenuber dem seit 2007 geltenden Austragungsmodus gab es keine Anderungen. Das Turnier wurde mit sieben Teilnehmern ausgetragen. Neben den sechs Siegern der kontinentalen Meisterwettbewerbe auf Klubebene aus Asien (AFC), Afrika (CAF), der Karibik, Nord- und Zentralamerika (CONCACAF), Sudamerika (CONMEBOL), Europa (UEFA) und Ozeanien (OFC) trat auch der Meister aus der Liga des Gastgeberlandes ? dieses Jahr den Vereinigten Arabischen Emiraten ? an, der zunachst ein Ausscheidungsspiel gegen den Sieger der OFC Champions League bestreiten musste. Hatte zuvor ein Klub aus den Vereinigten Arabischen Emiraten die AFC Champions League gewonnen, ware stattdessen der Verlierer des Endspiels der AFC Champions League qualifiziert gewesen. Der Sieger des Ausscheidungsspieles spielte mit den Vertretern Afrikas, Asiens und der CONCACAF zwei Teilnehmer am Halbfinale aus. Fur dieses waren die Teilnehmer aus Europa und Sudamerika bereits gesetzt und bestritten jeweils nur zwei Spiele. Gespielt wurde im K.-o.-System .

Abu Dhabi
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2018 (Vereinigte Arabische Emirate)
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2018 (Vereinigte Arabische Emirate)
Abu Dhabi
al-Ain
Spielorte 2018 in den Ver. Arab. Emiraten
al-Ain
Zayed-Sports-City-Stadion Hazza Bin Zayed Stadium
Kapazitat: 43.000 Kapazitat: 22.717

Teilnehmer sind die Sieger der folgenden Wettbewerbe:

Klub Qualifikation Kontinentalverband
Japan   Kashima Antlers AFC Champions League 2018 AFC
Spanien   Real Madrid UEFA Champions League 2017/18 UEFA
Mexiko   Deportivo Guadalajara CONCACAF Champions League 2018 CONCACAF
Tunesien   Esperance Tunis CAF Champions League 2018 CAF
Argentinien   River Plate Copa Libertadores 2018 CONMEBOL
Neuseeland   Team Wellington OFC Champions League 2018 OFC
Vereinigte Arabische Emirate   al Ain Club UAE Pro League 2017/18 AFC (Meister der VAE)

Das Turnier im Uberblick

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Spiel Datum Ortszeit ( MEZ ) Stadion Mannschaft 1 Ergebnis Mannschaft 2
Ausscheidungs­spiel 12. Dezember 19:30 Uhr
(16:30 Uhr)
Hazza Bin Zayed Stadium Vereinigte Arabische Emirate   al Ain Club 3:3 n. V. (3:3, 1:3)
4:3 i. E.
Neuseeland   Team Wellington
Viertelfinale 1 15. Dezember 17:00 Uhr
(14:00 Uhr)
Hazza Bin Zayed Stadium Japan   Kashima Antlers 3:2 (0:1) Mexiko   Deportivo Guadalajara
Viertelfinale 2 15. Dezember 20:30 Uhr
(17:30 Uhr)
Hazza Bin Zayed Stadium Tunesien   Esperance Tunis 0:3 (0:2) Vereinigte Arabische Emirate   al Ain Club
Spiel um Platz 5 18. Dezember 17:30 Uhr
(14:30 Uhr)
Hazza Bin Zayed Stadium Tunesien   Esperance Tunis 1:1 (1:1)
6:5 i. E.
Mexiko   Deportivo Guadalajara
Halbfinale 1 18. Dezember 20:30 Uhr
(17:30 Uhr)
Hazza Bin Zayed Stadium Argentinien   River Plate 2:2 n. V. (2:2, 2:1)
4:5 i. E.
Vereinigte Arabische Emirate   al Ain Club
Halbfinale 2 19. Dezember 20:30 Uhr
(17:30 Uhr)
Zayed-Sports-City-Stadion Japan   Kashima Antlers 1:3 (0:1) Spanien   Real Madrid
Spiel um Platz 3 22. Dezember 17:30 Uhr
(14:30 Uhr)
Zayed-Sports-City-Stadion Japan   Kashima Antlers 0:4 (0:1) Argentinien   River Plate
Real Madrid al Ain Club Aufstellung
Real Madrid
22. Dezember 2018 um 20:30 Uhr (17:30 Uhr MEZ ) in Abu Dhabi ( Zayed-Sports-City-Stadion )
Ergebnis: 4:1 (1:0)
Zuschauer: 40.696
Schiedsrichter: Jair Marrufo ( Vereinigte Staaten   Vereinigte Staaten )
Spielbericht
al Ain Club
Aufstellung Real Madrid gegen al Ain Club
Aufstellung Real Madrid gegen al Ain Club
Thibaut Courtois ? Dani Carvajal , Raphael Varane , Sergio Ramos (C) ein weißes C in blauem Kreis, Marcelo ? Luka Modri? , Marcos Llorente (82. Casemiro ), Toni Kroos (70. Dani Ceballos ) ? Lucas Vazquez (84. Vinicius Junior ), Karim Benzema , Gareth Bale
Cheftrainer: Santiago Solari ( Argentinien   Argentinien )
Khalid Eisa ? Mohamed Ahmed (64. Bandar al-Ahbabi ), Ismail Ahmed , Mohammed Fayez , Tsukasa Shiotani ? Tongo Doumbia , Mohamed Abdulrahman (67. Amer Abdulrahman ), Hussein El Shahat ? Caio , Rayan Yaslam , Marcus Berg (75. Yahia Nader )
Cheftrainer: Zoran Mami? ( Kroatien   Kroatien )
Tor 1:0 Luka Modri? (14.)
Tor 2:0 Marcos Llorente (60.)
Tor 3:0 Sergio Ramos (79.)

Eigentor 4:1 Yahia Nader (90+1., Eigentor)



Tor 3:1 Tsukasa Shiotani (86.)
Gelbe Karten Sergio Ramos (45.)
Spieler des Spiels: Marcos Llorente

Kader von Real Madrid

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Folgende Spieler standen im 23-Mann-Kader von Real Madrid: [2]

1. Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
Klub-Rangliste
Rang Klub
1 Real Madrid
2 al Ain Club
3 River Plate
4 Kashima Antlers
5 Esperance Tunis
6 Deportivo Guadalajara
7 Team Wellington
Torschutzenliste [3]
Rang Spieler Klub Tore Vorlagen Spiele Spielzeit
1 Wales   Gareth Bale Real Madrid 3 0 2 150
2 Kolumbien   Rafael Borre River Plate 3 0 2 210
3 Argentinien   Gonzalo Martinez River Plate 2 1 2 111
4 Japan   Tsukasa Shiotani al Ain Club 2 1 4 420
5 Schweden   Marcus Berg al Ain Club 2 0 4 202
6 Brasilien   Caio al Ain Club 1 3 4 420
7 Argentinien   Bruno Zuculini River Plate 1 1 1 90
8 Kroatien   Luka Modri? Real Madrid 1 1 2 180
9 Japan   Sh?ma Doi Kashima Antlers 1 1 3 260
10 Neuseeland   Aaron Clapham Team Wellington 1 0 1 74
11 Mexiko   Gael Sandoval Deportivo Guadalajara 1 0 2 83
12 Argentinien   Mario Barcia Team Wellington 1 0 1 120
Neuseeland   Mario Ilich Team Wellington 1 0 1 120
14 Spanien   Marcos Llorente Real Madrid 1 0 2 172
15 Algerien   Youcef Belaili Esperance Tunis 1 0 2 180
Spanien   Sergio Ramos Real Madrid 1 0 2 180
Mexiko   Angel Zaldivar Deportivo Guadalajara 1 0 2 180
18 Japan   Hiroki Abe Kashima Antlers 1 0 3 225
Japan   Ry?ta Nagaki Kashima Antlers 1 0 3 225
20 Vereinigte Arabische Emirate   Bandar al-Ahbabi al Ain Club 1 0 4 233
21 Brasilien   Serginho Kashima Antlers 1 0 3 270
22 Mali   Tongo Doumbia al Ain Club 1 0 4 345
23 Vereinigte Arabische Emirate   Mohamed Ahmed al Ain Club 1 0 4 394
24 Agypten   Hussein El Shahat al Ain Club 1 0 4 420
  • Hinzu kommen Eigentore des Brasilianers Leo Silva (Kashima Antlers) im Spiel gegen Deportivo Guadalajara und des Agypters Yahya Nader (al Ain Club) im Spiel gegen Real Madrid.

Adidas Goldener Ball

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Goldene Ball fur den besten Spieler des Turniers ging an den Waliser Gareth Bale vom Titeltrager Real Madrid. Der Silberne Ball wurde an den Brasilianer Caio vom Finalisten al Ain Club verliehen. Den Bronzenen Ball erhielt der Kolumbianer Rafael Borre von River Plate .

FIFA-Fair-Play-Trophae

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Den Fair-Play -Preis fur sportlich korrektes Auftreten auf und außerhalb des Rasens konnte sich der Titeltrager Real Madrid sichern.

Verband Schiedsrichter Assistenten Video-Assistenten
AFC Japan   Ry?ji Sat? Japan   Toru Sagara
Japan   Hiroshi Yamauchi
Vereinigte Arabische Emirate   Mohammed Abdullah Hassan Mohammed
CAF Athiopien   Bamlak Tessema Weyesa Sudafrika   Zakhele Siwela
Sudan   Waleed Ahmed
?
CONCACAF Vereinigte Staaten   Jair Marrufo Vereinigte Staaten   Frank Anderson
Vereinigte Staaten   Corey Rockwell
Vereinigte Staaten   Mark Geiger
CONMEBOL Brasilien   Wilton Pereira Sampaio Brasilien   Rodrigo Figueiredo
Brasilien   Bruno Boschilia
Argentinien   Mauro Vigliano
OFC Neuseeland   Matthew Conger Neuseeland   Mark Rule
Tonga   Tevita Makasini
?
UEFA Italien   Gianluca Rocchi Italien   Elenito Di Liberatore
Italien   Mauro Tonolini
Italien   Massimiliano Irrati
Niederlande   Danny Makkelie
Polen   Paweł Gil

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. High interest in hosting FIFA competitions. In: fifa.com. FIFA , 9. Mai 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 31. Dezember 2014 ; abgerufen am 7. Juni 2015 (englisch).   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com
  2. Real Madrid. Spieler. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 23. Dezember 2023 .
  3. Torschutzenliste. In: fifa.com. FIFA, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 10. Dezember 2017 ; abgerufen am 23. Dezember 2018 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com