Europawahl in Italien 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2009 Europawahl in Italien 2014 [1] 2019
 %
50
40
30
20
10
0
40,81
21,16
16,81
6,15
4,38
4,04
3,67
2,98
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  ?5
?10
?15
?20
+14,69
+21,16
?18,45
?4,06
?2,13
?2,52
+3,67
?12,36
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c 2009 als PdL
d 2009 als LN
e 2009 als UdC
f 2009 als LCA und SEL

Die Europawahl in Italien 2014 fand am 25. Mai im Rahmen der EU -weiten Europawahl 2014 statt. In Italien werden 73 der 751 Sitze im Europaischen Parlament vergeben. Die Wahllokale waren in der Zeit von 7 bis 23 Uhr geoffnet.

Die funf Wahlkreise Italiens

Die Wahl erfolgte nach dem Verhaltniswahlrecht , wobei Parteien, die bisher keinen Sitz im europaischen Parlament hatten, 30.000 Unterstutzungsunterschriften sammeln mussen. [2]

Das Land ist in funf Wahlkreise aufgeteilt: Italia nord-occidentale (Nordwestitalien: Piemont , Aostatal , Ligurien , Lombardei ), Italia nord-orientale (Nordostitalien: Venetien , Trentino-Sudtirol , Friaul-Julisch Venetien , Emilia-Romagna ), Italia centrale (Mittelitalien: Toskana , Umbrien , Marken , Latium ), Italia meridionale (Suditalien: Abruzzen , Molise , Kampanien , Apulien , Basilikata , Kalabrien ) und Italia insulare (Inseln: Sizilien , Sardinien ). Artikel 2 des ?Gesetzes zur Wahl der Abgeordneten im Europaischen Parlament“ [3] in Verbindung mit dem ?Dekret vom 1. April 2009“ [4] gibt fur diese Wahldistrikte eine feste Anzahl an Sitzen vor. Aufgrund der zweistufigen Sitzzuteilung nach Artikel 21 und 22 werden diese Zahlen allerdings nicht eingehalten. In einem ersten Schritt, der sogenannten Oberzuteilung , werden die landesweiten Parteistimmen zusammengezahlt. Mit Hilfe des Hare/Niemeyer-Verfahrens mit abgerundeter Hare-Quote wird die Gesamtzahl der auf eine Landesliste entfallender Sitze bestimmt. In den sogenannten Unterzuteilungen fur jede Partei werden die einer Partei zustehenden Sitze nach demselben Verfahren an die Wahlkreise zugeteilt. Demnach hangt die Anzahl an Sitzen in den Distrikten von der Anzahl der gultigen Stimmen in den jeweiligen Distrikten ab.

Nach Artikel 12 des italienischen Wahlgesetzes zur Europawahl konnen sich Minderheitsparteien einer landesweit antretenden Partei anschließen. Ferner ist nach Artikel 22 einer Minderheitspartei ein Sitz garantiert, insofern ihr starkster Kandidat mindestens 50.000 Stimmen auf sich vereinigen kann.

Listen und Parteien

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Listen/Parteien Europa-
partei
Scheidendes Parlament
Mandate EP-Fraktion
Partito Democratico 1 SPE 23 S&D
Movimento 5 Stelle ? ? ?
Forza Italia EVP 16 15 EVP + 1 EKR
Lega Nord 2 MELD 7 6 EFD + 1 NE
NCD ? UDC Nuovo Centrodestra ? 7 EVP
Unione di Centro EVP 5 EVP
L’Altra Europa con Tsipras 3 Partito della Rifondazione Comunista EL ? ?
Sinistra Ecologia Liberta ? ? ?
Partito Pirata Italiano ? ? ?
Grune Sudtirol EGP ? ?
Fratelli d’Italia ? Alleanza Nazionale ? 2 EVP
Green Italia ? Verdi Europei Green Italia ? ? ?
Federazione dei Verdi EGP ? ?
Scelta Europea Centro Democratico ? ? ?
Scelta Civica ? ? ?
Fare per Fermare il Declino ? ? ?
Italia dei Valori ALDE 2 ALDE
Sudtiroler Volkspartei 4 ? 1 EVP
Io Cambio ? MAIE Io Cambio ? 1 EFD
Movimento Associativo Italiani all’Estero ? ? ?
Sonstige ? 9 a
Quelle: Scheidendes Parlament (2014), Mandate
3  
Ein anderes Europa mit Tsipras , Wahlbundnis linker Parteien, unterstutzt den GUE/NGL-Spitzenkandidaten Alexis Tsipras . Die Partito dei Comunisti Italiani (EL) schied nach Meinungsverschiedenheiten aus.
a  
1 Futuro e Liberta per l’Italia (EVP), 1 Popolari UDEUR (EVP), 2 Popolari per l’Europa (EVP), 1 Conservatori e Social Riformatori (EKR), 1 Io Amo l’Italia (EFD), 3 Unabhangige (2 ALDE und 1 NE).
Relative Mehrheiten nach Provinzen:
 Partito Democratico
 Forza Italia
 Lega Nord
 Sudtiroler Volkspartei
Listen Stimmen Mandate
Anzahl % +/- Anzahl +/-
Partito Democratico (PD) 11.203.231 40,8   14,7 31   10
Movimento 5 Stelle (M5S) 5.807.362 21,2 Neu 17 Neu
Forza Italia (FI) 1 4.614.364 16,8 Neu 13 Neu
Lega Nord ? Die Freiheitlichen (LN) 1.688.197 6,2   4,1 5   4
Nuovo Centrodestra ? Unione di Centro (NCD-UDC) 2 1.202.350 4,4   2,1 3   3
L’Altra Europa con Tsipras (AET) 3 1.108.457 4,0 Neu 3 Neu
Fratelli d’Italia ? Alleanza Nazionale (FdI-AN) 1 1.006.513 3,7 Neu ? Neu
Verdi Europei ? Green Italia (VE-GI) 4 250.102 0,9 Neu ? Neu
Scelta Europea (SE) ( CD ? SC ? FFD ) 197.942 0,7 Neu ? Neu
Italia dei Valori (IdV) 181.373 0,7   7,3 ?   7
Sudtiroler Volkspartei (SVP) a 138.037 0,5   1  
Io Cambio ? MAIE (IC-MAIE) 50.978 0,2 Neu ? Neu
Gesamt 27.448.906 100 73 ?
Ungultige Stimmen 1.542.352 5,3 ?1,2
Wahler 28.991.258 57,2 ?7,8
Wahlberechtigte 50.662.460
Quelle: Innenministerium
1  
Europawahl 2009 ? Il Popolo della Liberta (PdL): 35,3 %, 29 Mandate.
2  
Europawahl 2009 ? Unione di Centro.
3  
Europawahl 2009 ? Partito della Rifondazione Comunista ? Partito dei Comunisti Italiani (PRC?PdCI): 3,4 %, kein Mandat; Sinistra e Liberta ( PS , SD , FdV , Sonstige): 3,1 %, kein Mandat.
4  
Europawahl 2009 ? Federazione dei Verdi (FdV): in Sinistra e Liberta.
a  
Verbundene Liste mit der Partito Democratico .

Fraktionen im Europaischen Parlament

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Listen/Parteien Mandate Fraktion
Partito Democratico
31 / 73
S&D
Movimento 5 Stelle
17 / 73
EFDD
Forza Italia
13 / 73
EVP
Lega Nord
5 / 73
NI
NCD ? UDC Nuovo Centrodestra
2 / 73
EVP
Unione di Centro
1 / 73
EVP
L’Altra Europa con Tsipras
3 / 73
GUE/NGL
Sudtiroler Volkspartei
1 / 73
EVP
Quelle: Europaisches Parlament

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. elezioni.interno.it ( Memento des Originals vom 16. August 2014 im Webarchiv archive.today )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/elezioni.interno.it
  2. elections2014.eu
  3. Art. 21 (1?3) and Art. 22 (3), Legge 24 Gennaio 1979, n. 18 (gu n. 029 del 30/01/1979) elezione dei rappresentanti dell’Italia al Parlamento Europeo (in Italian). ( Memento vom 10. Marz 2014 im Internet Archive ) (PDF; 192 kB)
  4. Decreto del 1º aprile 2009 (in Italian). (PDF; 33 kB)
  5. Europee: Nencini(Psi), bene collaborazione con Pd. Candidature condivise ( Memento vom 7. April 2014 im Internet Archive )
  6. tageszeitung.it ( Memento vom 6. April 2014 im Internet Archive )
  7. stol.it ( Memento vom 27. Marz 2014 im Internet Archive )