Eric Ries

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eric Ries, 2012
Eric Ries bei der TechCrunch Disrupt 2011 Conference zusammen mit Scott Cook , dem Grunder von Intuit und Kevin Systrom , dem Grunder von Instagram

Eric Ries (* 22. September 1978 ) ist ein Silicon-Valley -Entrepreneur und Autor. Er gilt als Begrunder der Lean-Startup-Methode .

Leben und Karriere

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ries studierte Computer Science an der Yale University (u. a. bei Steve Blank ), grundete mehrere Start-up s, war entrepreneur-in-residence an der Harvard Business School 2010 und ist IDEO Fellow. [1]

Unter anderem war Ries einer der Mitgrunder von IMVU, einem auf Avatar en basierenden sozialen Netzwerk. IMVU wurde 2004 gegrundet und Ries bekleidete die Position des CTO . [2]

Im September 2008 veroffentlichte Ries in seinem Blog erstmals Gedanken zum Thema ?Lean Startup“. [3] 2011 veroffentlichte er das Buch The Lean Startup: How Today’s Entrepreneurs Use Continuous Innovation to Create Radically Successful Businesses und begrundete damit die Lean-Startup Bewegung in Unternehmen.

2015 begann Ries sich mit dem Aufbau einer Wertpapierborse zu beschaftigen, die sich vor allem an Unternehmer mit einer langfristigen Vision richtet. Die Idee fur eine solche ?Long-Term Stock Exchange“ hatte er bereits in seinem Bestseller The Lean Startup formuliert. 2019 wurde die Long-Term Stock Exchange (LTSE) von der amerikanischen Borsenaufsicht SEC zugelassen und im September 2020 begann der Handel. [4] [5] Eric Ries ist Grunder und CEO von LTSE.

Eric Ries lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in San Francisco. [2]

Bei der von Ries mitentwickelten Lean-Startup -Methode geht es darum, mit moglichst wenig Kapital und schlanken Prozessen ein erfolgreiches Unternehmen oder einen Produkt-Launch zu starten. Anstelle einer langen Konzipierung ist das Ziel, so schnell wie moglich einen Prototyp (?minimum viable product“) oder eine Beta-Version an den Markt zu bringen. Daruber hinaus soll der Produktzyklus so kurz wie nur moglich gehalten werden, sodass mithilfe des Kundenfeedbacks schnell auf Wunsche oder Anderungen reagiert werden kann. 2011 veroffentlichte er dieses Konzept in dem Buch The Lean Startup: How Today’s Entrepreneurs Use Continuous Innovation to Create Radically Successful Businesses . 2015 sammelte Ries Geld fur das Nachfolgebuch The Leader’s Guide uber die Crowdfunding-Plattform Kickstarter.com . [6] Dort ist es eines der erfolgreichsten Crowdfunding-Kampagnen im Printbereich. [7] 2017 erschien mit The Startup Way: How Entrepreneurial Management Transforms Culture and Drives Growth ein weiteres Buch. Hierin nimmt Ries etablierte Unternehmen in den Blick, deren Fuhrungskrafte durch geeignete Methoden den Unternehmergeist neu beleben und die Organisation dahingehend umbauen sollen, dass langfristiges Wachstum moglich ist.

  • Eric Ries: The Lean Startup: How Today's Entrepreneurs Use Continuous Innovation to Create Radically Successful Businesses , Crown Business, New York, NY 2011, ISBN 978-0-307-88789-4 .
  • Eric Ries: The Leader's Guide (Audiobook) ISBN 978-1-7997-6732-9
  • Eric Ries: The Startup Way: How Entrepreneurial Management Transforms Culture and Drives Growth , Crown Publishing, New York, 2017, ISBN 978-0-241-19726-4 .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://steveblank.com/2015/07/07/episode-2-on-sirius-xm-channel-111-eric-ries-and-jon-sebastiani
  2. a b Eric Ries. In: leanstartup.co. Abgerufen am 12. Juni 2021 (amerikanisches Englisch).
  3. The lean startup. Abgerufen am 12. Juni 2021 .
  4. Heather Somerville: U.S. regulators approve new Silicon Valley stock exchange . In: Reuters . 10. Mai 2019 ( reuters.com [abgerufen am 12. Juni 2021]).
  5. The Long-Term Stock Exchange goes live. In: ltse.com. LTSE, 8. September 2020, abgerufen am 12. Juni 2021 (englisch).
  6. http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-04-06/the-followup-to-the-lean-startup-is-available-only-on-kickstarter
  7. https://www.kickstarter.com/discover/categories/publishing?ref=category_modal&sort=most_funded