FC Kitzbuhel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FC Kitzbuhel
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Fußballclub Eurotours Kitzbuhel
Sitz Kitzbuhel , Tirol
Grundung 1930
Farben Gelb-Grun
Prasident Christoph Pichler
ZVR-Zahl 525379191
Website fckitz.at
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Paul Schneeberger
Spielstatte Sportplatz Kitzbuhel-Langau
Platze 1.900
Liga Regionalliga Tirol
2021/22 3. Platz
Heim
Auswarts

Der FC Eurotours Kitzbuhel , kurz FC Kitzbuhel , ist ein osterreichischer Fußballverein aus der Stadtgemeinde Kitzbuhel im Bezirk Kitzbuhel in Tirol und wurde 1930 gegrundet. Die erste Herrenmannschaft spielt seit der Saison 2023/23, nach 6 Saisonen Drittklassigkeit, in der viertklassigen tt.com Regionalliga Tirol. Die zweite Herrenmannschaft in der (siebtklassigen) Bezirksliga Ost des Landes Tirol. Daneben existieren eine Reihe von Kinder- und Jugendmannschaften aller Altersstufen mit knapp 200 Kindern und Jugendlichen, sowie eine Damenmannschaft in Kooperation mit dem FC Kirchberg und eine Mannschaft der Alten Herren .

Der Verein wurde bereits 1930 als Kitzbuheler Sportclub (KSC) gegrundet. Nach Kriegsende und dem alliierten Verbot der Sportvereine 1945 wurde der Club am 4. Marz 1947 wiedergegrundet und spielte lange in der Tiroler Liga . Beruhmte Personlichkeiten wie Toni Sailer , Christian Pravda oder Hansi Hinterseer haben bereits fur den FC Kitzbuhel gespielt. Aushangeschild ist derzeit der vom FC Kitzbuhel ausgebildete osterreichische Nationalspieler Lukas Hinterseer .

Am 18. Juni 2014 stieg der FC Kitzbuhel als Meister der UPC-Tirol-Liga in die Regionalliga West auf. Mit dem Meistertitel in der UPC-Tirol-Liga und dem Einzug in das Tiroler Cupfinale war das Spieljahr 2013/14 das erfolgreichste in der Vereinsgeschichte. Der 5. Platz in der Regionalliga West ( Saison 2014/15 ) war ebenfalls herausragend. Im OFB-Cup war der osterreichische Rekordcupsieger FK Austria Wien zu Gast. Dieses Spiel wurde vor uber 2000 Zuschauern mit 0:5 verloren. In der Saison 2015/16 gelang der Mannschaft der Einzug in das Tiroler Cupfinale. Dieses Spiel gegen den uberlegenen Meister der Regionalliga West, die WSG Wattens , stand nach 90 Minuten 1:1 und wurde erst im Elfmeterschießen verloren. Nach dieser Saison musste der FC Kitzbuhel nach zweijahriger Regionalligazugehorigkeit den bitteren Gang zuruck in die UPC-Tirol-Liga antreten.

In der Saison 2016/17 gelang dem FC Kitzbuhel der Wiederaufstieg in die Regionalliga West. Wieder waren sie im Cupfinale und wieder verloren sie erst im Elfmeterschießen, dieses Mal gegen den SV Worgl. Im OFB Cup verlor der Club gegen die Bundesligamannschaft des LASK knapp mit 0:1 durch einen abgefalschten Freistoß in der 86. Spielminute.

Durch die Abschaffung der Regionalliga West spielen die Kitzbuheler ab der Saison 2019/20 in der Regionalliga Tirol. [1]

Dort belegte der FC Kitzbuhel 2019/20 den 5. Gesamtrang, 2020/21 wurde die Saison aufgrund von Corona abgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt stand Kitzbuhel an der Tabellenspitze und war am besten Wege den Meistertitel nach Kitzbuhel zu holen. 2021/22 wurde Kitzbuhel wie bereits 2019/20 Gesamt-5.

Im Jahr 2022/23 benotigte man den 5. Gesamtrang um den Sprung in die wieder reaktivierte Regionalliga West zu schaffen. Leider fuhrte eine Herbstrunde mit unzahligen Verletzten dazu, dass das Obere Playoff um einen Platz verpasst wurde. Aus diesem Grund findet man sich seit der Saison 2023/24 in der tt.com Regionalliga Tirol wieder.

Titel und Erfolge

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. FC Kitzbuhel, 2019/20, KM, Tabellen. In: fussballoesterreich.at. Abgerufen am 13. September 2019 .