Ernesto Geisel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ernesto Geisel (1978)

Ernesto Geisel [ e??n?stu ?b?km?? ??ajzew ] (* 3. August 1908 in Bento Goncalves RS ; † 12. September 1996 in Rio de Janeiro ) war ein brasilianischer Militar und Politiker (ARENA). Er war Prasident Brasiliens wahrend der Militardiktatur der 1970er-Jahre.

Geisel war Sohn des deutschen Immigranten Wilhelm August Geisel, der 1883 als 16-Jahriger aus Herborn nach Brasilien ausgewandert war. Die Familie stammte aus Kronberg im Taunus . Ernesto Geisel durchlief eine militarische Ausbildung und gehorte zu den besten Schulern der Militarakademien von Porto Alegre und Rio de Janeiro . Im Jahr 1930 wurde er zum Oberleutnant befordert und unterstutzte den Militarputsch von Getulio Dornelles Vargas .

Unter dem neuen Regime bekleidete Geisel einige militarische und zivile Posten, z. B. in der Regierung der Staaten Rio Grande do Norte und Paraiba .

Im Jahr 1945 spielte Geisel erneut eine wichtige Rolle bei dem Militarputsch, bei dem Vargas gesturzt wurde. Danach war Geisel Generalsekretar des Nationalen Sicherheitsrates und Militarattache bei der Botschaft in Uruguay . Ab 1957 war er Reprasentant des Militars im Nationalen Erdolrat. Im Jahr 1960 wurde er zum Brigadegeneral befordert und nach dem Staatsstreich von 1964 Militarchef unter der Regierung von Humberto Castelo Branco . Ab 1967 diente er als Minister fur das Oberste Militargericht und ab 1969 als Prasident von Petrobras , der staatlichen Erdolgesellschaft.

Als die Amtszeit von Prasident Emilio Garrastazu Medici zu Ende ging, war Geisel sein ?Kronprinz“ und wurde am 15. Januar 1974 vom Parlament gewahlt. Die Opposition hatte keine Moglichkeit, ihren Kandidaten in Stellung zu bringen, weil das Wahlkomitee von der Regierungspartei ARENA gestellt wurde. Wahrend der Prasidentschaft Geisels begann die Militarfuhrung eine langsame abertura (Offnung), obwohl Geisel nach wie vor eine starke Kontrolle durch den Staat beibehielt.

Im Jahr 1974 wurden Wahlen fur die gesetzgebenden Organe zugelassen, und die Opposition konnte so viele Mandate wie noch nie davor erreichen. Andererseits gebrauchte Geisel seine große Macht dazu, Parlamentarier der Opposition auszuschalten und seine Gesetze durch das Parlament zu bekommen, wenn es ihm notwendig erschien. Somit ging er einem Mittelweg zwischen den demokratischen Freiheiten und Militarherrschaft. So bestatigte er 1977 auch das Falcao-Gesetz , nach dem die Gouverneure der Bundesstaaten indirekt gewahlt wurden, und welches erlaubte, die Verfassung mit einfacher Parlamentsmehrheit zu andern.

Auf wirtschaftlichem Gebiet behielt Brasilien sein großes Wachstum bei. Die Politik des ?pragmatischen Nationalismus“ forderte die einheimische Industrie.

Zum Ende der Amtszeit Geisels wurden die Zensur und die Folterung politischer Gefangener abgeschafft und das den Ausnahmezustand begrundende Gesetz AI 5 von 1968 außer Kraft gesetzt (am 31. Dezember 1978).

Nach dem Ende der Prasidentschaft 1979 war Geisel bis 1991 in der Geschaftsfuhrung einer privaten Chemiefirma tatig.

Commons : Ernesto Geisel  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorganger Amt Nachfolger
Emilio Garrastazu Medici Prasidenten Brasiliens
1974?1979
Joao Baptista de Oliveira Figueiredo