Emmanuel Candes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Emmanuel Candes

Emmanuel Jean Candes (* 1970 in Paris ) ist ein franzosisch-US-amerikanischer Mathematiker. Er ist Professor an der Stanford University . Candes machte 1993 seinen Abschluss an der Ecole polytechnique , erhielt 1994 sein Diplom in angewandter Mathematik an den Universitaten Paris VI und IX und wurde 1998 bei David Donoho an der Stanford University in Statistik promoviert ( Ridgelets: Theory and Applications ). [1] Danach war er dort bis 2000 Assistant Professor in Statistik und wurde danach Professor fur Angewandte und Numerische Mathematik am Caltech (ab 2006 Ronald and Maxine Linde Professor ). Seit 2009 ist er wieder in Stanford.

Er befasste sich mit numerischer harmonischer Analyse , Multiskalen-Analyse , Approximationstheorie , statistischer Schatzung und Mustererkennung , Signalverarbeitung , inversen Problemen und wissenschaftlichem Rechnen (Scientific Computing) sowie mit Informatik , mathematischer Optimierung und Informationstheorie .

Mit L. Demanet entwickelte er eine schnelle numerische Methode fur Wellenausbreitungsprobleme , die erste solche Methode von linearer Komplexitat .

In seiner Dissertation verallgemeinerte er die Wavelet -Theorie auf Curvelets und Ridgelets . [2]

Mit Terence Tao begrundete er 2004 das Forschungsfeld des Compressed Sensing , der Rekonstruktion von Bildern aus wenigen zufallig angeordneten gemessenen Signalen. [3] [4]

2001 erhielt er den Vasil A. Popov Preis in Approximationstheorie und war Sloan Research Fellow. 2005 erhielt er den James-H.-Wilkinson-Preis der SIAM fur Numerische Mathematik und 2006 die Alan T. Waterman Medal der National Science Foundation , 2010 erhielt er den George-Polya-Preis mit Terence Tao, 2011 den Collatz-Preis der GAMM , 2012 den Lagrange-Preis fur Stetige Optimierung und 2013 den Dannie-Heineman-Preis der Gottinger Akademie der Wissenschaften . Ferner wurde er 2014 in die American Academy of Arts and Sciences und die National Academy of Sciences aufgenommen. 2015 erhielt er den George-David-Birkhoff-Preis . 2017 erhielt er eine MacArthur Fellowship . [5] Er ist Fellow der American Mathematical Society . 2020 wurde er mit dem Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Kategorie ?Wissenschaft“ ausgezeichnet. [6] Fur 2021 wurde Candes die IEEE Jack S. Kilby Signal Processing Medal zugesprochen.

Er wurde als Plenarsprecher auf dem Internationalen Mathematikerkongress 2014 in Seoul ausgewahlt (Mathematics of sparsity (and a few other things)).

Commons : Emmanuel Candes  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Mathematics Genealogy Project
  2. Candes, Donoho Curvelets ? a surprisingly effective nonadaptive representation for objects with edges , in A. Cohen, C. Rabut, L. Schumaker (Herausgeber) Curves and Surface Fitting: Saint-Malo 1999 , Vanderbilt University Press, Nashville, 2000, S. 105?120
  3. Tao, Candes ?Near-optimal signal recovery from random projections: universal encoding strategies?“, IEEE Transactions on Information Theory, Band 52, Heft 12, 2006, S. 5406?5425
  4. E. J. Candes, J. Romberg, T. Tao, Stable signal recovery from incomplete and inaccurate measurements, Comm. Pure Appl. Math., Band 59, 2006, S. 1207?1223
  5. Emmanuel Candes, 47, mathematician and statistician living in Stanford, California , NPR vom 11. Oktober 2017, abgerufen am 8. Oktober 2018.
  6. Prinzessin-von-Asturien-Preis 2020