Fuhrerschein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Fuhrerschein und Fahrerlaubnis )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fuhrerschein, ausgestellt am 1. August 1888 vom Großherzoglich Badischen Bezirksamt Mannheim an den Automobilerfinder Carl Benz
Fahrlizenz Nr. 1 von 1906 fur Gottlieb Wiederkehrr, den Chauffeur des Herzogs Eugen von Osterreich-Teschen , ausgestellt vom Magistrat der Stadt Innsbruck
Fahrerlaubnis fur August Freudenberger von 1911, ausgestellt vom Magistrat der Stadt Bozen
Innenseiten eines Fuhrerscheins (Driver-License) von 1948 (US-Zone in Deutschland)

Ein Fuhrerschein oder ein Fuhrerausweis ist eine amtliche Bescheinigung , die ein Vorhandensein einer Fahrerlaubnis zum Fuhren bestimmter Fahrzeuge auf offentlichem Verkehrsgrund belegt. [1]

In Deutschland beinhaltet ein Fuhrerschein Informationen uber die Erteilung einer Fahrerlaubnis, [2] in Osterreich uber die Erteilung einer Lenk[er]berechtigung. [3] In der Schweiz heißt das Dokument Fuhrerausweis; es zeigt die Fahrberechtigung an.

Dagegen ist die Fahrerlaubnis, Lenk[er]berechtigung [3] beziehungsweise Fahrberechtigung ein Verwaltungsakt, das heißt die behordliche Erlaubnis zum Fuhren von Kraftfahrzeugen (Schweiz: Motorfahrzeugen) auf offentlichen Straßen, Wegen und Platzen.

Sie ist an einen bestimmten Fahrzeugtyp gebunden: Wer die Berechtigung fur eine Klasse besitzt, hat das Recht, ein Fahrzeug dieses Types zu fuhren. Es wird durch die zustandige Behorde erteilt und ist an die Fahreignung und den Nachweis der Befahigung in Form einer Fahrprufung ( Schweizer Hochdeutsch : Fuhrerprufung) geknupft, in Deutschland nach dem Straßenverkehrsgesetz (StVG) und der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV), in Osterreich nach dem Kraftfahrgesetz (KFG) und dem Fuhrerscheingesetz (FSG) und in der Schweiz nach dem Strassenverkehrsgesetz (SVG) und der Verkehrszulassungsverordnung (VZV).

Allgemeines, Geschichte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Geschichte des Fuhrerscheins geht bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zuruck. Das Konzept einer Fahrerlaubnis ? wie auch des Fuhrerscheins ? gibt es seit 1888 ( Preußen ). Gelegentlich wird eine im Juli 1888 auf den Automobilpionier und Dampfmaschinenkonstrukteur Leon Serpollet ausgestellte Erlaubnis der Stadt Paris zum Fahren auf deren offentlichen Straßen als erster Fuhrerschein der Welt bezeichnet. [4] Eine behordliche Prufung gab es erstmals in Wien im Jahr 1901 (vgl. VdTUV -Ausstellung Fuhrerscheine in Europa ). [5] In der DDR wurde der Fuhrerschein zeitweise auch als Fahrerlaubnis bezeichnet.

2024 hat der ADAC durch eine Umfrage ermittelt, dass ein PKW-Fuhrerschein in Deutschland bis zu 4.400 Euro kosten kann. [6]

Regelungen in verschiedenen Landern

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mindestalter fur den Auto-Fuhrerschein

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

International oft verglichen wird das Mindestalter fur die Fahrerlaubnis fur Personenkraftwagen, den sogenannten Autofuhrerschein bzw. Personenkraftwagen-Fuhrerschein.

In den meisten Landern der Welt ist das unbegleitete, uneingeschrankte Fahren eines Autos ab 18 Jahren moglich. In einigen Landern bestehen Regelungen fur eingeschrankte Fuhrerscheine, vor allem fur das Fahren in Begleitung eines unter 18-jahrigen Fuhrerscheininhabers, je nach Staat zum Teil auch unter Ausschluss von Nachtfahrten. In 23 Bundesstaaten der USA ist das uneingeschrankte Fahren mit einem Auto mit 16 Jahren moglich, und in drei Bundesstaaten mit Einschrankungen ab 15 Jahren.

Ahnlich niedrig, jedoch mit Auflagen fur den Fahrer verbunden, ist das Fuhrerschein-Einstiegsalter in den anderen klassischen Einwanderungslandern Kanada , Australien und Neuseeland .

Fahren ohne Fuhrerschein

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Beim Lenken eines Fahrzeugs auf offentlichen Straßen ist in der Regel der dafur erforderliche Fuhrerschein mitzufuhren, das Nicht-Mitfuhren des Fuhrerscheins ist in vielen Landern ein Verstoß gegen geltendes Recht. Zusatzliche Befahigungsnachweise konnen fur Fahrten des Militars , im Rettungstransportwesen , fur Gefahrgut- oder Schwertransporte , im Taxi- oder Mietwagengewerbe zusatzlich benotigt werden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ein Nicht-Besitzen kann darauf beruhen, nie die entsprechenden Prufungen bestanden zu haben oder einen Entzug bekommen zu haben. Fuhrerscheine konnen wegen Verkehrs- oder auch anderen Delikten entzogen werden, wegen starker Alkoholisierung auch unmittelbar abgenommen und nach Ausnuchterung auch wieder ausgehandigt werden.

Wer ein Fahrzeug lenkt, ohne dazu berechtigt zu sein (dies gilt nicht, wenn der Fuhrerschein lediglich nicht mitgefuhrt wird oder verloren gegangen ist), kann gegen Versicherungsbestimmungen verstoßen, weshalb die Versicherung ihre Haftpflicht -Leistung vom Lenker zuruckfordern bzw. bei einer Kaskoversicherung leistungsfrei bleiben kann.

In vielen Staaten ist der Besitz eines Fuhrerscheins nicht Voraussetzung fur die Zulassung eines Kraftfahrzeugs auf den Namen des Inhabers. Das Fahrzeug muss dann von einer anderen Person gelenkt werden.

Zur Situation in Deutschland siehe: Fuhrerschein und Fahrerlaubnis (Deutschland)#Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Internationaler Fuhrerschein

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Internationale Fuhrerschein (auch: Zwischenstaatlicher Fuhrerschein) ist ein zeitlich befristetes und weltweit gultiges Zusatzdokument zum nationalen Fuhrerschein, es wird allerdings nur noch relativ selten benotigt. Das Dokument enthalt alle Daten des normalen Fuhrerscheins in verschiedenen Sprachen und ist nur in Kombination mit diesem gultig. [7]

Commons : Fuhrerschein  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Fuhrerschein  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen
Wikibooks: Autofahren lernen  ? Fahrpraxis lernen online (Basis: Schweizer Strassenverkehrsgesetz)

Einzelnachweise und Anmerkungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Straßenverkehrsgesetz § 2 Absatz 1. dejure.org
  2. § 4 Absatz 2 Fahrerlaubnis-Verordnung abgerufen am 14. April 2019
  3. a b Anm.: In den osterreichischen Rechtsmaterialien, selbst auch innerhalb eines einzelnen Gesetzes, kommt sowohl Lenkerberechtigung ( Abfragelink im RIS ) als auch Lenkberechtigung ( Abfragelink ) vor.
  4. Serpollet, a tout vapeur . ( Memento vom 17. Dezember 2018 im Internet Archive ) gazoline.com
  5. Fuhrerscheine in Europa Geschichte des Fuhrerscheins.
  6. Moritz Borner, Bis zu 4.400 Euro: Warum Fuhrerscheine so teuer geworden sind , wdr.de vom 28. Februar 2024
  7. Kurzinfo zum Internationalen Fuhrerschein