Emirat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Emirat ( arabisch ????? , im?ra , Mehrzahl im?r?t ) wird der Herrschaftsbereich eines Emirs bezeichnet. Historisch gesehen ist ein Emirat eine Provinz, die durch einen Fursten verwaltet wird. Der Begriff, im sprachlichen und historischen Sinne, ist unmittelbar aquivalent zu ? Furstentum “. Heute gibt es allerdings auch Emirate, die souverane Staaten sind. Eine Region Saudi-Arabiens , die einem Emir untersteht, wird ebenfalls Emirat genannt. Im Arabischen bezeichnet der Ausdruck allgemein einen Teil des Landes, der unter der Kontrolle der herrschenden Klasse steht.

Die turkische Entsprechung ist Beylik . Einem Emir entspricht der altturkische Titel Bey . [1]

Historische Emirate

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Heutige Emirate

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Tayyib Gokbilgin, R. Le Tourneau Beylik in Encyclopaedia of Islam
  2. Eine Liste mit heute noch auf dem Boden Nigerias bestehenden traditionellen Staaten, deren Herrscher sich zum großen Teil als Emir bezeichnen, findet sich hier: https://www.worldstatesmen.org/Nigeria_native.html
  3. Vgl. dazu Michael Kemper: "Jihadism: The Discourse of the Caucasus Emirate" in Alfrid K. Bustanov und Michael Kemper (eds.): Islamic Authority and the Russian Language: Studies on Texts from European Russia, the North Caucasus and West Sibiria . Pegasus, Amsterdam, 2012. S. 265?293. Hier S. 271, 287.