Epoch-sha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K.K. Epoch-sha
Rechtsform Kabushiki-gaisha ( jap. fur Aktiengesellschaft)
Grundung 6. Mai 1958
Sitz Tait? , Tokio , Japan
Leitung Yutaka Maeda
Mitarbeiterzahl 147 (2010)
Branche Unterhaltungselektronik, Spielzeug
Website epoch.jp
Epoch Cassette Vision (Spielkonsole)
Super Cassette Vision (Spielkonsole)

Die K.K. Epoch-sha ( jap. 株式?社エポック社 , Kabushiki-gaisha Epokku-sha , engl. Epoch Co., Ltd. ) ist ein japanischer Hersteller von Spielzeug , Spielkonsolen und Videospielen , welcher am 6. Mai 1958 von Taketora Maeda und drei weiteren Personen in Tokio gegrundet wurde. In Deutschland wurden einige LCD-Spiele von Epoch-sha von Gama-Mangold unter der Marke GAMAtronic vertrieben. [1]

Mit dem TV Tennis Electrotennis veroffentlichte Epoch-sha am 12. September 1975 die erste Spielkonsole in Japan. [2] [3]

Produkte (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zudem viele weitere LCD-Spiele .

In den 1990er -Jahren wurden zudem Lizenzen an Disney -Spielen erworben.

  • Sylvanian Families

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. GAMAtronic Handheld Games. Abgerufen am 5. Mai 2019 .
  2. Winnie Forster : Spielkonsolen und Heimcomputer 1972?2005 . 2. Auflage. gameplan, Utting 2005, ISBN 3-00-015290-3 .
  3. Retro-Gaming: Die allererste japanische Videospielkonsole feiert 40. Jubilaum. 14. September 2015, abgerufen am 8. Marz 2019 .